Seite 1 von 2
Google = Monopolstellung = Wachsend
Verfasst: 14.12.2004, 19:34
von Caesar
Jetzt, wo Google nun auch noch Froogle rausgebracht hat, und damit meiner Meinung nach kleinere Online-Shops immer mehr verdrängt, stell ich mir die Frage, wo das alles noch hinführen soll.
Wenn Google weiterhin das Internet für sich behaupten wird, werden alle kleinen und vielleicht auch die größeren Online-Shops zu Grunde gehen.
Was denkt ihr?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 14.12.2004, 19:42
von schorsch
wieso verdrängt froogle kleine onlineshops?
Verfasst: 14.12.2004, 20:07
von Jojo
Die kleinen Onlineshops, die großen Onlineshops? Heisst das dann das es kein Onlineshopping mehr gibt oder gibt es nur noch mittlere Onlineshops?
Froogle würde ich für jede Art von Onlineshop als Chance sehen. Es ist kostenlos und soweit ich das bisher beurteilen kann neutral.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 14.12.2004, 21:04
von AskeT
Jojo hat geschrieben:Heisst das dann das es kein Onlineshopping mehr gibt oder gibt es nur noch mittlere Onlineshops?
Fünfzig Prozent aller Links in Google und Co führen doch jetzt schon zu Onlineshops, eBay oder Amazon-Affilates. Den Rest teilen sich dann irgendwelche "No Name" Webkataloge und Suchmaschinen. Das Internet verkommt immer mehr vom Informationsmedium zum virtuellen Gemischtwarenladen. So modern und angenehm ein Kauf übers Web sein mag, so zweifelhaft ist der Sinn von immer mehr Shopping- und Affilateseiten.
My 2 cents
AskeT
Verfasst: 14.12.2004, 21:30
von dexter
ohne caesar etwas in den mund legen zu wollen vermute ich mal, daß er die preisvergleichsfunktion meint. kleine shops können mit den preisen der großen anbieter nicht mithalten, und je populärer und einfacher die kaufentscheidung rein auf preisbasis wird, desto weniger aufträge bekommen die kleinen ab. froogle rollt den preisvergleichsmarkt tatsächlich auf, auch mit fernsehwerbung wird kein anderes portal diese reichweite bekommen.
gegensteuern kann man aber sehr wohl mit perfektem service, vertrauenswürdigkeit, spezialisierung und umfassenden zusatzinformationen und -diensten zum angebot. das hilft zwar nicht kurzfristig, aber langfristig wird es zu der geiz-ist-geil-welle auch irgendwann wieder eine gegenbewegung geben, und dann zählt wieder das "drumherum".
Verfasst: 14.12.2004, 21:35
von doncorleone
ich denke das grade durch froogle die kleineren shops eine bessere möglichkeit haben sich von der masse an affilate seiten abzuheben...
ich glaube sogar das sich durch froogle der google index endlasten wird ...
ist doch schön, die karten werden neu gemischt ..mal sehn was es bringt
Verfasst: 15.12.2004, 00:40
von Pretender
moin moin,
doncorleone hat geschrieben:ich denke das grade durch froogle die kleineren shops eine bessere möglichkeit haben sich von der masse an affilate seiten abzuheben...
sicherlich werden sie sich von affi abheben aber dafür werden die kleinen in der angebotsflut der grossen bei froogle untergehen.
ich denke das google mit froogle nur sich selbst und einigen wenigen einen gefallen tut. der rest ist denen scheiss egal!
google reiht sich mit diesem "preisvergleich" oder "produkt-sammelstelle" in die reihen vieler anderer preisvergleiche ein. der unterschied ist nur, dass froogle mit MAMA google im rücken, sehr vielen kleinen, die nicht die absoluten top-preise bieten könnnen aber dafür einen super service bieten wollen (müssen), umbringen wird.
und weil froogle im grunde eine "preis-suchmaschine" ist und keine "service-suchmaschine" kann ich dexter mit seiner idee, einen guten service bieten zu wollen nicht zustimmen (auch wenns sehr nobel ist). was nützt es wenn user billig billig billig suchen und irgend wann alle nur noch froogle nutzen. dann kannst du dir deinen guten service ans knie nageln. ich habe selbst ein laden gehabt und glaub mir, die leute finden schon "geiz ist geil" und daran wird sich vorläufig auch nichts ändern.
die leute wollen nicht billig, nein! > kostenlosen top-service inklusive 1 stündiger beratung UND der billigste am markt , dass wollen die leute....
das kannst du aber bei froogle nicht finden. aber wer weiss, vieleicht arbeitet ja google auch an einer "service-suchmaschine"
DAS, wäre mal eine super idee! weil DA, ja da wären viele viele große überfordert und die kleine bis mittelständigen hätten mal eine echte chance etwas zu erreichen.
allerdings sind die kleinen nicht so zahlungskräftig wie die großen und daher wird sich google sagen.......

A-lecken? genau!
das ist aber nur meine meinung...
Verfasst: 15.12.2004, 01:14
von Jojo
Tja, vielleicht bevorzugen die Menschen einfach billig vor Service. Ist doch ihre Entscheidung. Wollen wir das jetzt Google vorwerfen? Und eine Preissuchmaschine zeigt wenigstens den wirklich billigsten an und nicht den Geiz-ist-geil-Möchtegernbilligheimer.
Service ist für das Internet einfach ein verdammt schwieriges Thema. Der Laden um die Ecke kann da schon leicht persönlich auf Kunden eingehen. Das aber mit einem Onlineshop zu machen verlangt schon einiges mehr.
Verfasst: 15.12.2004, 02:23
von tron
Google ist eher eine Gefahr für Amazon und Ebay und eben M$.
Wieso sollte ich Produkte bei Ebay verkaufen, wenn ich diese einfacher und schneller über Adwords vermarkten kann.
Und wieso brauch ich noch Amazon wenn ich Froogle / Google habe?
"Google = Monopolstellung = Wachsend"
ich würde sagen
Google hat im moment in weiten Teilen eine Monopolstellung und diese hält google.

Verfasst: 15.12.2004, 03:25
von Pagemaker
.
Ich sehe es eher wie "doncorleone", weil Froogle Preisvergleichseiten nicht zuläßt.
Und, was heißt "Groß" + "Klein"?
Wie viele Große hat es zerschmettert, wie viele Kleine gibt es immer noch!?!
Es spielt meiner Meinung nach nur der Eindruck der Page eine Rolle, die der User antrifft.
Da ist der "Kleine" viel schneller anpassungsfähig und kann schnell zum "Großen" werden.
Man muß nur genug Selbstvertrauen haben und darf nicht von vornherein alles aussichtslos ansehen.
Es grüßt Euch Andreas - "Pagemaker"
.
Verfasst: 15.12.2004, 10:46
von Radagast
hi,
ich möchte hier das beispiel geizhals.at anbringen.
Dort wird der Service mitangegeben.
Und Kunden werden nicht zum Bestpreisanbieter gehen, wenn daneben ein kleines tiefrotes Smilie steht.
Ich z.b. schau mir immer die Erfahrungsberichte, und Serviceleistungen der Shops an bevor ich kaufe!
Verfasst: 15.12.2004, 16:27
von Pretender
@ JOJO
Tja, vielleicht bevorzugen die Menschen einfach billig vor Service. Ist doch ihre Entscheidung. Wollen wir das jetzt Google vorwerfen?
recht haste, es ist jeden seine sache. ich habe auch nichts anderes damit sagen wollen und google gebe ich da natürlich auch keine schuld, denn ich würde es an deren stelle nicht anders machen.
aber selbst mit laden ist es nicht so einfach service anzubieten. es häuft sich immer mehr, das man als "experte" für computer-hardware z.B. schamlos vom kunden ausgenutzt wird.
man muss kunden stundenlang beraten um ihnen zu erklären was momentan gut auf dem markt ist und was nicht. und wozu? damit der kunde am ende bei froogle landet und sich dort die beste grafikkarte für den günstigsten preis kauft? ich kann mit laden-geschäft nun mal nicht die besten preise im internet anbieten.
aber DAS ist dem kunden egal!
soll man geld für eine beratung nehmen? dann gehen die kunden zum nächsten!
soll man billig machen? dann mach ich meine laden bald zu!
die produkte werden immer billiger und die qualität immer schlechter. aber schlechte qualität ist ja auch wieder nicht richtig...
<ironie-anfang>
10,-euro marge an einem "komplett rechner" reicht, weil ich ja dafür noch betriebsystem mit aller mitgelieferter software installieren darf, den rechner anliefern, aufbauen und 45 minuten einführung in die pc bedienung leisten darf.
mal abgesehen von der 1 stündigen beratung vor dem kauf</ironie-ende>
DAS verstehen viele viele kunden als TOP service!
@ Pagemaker
klar hat es große zermettert und klar gibt es viel mehr kleine die "noch" leben.
du solltest aber über die ralatition nachdenken!
bevor es nur einen großen zermettert, fallen viele hunderte oder tausende kleine aus der jacke von denen du nie was gehört hast oder jemals hören wirst.
das die page eine rolle spielt ist schon klar aber mir nützt die schönste page auf diesen planeten garnichts wenn die großen oder aber auch die distributionen oder auch die hersteller selbst, "dumping extrem" betreiben und die preise am markt kaputt machen.
ich kenne sehr viele kleine bis mittelständigen unternehmer mit einem selbstvertrauen, da würdest du nur mit den kopf schütteln warum die noch nicht aufgegeben haben aber ich kenne nur einen aus meinem umfeld , der es wirklich geschafft hat groß zu werden ( K.-H. Lindemeyer mit seiner Lintec AG ) und glaub mir, die haben alle ein enormes selbstvertrauen. aber es kann nun mal nicht jeder das schaffen was die google gründer geschafft haben.
- wenn google eine preissuche entwickeln dann ist das ihr gutes recht.
es werden dann halt einige sterben und einige neu geboren. so ist das nun mal...
- wir sind alle selbst dafür verantwortlich wie es mit den preisen in deutschland weitergeht.
so einfach ist es im grunde!
das ist allerdings nur meine meinung.
Verfasst: 15.12.2004, 16:42
von Pretender
ach pagemaker, ich habe grad dein avatar angeschaut....
ich glaube: "SIE" will nicht mehr ? würde es eher treffen!
was nützt mir eine frau die sowas schickes (wems gefällt) anzieht aber am ende trotzdem nicht will
offensichtlich verwechseln viele "frauen": die mehrzahl der männer braucht keine frau mit schicker unterwäsche, sondern in erster linie eine frau die auch bock hat.
aber das ist ein anderes thema....
Verfasst: 15.12.2004, 17:04
von Webby
Genau, das ist eine andere Thema und hier bleiben wir on-topic bitte

Alan
Verfasst: 15.12.2004, 18:03
von Pagemaker
.
@- Pretender:
Pretender,
mache Du Dir um meine "Olle" keeenen Kopp, denn diesbezüglich strotze ich vor Selbstbewußtsein.
Gib Du kein Urteil über Frauen ab, die Du nicht kennst.
Schön muß nicht dumm und faul sein!
Sie hat "Bock" und Lust auf "Bock"!
Außerdem gehört das (wie Webby-Alan zu recht meint) nicht zum Thema und ist OFFTOPIC.
-----------------------------
Thema war und sollte bleiben: Vertrieb über das Netz!
Da erkenne ich aber in Deinem Beitrag leider nur Frust total.
Dein Erfahrungsbericht habe ich trotzdem mit Interesse gelesen.
Zwar kenne ich nicht Deine Branche, stelle mir jedoch das wie folgt vor, und somit für Dich ein guter Ratschlag sein könnte:
Die, die über das Internet Computer + Teile dafür kaufen, sind gewitzte Centfuchser, die Dich eher noch ausschmieren und glauben, ein Recht dazu zu haben, eine Ware zu beziehen und nicht zu bezahlen.
Wie viele PC's mußt Du erst wieder verkaufen, um einen Totalverlustkunden wieder rein zu bekommen?
Deren Ansicht ist: Dummheit muß bestraft werden.
Von diesen Situation ausgehend, meine ich, daß nur ein Ladengeschäft lohnen kann, welcher kein Preiskampf mitmacht, sondern eine gepflegte Kundschaft seine eigene nennt, w.z.B. Doktoren usw.
Diese Kundschaft legt Wert auf Qualität, Beratung, Hilfestellung und pfeift auf den Preis.
So hatte ich es in einer Branche früher gemacht und bin gut dabei gefahren.
Die Billigheimer habe ich der Konkurrenz überlassen, an denen die dann pleite gegangen sind - ich nicht.
Gruß v. Andreas - "Pagemaker"
.