Seite 1 von 2

Ist das Keywordspam?

Verfasst: 09.07.2011, 10:12
von Manu v6
Vor 1,5 Monaten haben wir unsere Seite einen längeren "SEO"-Text verpasst, in der Hoffnung mit einem bestimmten Keyword besser zu ranken. Ich habe jedoch jetzt die Befürchtung, dass es evtl. schon spammy ist. Laut Sistrix beträgt die Keyworddichte nur 3,3 %, was aber daran liegt, das unser Quellcode sehr umfangreich ist (große Dropdownnavigation, Wunschzettel, Vergleichliste.....). Der Text selbst hat 323 Wörter, darin kommt das Keyword 17 mal vor (also 5,3 %) was ja eigentlich auch nicht sooo viel ist. Auf der gesamten Startseite kommt das Keyword 25 mal vor. Zu diesem Keyword sind wir in den SERP auf Seite 20 zu finden!! Und wenn ich sehe was davor rankt, dann mache ich mir doch schon meine Gedanken.

Keyword kommt natürlich auch im Metatitle und in der Metabeschreibung vor.

Achso: der freie Sisitrix Keywordchecker zählt die Keywords in der Metabeschreibung und im Metatitle nicht mit, warum?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 09.07.2011, 10:30
von EbooOMD
"gesunde" density sind 2 bis 2,5%, damit fahre ich am besten.

5% ist zu viel. Ob es abgestraft wurde kann man aber nicht wissen so, kannst ja auch andere Faktoren grob verhauen haben dass die so schlecht rankt.

Verfasst: 09.07.2011, 10:37
von Manu v6
3 - 4 % Prozent wird ja allgemein vorgeschlagen. Ich habe aber auch Artikel die auf dem 1 Platz stehen und die eine Dichte von 6,7 % haben :o . Aber es wäre auf jeden Fall ein Versuch wert diese mal auf der Startseite zu verringern. Aber ich habe auch schon hier im Forum gelesen, das manche selbst noch höher gehen und sehr gut damit fahren.

Achso: welches freie Keyworddensity Tool ist zu empfehlen? Das von seochat.com finde ich eigentlich sehr gut, die Captcha Eingabe nervt nur.

Verfasst: 09.07.2011, 18:33
von Hirnhamster
Konkrete Werte gibts dafür nicht. Ab wann sowas als Spam gilt dürfte auch von anderen Faktoren abhängen. Aber mehr muss auch nicht immer gleich besser sein.

Zur Analyse kannst du SEO Quake benutzen.

Verfasst: 10.07.2011, 13:45
von Manu v6
Da gab es ja diesen jetzt schon etwas älteren Sisitrix Test. Da war ja mehr schon besser, jedoch nur bis zu einem gewissen Grad. Inwieweit das heute noch gilt... Mal ein bißchen mit der Dichte rumspielen.

Verfasst: 10.07.2011, 13:55
von propaganda
https://www.crux-klettergriffe.de/

KW-Dichte 18%. Platz 2 bei Google.

Verfasst: 10.07.2011, 14:15
von Hirnhamster
Manu v6 hat geschrieben:Da gab es ja diesen jetzt schon etwas älteren Sisitrix Test. Da war ja mehr schon besser, jedoch nur bis zu einem gewissen Grad. Inwieweit das heute noch gilt... Mal ein bißchen mit der Dichte rumspielen.
https://www.sistrix.de/news/887-keyword ... nheit.html den meinst du nehm ich an.

Glaube da wäre wirklich mal eine aktuelle Anaylse interessant.

Verfasst: 10.07.2011, 14:47
von Manu v6
@ propaganda :o :D Ich werde auf jeden Fall ein bißchen mit der Dichte spielen.

Wobei ja jedes Tool was anderes anzeigt. SEOQuake (warum installiere ich das jetzt erst??) 2,75%, Sistrix kd tool 6,65%, seochat tool 6,68%. Wobei nur SEOquake so stark abweicht. Was ist denn nun die "richtige" Keyworddichte?

Verfasst: 10.07.2011, 23:59
von Hirnhamster
SEO Chat zählt glaub auch die Metas mit, das ist definitiv falsch.

Ich mach es bei meinem Tool so, dass nur der Body gewertet wird und ich gebe zwei Werte an (von x% bis y%) wobei x nur exakte Matches enthält und y auch (simple) Pluralformen und co.

Also zum Beispiel KW "Schlaf".

"Ich schlafe am besten im meinem Bett, dort habe ich den tiefsten Schlaf".

KWD würde ich dem Fal 1/13 bis 2/13 ausgeben.

Ich denke mit SEO Quake bist du näher an der Wahrheit.

Verfasst: 11.07.2011, 15:14
von luzie
Manu v6 hat geschrieben:Was ist denn nun die "richtige" Keyworddichte?
Wie wär's mit Anzahl des Keywords geteilt durch Gesamtzahl der Worte mal hundert? Sagt mir mein graues SEO-Tool hinter der Stirn :-)

Verfasst: 11.07.2011, 17:41
von Hirnhamster
Jo, so einfach ist das nicht...
1. Was zählt als Keyword, insbesondere: Was ist mit verschiedenen grammatikalischen Formen mit unterschiedlichen Schreibweisen (das Wort, des Wortes, die Wörter, ...)

2. Was zählt zur "Gesamtzahl" der Worte: nur der Sichtbare Text? alt- und title Attribute? Wie werden Trennzeichen gehandhabt (PageRank-Faktor > ein Wort oder zwei Wörter)?

3. Was ist mit Sachen zwischen Script tags
<script>document.write("... viel text ...");</script>

Sowas kann schon zu teils argen Abweichungen führen, deswegen ist die Frage durchaus berechtigt ;)

Verfasst: 11.07.2011, 17:56
von Manu v6
Genau: So einfach ist es wirklich nicht. Ähnliche Produkte vom gleichen Hersteller die auf einer Produktseite als "ähnliche Produkte" verlinkt sind werden in der google-cache Ansicht mit markiert (also ich suche z.b nach "Bosch Bohr mich fest 5900" und unter diesem Produkt sind noch der bosch 6500er und der 4300er verlinkt) also das zählt schon mal mit (denke ich). Sicher das die Metebeschreibung nicht mitzählt? (sistrix wertet diese doch auch mit aus?).

Verfasst: 11.07.2011, 19:10
von Phoenix@
Wie wäre es einfach die Top20 zu analysieren wo Du ranken möchtest? So viel zum Thema "So einfach ist es wirklich nicht".

Klar hat eine Produktsuchmaschiene mit wenig Text eine höhere Keyword-Dichte und relevante Produkte etc. und ein "normaler" Text evtl. eine kleinere Keyword-Dichte. Von daher ist es totaler quatsch hier nach einem Wert zu fragen. Schau dir die Konkurrenz an und gut ist, wird ja schon einen Grund haben warum die in den Top10 sind.

Verfasst: 11.07.2011, 20:26
von Hirnhamster
Manu v6 hat geschrieben:Sicher das die Metebeschreibung nicht mitzählt? (sistrix wertet diese doch auch mit aus?).
Sehr sicher, ja. Erstens hat die Description keinen Einfluss aufs Ranking und zweitens befindet sich die Angabe im Head-Bereich (und ist damit nicht sichtbar).

Wie Sistrix das macht kann ich dir nich sagen, ich werte bei meinen Analysen generell nur den body aus.

Verfasst: 11.07.2011, 23:35
von Vegas
Phoenix@ hat geschrieben:Wie wäre es einfach die Top20 zu analysieren wo Du ranken möchtest? So viel zum Thema "So einfach ist es wirklich nicht"
Vollkommen richtiger Ansatz, denn so bekommt man eine Vorstellung, was in diesem und jenen Bereich üblich ist.

Google selbst legt ja auch keine Werte für die optimale Keyworddichte fest, sondern orientiert sich auch nur an dem, was der Bot findet.

Was also in manchen Bereichen ganz problemlos und üblich ist, kann in andere viel zuviel oder eindeutig zu wenig sein. Ebenso gibt es Bereiche in denen man auf eine Vielzahl sinnvoller Synonyme zurückgreifen kann und andere, in denen es eben nur den einen Fachausdruck gibt, der sich nicht ersetzen läßt.

Die Frage nach der optimalen Keyworddichte ist vergleichbar mit der Frage: Wieviel Zucker gehört ins Essen? In die Limo und die Marmelade im Zweifelsfall mehr als aufs Schnitzel!