Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

pseudo-Seo-Spam

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
fool
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 200
Registriert: 28.03.2004, 12:12

Beitrag von fool » 01.11.2005, 12:27

Hallo,
seit ein paar Wochen beobachte ich in meinen
unerwünschten Emails eine deutliche Zunahme von
SEO-Spam. Wollte bis vor kurzem mir noch alle mögliche
Leute eine Rolex oder den üblichen Sex verkaufen,
so will jetzt jeder meine Homepage bei Google u/o Yahoo
top positionieren. Klasse war heute die Mail mit dem Betreff:
"Kann Ihre Seite bei Google nicht finden"
Was schon lustig ist, denn sie hat dort für meine Keywords
seit Jahren Platz 1. Leider finden dann auch die Dummen die
Seite. Aber eins beweist das ganze, die Spammer rufen mehr
und mehr die Kontakt/Impressum-Seiten auf und machen sich
die Mühe die Verschlüsselten Email-Adressen manuell aufzuschreiben,
denn anders sind meine nicht hinterlegt.
Beobachtet Ihr gleiches?
und kann man dagegen überhaupt noch was tun?
außer unerreichbar zu werden?
Gruß
fool

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 01.11.2005, 13:55

->> Beobachtet Ihr gleiches?

Nein.

Habe auf meiner site eine teils ASCII verschlüsselte mail-Adresse, die zudem noch auf's Kontaktformular geht.

BLD
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 05.04.2004, 15:57

Beitrag von BLD » 02.11.2005, 00:14

Kontakt/Impressum-Seiten auf und machen sich
die Mühe die Verschlüsselten Email-Adressen manuell aufzuschreiben.
Was meinst du mit verschlüsselten? Ich bekomme keine Spam Mails.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 02.11.2005, 06:56

>> Beobachtet Ihr gleiches? <<

Bedingt. Weisst Du wirklich wo Deine Adressen überall gespeichert sind?

Viele machen es den Robots auch manchmal wirklich zu leicht.

Siehe:

https://www.cis.nctu.edu.tw/~gis89512/email.php?

NiceShadow
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 09.06.2005, 22:38

Beitrag von NiceShadow » 02.11.2005, 07:17

Habe bisher noch nichts ungewöhnliches festgestellt. Ganz normaler alltäglicher Spam :-).

@ cura: Sind das wirklich gültige Email-Adressen? Kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen. Sieht mir mehr nach einfach zusammengewürfelten Zeichen aus. Oder gibt es tatsächlich so verwirrte Adressen? Die kann man sich ja nicht mal selbst merken :-).

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 02.11.2005, 18:52

@NiceShadow


Ich hab mir das mal genauer angeschaut. Die beiden Links oben in der Seite hab ich übersehen.

Es handelt sich offensichtlich um Futter für die Robots, sodass davon ausgegangen werden kann, dass die Adressen nicht richtig sind.

Die Idee ist so neu nicht, wird aber leider zu wenig angewandt.

Wär doch mal ein Vorschlag fürs Forum. Wenn jeder sich die Arbeit macht hier 100 falsche eMailadressen einzustellen, macht das bei 6000 Mitgliedern schon 600 000 Adressen, bei denen der Spam nicht ankommt und an den Sender zurückgeht.

Baut jeder in seiner Seite nochmal 100 gefakte Mailadressen als Futter für die Robots ein, sind es schon 1,2 Mio.

Sowas verdirbt den Jungs auf Dauer die Lust am Spammen.

NiceShadow
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 09.06.2005, 22:38

Beitrag von NiceShadow » 02.11.2005, 19:01

Noch besser - sozusagen ein Endlos-Script basteln, das Links auf sich selbst hat und jedesmal per zufall eine neue url generiert und zufällige Adressen *g

Sozusagen eine Spam-Maschine gegen Spammer *g

Cash
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 416
Registriert: 02.11.2005, 15:06

Beitrag von Cash » 02.11.2005, 21:42

Ich hab bereits vor einiger Zeit angefangen die eMails von Spamern zu sammeln und den eMail-Robots wieder zum fressen zu geben. Sind mittlerweile mehrere hundert geworden und die Bots schlagen sich regelrecht um die Seite.

greetz
Cash

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 02.11.2005, 21:47

Cash hat geschrieben:Ich hab bereits vor einiger Zeit angefangen die eMails von Spamern zu sammeln und den eMail-Robots wieder zum fressen zu geben. Sind mittlerweile mehrere hundert geworden und die Bots schlagen sich regelrecht um die Seite.

greetz
Cash
Entschuldige die wahrscheinlich blöde Frage. Stellt Du die Mails der Spammer offen + unverschlüsselt auf Deine Seite, vielleicht auf eine Unterseite Meine Lieblingsspammer?

Cash
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 416
Registriert: 02.11.2005, 15:06

Beitrag von Cash » 03.11.2005, 16:24

Natürlich stell ich die eMails nicht auf meiner Seite zur Schau. Dafür eigenen sich wunderbar kostenlose Blogs oder sonst irgendwo ein Webspace. Außerdem müssen die eMail vorher sortiert werden da durch aus auch gefakte Adressen die jemand ganz anderes gehören dabei sein können.

greetz
cash

Rainer1970
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 414
Registriert: 13.02.2005, 19:03

Beitrag von Rainer1970 » 06.11.2005, 11:28

Cash hat geschrieben:Ich hab bereits vor einiger Zeit angefangen die eMails von Spamern zu sammeln und den eMail-Robots wieder zum fressen zu geben. Sind mittlerweile mehrere hundert geworden und die Bots schlagen sich regelrecht um die Seite.

greetz
Cash
Glaubst du wirklich das die Spamer ihre richtigen E-Mail Adressen verwenden? Entweder wird die Absender-E-Mail gefälscht oder sie verwenden Wegwerf-E-Mail-Addys, die sie ganz sicher nie abrufen.

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 06.11.2005, 12:06


ChrisM
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 112
Registriert: 09.04.2005, 12:30

Beitrag von ChrisM » 07.11.2005, 08:42

Man muss wohl erst die Dummheit der Internetsurfer besiegen, um Spam- und Phishing-Geschichten grundsätzlich den Reiz zu nehmen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag