Seite 1 von 1
Webmastertools und Leistungsübersicht
Verfasst: 20.05.2011, 08:21
von emensio
Guten Morgen,
in den Webmastertools sieht man ja, wie lang eine Seite im Schnitt benötigt um geladen zu werden.
Wir hatten im letzten Jahr einen Wert von etwa 1,4 Sek - dieser ist seit dem nach kontinuierlich nach oben gegangen und steht aktuell bei 5.4 Sekunden.
Ich selbst merke auf dem Projekt nichts davon - im Gegenteil, es wurden in dieser Zeit viele Dinge optimiert um entsprechend die Ladezeiten weiter nach unten zu treiben. Alexa zeigt ebenfalls einen anderen Wert.
Seit dem dieser Wert dort in den Webmastertools hoch geht, verschwinden auch gleichzeitig nach und nach Stammbesucher.
Hat jemand ein solches Problem bei sich auf der Seite ebenfalls schon einmal gehabt und eine Idee, woran das liegen könnte?
Viele Grüße
Stefan
Verfasst: 20.05.2011, 08:37
von jelem
check doch mal einzelne (Unter)Seiten von dir selbst. Z.Bsp. mit
https://pagespeed.googlelabs.com/
Verfasst: 20.05.2011, 08:49
von emensio
Moin Jelem,
Das habe ich. Wir haben in den Webmastertools sogar eine Datei angegeben mit über 5 Sek Ladezeit, welche nicht einmal eine Ausgabe hat. Sie ist quasi leer und wird nur bei bestimmten POST's angesteuert.
Ansonsten stehen die Seiten laut
https://pagespeed.googlelabs.com/ bei einer Score um etwa 86 (out of 100). Es wird also nichts mit Faktoren zu tun haben, welche OnPage liegen.
Verfasst: 20.05.2011, 08:51
von emensio
Noch anzumerken, dass die Server eine Load von 0.6 haben - also auch dort keine Probleme was die Performance angeht.
Verfasst: 20.05.2011, 09:18
von web_worker
Das ganze Performancegedöns in den WMT hat labs-Charakter und das weiß Google auch. Der Hype um den Rankingfaktor Ladezeit und so weiter läßt sich darauf reduzieren, dass der user einfach schnell Ergebnisse haben will, damit er nicht wieder auf den Back-Button klickt. Irrelevant ist, wann auch das letzte IVW- oder Statistikpixelchen endlich geladen ist, da übertreibt Google ein wenig...
Was Google Pagespeed angeht - ein netter Versuch, sowas technisch auszuwerten, mehr aber auch nicht (ich habe eine zweistellige Anzahl Seiten bei denen ich Auswertungen über Performance habe, die Google-Charts stimmen in den wenigsten Fällen)...
ww
Verfasst: 20.05.2011, 09:38
von Hirnhamster
Nicht nur das..
Der eigentliche Grund, weshalb Google sich über schnellere Ladezeiten freut, liegt auf der Hand: Schneller und einfacher aufzurufende und zu erfassende Inhalte senken die Betriebskosten und Entschleunigen die Erfordernis neuer DataCenter.
Die schnelle Erfassbarkeit von Websites ein betriebswirtschaftlicher Faktor für Suchmaschinenbetreiber. Das ist kein Geheimnis, aber spätestens jetzt sollte es bei jedem gezündet haben, weshalb schnelle Seiten sexy sind.
https://www.karlkratz.de/onlinemarketin ... astruktur/
Verfasst: 20.05.2011, 15:59
von emensio
Vielen Dank für die Antworten.
Sehr guter Artikel - jedoch bereits beachtet.
Unter den Sitemaps habe ich soeben ein Problem entdeckt.
"Einige in dieser XML-Sitemap aufgeführten URLs haben eine lange Antwortzeit."
Hat da jemand Erfahrung, ob der Apache trotz wenig Last Probleme haben kann, Seiten schnell auszuliefern?