Seite 1 von 2

Google Updates - Zeitverzögerungen USA - UK - Europa

Verfasst: 17.05.2011, 13:04
von arañaseo
Das Panda Update füllt ja jetzt wieder unzählige Threads mit Kommentaren ... angeblich hat Matt Cutts bestätigt, dass der Rollout in Europa noch diese Woche erfolgen soll.

Mich würden eure Erfahrungen zu den Google Updates und Neuerungen in der Vergangenheit interessieren.

Wie lange dauert es üblicherweise, bis die Updates nicht nur in den USA oder für englischsprachige Suchen wirksam werden? Welche Sprachen gehen in Europa zuerst live? Richtet sich Google da nach der Anzahl der Internetnutzer im jeweiligen Land, Anzahl an Webseiten, oder wie werden da Prioritäten gesetzt?
Gibts da ein Schmema, oder hat jemand hier Erfahrungen gesammelt, die er mit uns teilen möchte?

Mich würde z.B. interessieren, ob Panda zuerst in Frankreich oder in Italien live geht? Oder vielleicht gleichzeitig ....?

Verfasst:
von

Verfasst: 17.05.2011, 14:04
von Hirnhamster
wo hat matt cutts das gesagt?

Verfasst: 17.05.2011, 14:06
von Jackwhite
Gegenüber Wired.com... Panda kommt diese Woche :)

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 17.05.2011, 14:08
von Hirnhamster
Ja haste nen Link? Ich find nix..

Verfasst: 17.05.2011, 14:30
von arañaseo
Ich hatte einen Artikel bei germanpress gefunden - aber nicht den Originalartikel von wired.com

Verfasst: 17.05.2011, 14:35
von Jackwhite
Auf Wired.com selbst finde ich auch nichts, lediglich diese PR-Mitteilung auf der o.g. Quelle, die von einer SEO-Agentur zu stammen scheint. Sehr merkwürdig....

Verfasst: 17.05.2011, 14:36
von Jackwhite

Verfasst: 17.05.2011, 14:40
von arañaseo
Aber zum eigentlichen Thema ...

Welche sind eure Erfahrungen mit Updates aus der Vergangenheit ...?

Verfasst: 17.05.2011, 15:07
von Hirnhamster
Jackwhite hat geschrieben:Hier mal der Link
https://www.streamix.ch/2011-05/big-pan ... in-europa/
Jo das hab ich auch gefunden, aber halte das für nen Scam. Hab auch nen entsprechenden Kommentar auf dem Blog hinterlassen, der - unter uns gesagt - auch ziemlich bescheiden aussieht. Inhaltlich wie optisch.

Verfasst: 17.05.2011, 18:28
von Never.Amused
Mein Gedanke ist ja schon die ganze Zeit ob man nicht durch anschauen der google.com serps für seine deutschen Keys herausfinden kann ob man betroffen ist. Natürlich wird das Ranking nach dem Panda auf Google.de anders ausfallen als auf Google.com für das gleiche deutsche Key, aber man kann evtl. gut die gekickten Domains erkennen.

Beispiel:

Key: "Kopfhörer"

https://www.google.de/search?sclient=ps ... btnG=Suche - Ciao unetr den Top 10

https://www.google.com/search?q=kopfh%C ... rt=20&sa=N - Ciao ciao.de ;-) - Nicht unter den Top 50

Dooyoo weg vom fenster platz 58 von de 17
Billiger.de abgerutscht
Preis.de abgerutscht

Alles Kanditen für Panda. Nur Idealo ist noch in den Top 10 ^^.
An sich eine gute Approximation. Was denkt ihr? Ich hab den test jetzt ohne Ami proxy gemacht, dass wäre noch besser denke ich.

Eigentlich keine neue Idee, man schaut über den Teich unter seinen deutschen Keys nach und wenn Panda da schon bei einem zugeschlagen hat sollte man auch in de betroffen sein.

Verfasst: 17.05.2011, 19:29
von Hirnhamster
naja, das bringt doch nur was, wenn du die Positionen von VOR dem Panda auf der .com kanntest, sonst weiß du ja nicht, ob die schon immer so schlecht waren oder das durch Panda verursacht wurde.

Verfasst: 17.05.2011, 20:04
von Jackwhite
Ne das funktioniert nicht bei allen Keys. Bei vielen Keywords mischt Google zahlreiche englischsprachige Angebote mit in die Serps, obwohl sie eigentlich deutschen Ursprungs sind.

Verfasst: 17.05.2011, 20:19
von Jackwhite
Wobei, wenn die US-Serps das spätere deutsche Erscheinungsbild wiedergeben würden, wäre das wirklich erschreckend. Modethema: DE (5 gute Shops, 4 Content-Seiten), US (2 YouTube, 2 Shop, 2 Flickr und so Dinge wie dieses hier) Das wäre in der Tat sehr erschreckend.

Verfasst: 17.05.2011, 21:28
von Never.Amused
Ja man sollte voher wissen wie das Ergebnis auf Google.com war bzw. kann sein Ranking in DE für Deutsche Keys im allgemeinen als groben Schätzer für das Ranking in Com nehmen. Im Mittel gleichen sich die Seiten die in Com Ergebnissen dazukommen und die die wegfallen aus (das nehme ich einfach mal so an ^^ - 9,760,000 results Kopfhörer g.com und 10mio in de). Wie gesagt nur grober schätzer. Du kannst z.b. davon ausgehen, wenn du für dein deutsches Key in com auch sehr gut rankst z.b Top 3, dann wird dich das Panda Update mit hoher wahrscheinlichkeit in DE nicht treffen. So meine Einschätzung bzw. Einbildung, dass ich besser schlafe ;-).

Verfasst: 17.05.2011, 21:39
von German
ciao soll ja ein großer Verlierer gewesen sein, kann mir jemand in einfachen Worten sagen warum dies der Fall war?

Setzt Ciao denn auf Duplicat Content, ist es das? Sind die Berichte nicht alle Unique Content und von Usern für die Plattform erstellt?