Mehrsprachige Website Google position
Verfasst: 28.06.2011, 12:23
Hi,
Ich habe eine Website welche in zwei Sprachen vorhanden ist.
Verzeichnisse:
www.sitename.com/en/
www.sitename.com/de/
gTLD: www.sitename.com:
- PR4
- Default-Content-Language EN
- Redirected immer auf .com/en/ außer wenn User-Language "de" ist -> redirect auf .com/de/
ccTLD: www.sitename.de
- PR3
- Redirected sofort auf gTLD
Es gibt nur eine "Startseite", je nach dem welche Spache(User-Lang) bevorzugt wird, wird der Content dementsprächen geliefert.
Es gibt für jede Seite einen direkten Link zu anderen Sprache:
www.sitename.com/de/haustiere
www.sitename.com/en/pets
Die Problematik:
1: Google indiziert die www.sitename.com als englische Seite und liefert in den Trefferliste die englische Meta-Informationen (title, desc. Pfad etc.) ink. Sitelinks, sowohl als für .com als auch .de aus.
2: Externe Seiten linken meist auf die www.sitename.com, kommen diese Backlinks dem immer dem englischen Content zu gute? Unterscheidet Google in dieser Hinsicht, obwohl beide Sprachen ja auf einer Domain hinterlegt sind?
3: Wäre hier auf der rel="canonical" tag auf der EN-Startseite sinnvoll?
Der zweite Google-Trefferlisteneintrag zeigt die www.sitename.com/de/ - Was ja noch in Ordnung ist.
Mein Hauptziel:
Wenn User aus Deutschland nach "Sitename" suchen, soll die TLD sitename.com/de/ ink. Sitelinks an erster Stelle stehen und die englische Seite an zweiter.
So wie bei anderen großen Seiten wie:
https://www.google.de/search?q=hp
https://www.google.de/search?q=apple
Btw:
- Mir ist bewusst, dass die Crawler lang-Attr. ignorieren.
- in den Webmaster Tools sind 3 URLs hinterlegt(neu):
.com GEO-Target: none
.com/en GEO-Target: USA
.com/de GEO-Target: DE
Könnt ihr mir helfen bzw. Tipps geben wie man es besser lösen könnte?
Viele Grüße
Alex
Ich habe eine Website welche in zwei Sprachen vorhanden ist.
Verzeichnisse:
www.sitename.com/en/
www.sitename.com/de/
gTLD: www.sitename.com:
- PR4
- Default-Content-Language EN
- Redirected immer auf .com/en/ außer wenn User-Language "de" ist -> redirect auf .com/de/
ccTLD: www.sitename.de
- PR3
- Redirected sofort auf gTLD
Es gibt nur eine "Startseite", je nach dem welche Spache(User-Lang) bevorzugt wird, wird der Content dementsprächen geliefert.
Es gibt für jede Seite einen direkten Link zu anderen Sprache:
www.sitename.com/de/haustiere
www.sitename.com/en/pets
Die Problematik:
1: Google indiziert die www.sitename.com als englische Seite und liefert in den Trefferliste die englische Meta-Informationen (title, desc. Pfad etc.) ink. Sitelinks, sowohl als für .com als auch .de aus.
2: Externe Seiten linken meist auf die www.sitename.com, kommen diese Backlinks dem immer dem englischen Content zu gute? Unterscheidet Google in dieser Hinsicht, obwohl beide Sprachen ja auf einer Domain hinterlegt sind?
3: Wäre hier auf der rel="canonical" tag auf der EN-Startseite sinnvoll?
Der zweite Google-Trefferlisteneintrag zeigt die www.sitename.com/de/ - Was ja noch in Ordnung ist.
Mein Hauptziel:
Wenn User aus Deutschland nach "Sitename" suchen, soll die TLD sitename.com/de/ ink. Sitelinks an erster Stelle stehen und die englische Seite an zweiter.
So wie bei anderen großen Seiten wie:
https://www.google.de/search?q=hp
https://www.google.de/search?q=apple
Btw:
- Mir ist bewusst, dass die Crawler lang-Attr. ignorieren.
- in den Webmaster Tools sind 3 URLs hinterlegt(neu):
.com GEO-Target: none
.com/en GEO-Target: USA
.com/de GEO-Target: DE
Könnt ihr mir helfen bzw. Tipps geben wie man es besser lösen könnte?
Viele Grüße
Alex