Seite 1 von 3

Neues von Google

Verfasst: 29.06.2011, 14:55
von todo
Für die, die es noch nicht wussten:

https://gplusproject.appspot.com/static/de.html

Einfach nur so :)

Verfasst:
von

Verfasst: 29.06.2011, 15:01
von catcat
YAY! Facebook für googlefans!
Für alle, die noch nicht gar alles an google (mail, docs usw.) verschenkt haben.
Steht übrigends auch bei heise:
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 69584.html

Verfasst: 29.06.2011, 15:03
von net(t)worker
jo... meld dich an und machs kaput.... :roll:

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 29.06.2011, 15:09
von catcat
nene. Ich bin grade mit FB beschäftigt. Wenn ich das kaputtgemacht habe, ziehe ich weiter zu google.

Verfasst: 29.06.2011, 15:11
von jrebuy
Bei google gehts rund :Fade-color

https://www.pcgames.de/Google-Firma-978 ... te-829590/

frag mich nur ob, der Großteil der neuen Erungenschaften bei Google auch wirklich userinteressant sind.

Warum Google ein eigenes Netzwerk will steht außer Frage, aber warum sollte ein Facebooknutzer nun zu google wechseln oder sich ein weiteres Pflegebedürftiges, Datensammelwütiges Account anlegen, da muss Google echt was bieten. Ich denke sind sind zu spät damit...

Verfasst: 29.06.2011, 15:20
von todo
Trotz aller Kenntnisse, bleibt mir Google symphatischer als Facebook. Ich kann es einfach nicht leiden, ekelhaft :D

Verfasst: 29.06.2011, 15:22
von catcat
Es geht ja eher darum, das die user für Google interessant sind - nicht umgekehrt.

Facebook greift auf SMS in Android-Phones zu, sammelt wie doof alle Daten um sie zu verwursten. Goggle speichert ebenfalls alles fleissig und wertet das schön aus...

Da kann man sich schon irgendwie Gedanken machen, wer diese Daten alles bekommt und auswertet.

Verfasst: 29.06.2011, 15:30
von todo
Ich meinte nur mein Bauchgefühl ... und da weiß ich meine Daten lieber bei Google als Facebook. Und ich will ich jetzt keine Argumente hören, es ist nur "intuitiv" ;) Weder fundiert, noch argumentativ, noch schwupp di wupp :D

Und sammeln tun sie eh alle. Die Kreditkartenfirma, die Navi-Firma, die Verkehrsstatistiker und so weiter ^^

Verfasst: 29.06.2011, 15:38
von Hirnhamster
Dito. Zumindest bezeichnet Google seine User nicht als "Dumb fucks"

Re: Neues von Google

Verfasst: 29.06.2011, 16:30
von OliSEO
todo hat geschrieben:Für die, die es noch nicht wussten:

https://gplusproject.appspot.com/static/de.html

Einfach nur so :)
Und jeder will dann bei jedem in den "inner, inner, inner circle" weil ja nur dort die absolut spannenden Geheimnisse sich offenbaren und dunkle Abgründe sich auftun. Wahnsinn, mal schauen, was denen noch so alles einfällt :D

Verfasst: 29.06.2011, 17:02
von web_worker
In meinen "inner, inner, inner circle" komme nur ich und meine rechte Hand. So.

Sollen die Googler sich mal lieber um ihre Suche kümmern, die hätte es teilweise echt mal nötig. Und damit meine ich keine komischen Bären.

ww

Verfasst: 29.06.2011, 17:37
von todo
Grundsätzlich ist es doch ersmal verständlich, dass sich ein Unternehmen/Konzern überlegt, was die Konkurrenz macht und/oder wie das eigene Produkt in Zukunft aussehen kann/könnte. Und natürlich wird jede Veränderung erst einmal komisch und argwöhnisch beäugt.

Die Kommunikation wird sich in den nächsten Jahren weiter verändern, ob wir es gut finden oder nicht. Wer das Rennen macht, entscheiden die User. Und seien wir mal ehrlich: den meisten Facebook Nutzer ist es völlig Wurscht, was mit Ihren Daten passiert, völlig!

Und wenn einer jammert, dass die Suche nicht seinen Ansprüchen gerecht wird, dann führt der Weg nun mal hin zu einer "persönlich" angepassten Suche, die auf Daten zurückgreifen wird, die z.B. Google über den Suchenden sammelt. Und wenn dann wieder einer jammert, dass Google mal die Suche anpassen muss, kann ich nur sagen: Im Moment machen sie das fast täglich ;) Alle zufrieden stellen wird man eh nie können. Und bisher kenn ich kaum einen, der mal Bing oder Yahoo bemüht. Die Konsistenz ist einfach "Mist" ;)

...

Verfasst: 29.06.2011, 17:58
von planta
Nu aber mal ganz minimalistisch gedacht, um von alten Freunden und Bekannten gefunden zu werden reicht ein eigenes Blog mit richtigem Namen. Und seine Fotos und Videos zu zeigen reicht das auch, wenn man die bei flickr und youtube reinwirft und weiter sein Blog pflegt.
Mir hat sich seit Beginn dieses merkwürdigen Massenhypes nicht erschlossen was es für einen Sinn macht sich seine persönlichen Daten samt der Selbstbestimmung darüber abnehmen zu lassen und dann darüber zu lamentieren daß einem als Schaf der Pelz rasiert wird.

Verfasst: 30.06.2011, 07:13
von Dr. No
todo hat geschrieben:
Die Kommunikation wird sich in den nächsten Jahren weiter verändern, ob wir es gut finden oder nicht. Wer das Rennen macht, entscheiden die User. Und seien wir mal ehrlich: den meisten Facebook Nutzer ist es völlig Wurscht, was mit Ihren Daten passiert, völlig!

...
Der User entscheidet doch gar nichts. Die User sind Herdentiere und laufen da hin, wo alle hinlaufen.
Entscheiden tut dies das Unternehmen, das diese Symptomatik richtig erkennt und einzusetzen weiß.

Verfasst: 30.06.2011, 08:41
von todo
Der User entscheidet doch gar nichts.
Und Du denkst von der Wand bis zur Tapete?

Google wäre ohne User nicht zu dem geworden, was es ist. Google hat so großen Zulauf bekommen, weil das Produkt besser als das der Konkurrenz war. Facebook ist (leider) auch das bessere Produkt, MySpace war es mal, nun haben die Nutzer entschieden, dass es dass nicht mehr ist. Studivz ebenso.

Teure Werbekampagnen haben nicht mehr den Effekt wie früher. Wenn das Produkt Sch*** ist, dann wird das schnell die Runde machen. Nicht umsonst lassen viele Unternehmen Ihre Produkte durch Nutzer neu gestalten, verändern und lassen sich durch Meinungen beeinflussen.

eBay war mal riesig, nun wirds immer weniger. Wieso?
Leute hier mit Shops, bei denen es nicht läuft, jammern. Wieso? Weil der User sehr wohl besser und schneller informiert ist als vorher. Weil Prozesse von Shopbetreibern oft nicht verstanden und verbessert werden.

Facebook und Google sind nicht zu dem geworden, was sie sind, weil sie entschieden haben, dass Sie nun Giganten sind. Einige wenige waren so von dem Produkt überzeugt, dass sie diese Erfahrung mit anderen geteilt haben, dass sie es bekannter gemacht haben, dass Sie es verbreitet haben ... nicht umgekehrt! Wer hat nun entschieden, lieber Dr. No?