Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ist die Internetfreiheit bedroht?

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
dsta
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 45
Registriert: 31.03.2007, 09:24

Beitrag von dsta » 02.07.2008, 13:53

Hallo,

ich möchte hier mal auf etwas aufmerksam machen, was eigentlich jeden interessieren sollte, der im Internet aktiv ist.

Es geht darum, dass am 07. Juli eine wichtige Abstimmung im Industrie-Ausschuss der EU stattfindet, die sich damit beschäftigt, die Internetüberwachung massiv auszubauen, um die rechtlichen Interessen der Industrie durchzusetzen.

Eine Folge wäre beispielweise das 3-2-1 und raus-Prinzip, nach dem man bei Urheberrechtsverletzungen irgendwelcher Art 2 mal verwarnt wird und bei dritten Mal keinen Internet Zugang mehr hat.

Auf diese Weise müsste man also Spyware auf seinem Rechner installieren lassen, die die gesamten Aktivitäten überwacht, die man im Internet durchführt. Dies stellt einen äußerst tiefgreifenden Eingriff in die Privatssphäre dar.

Wer ebenfalls gegen so eine Art von Politik ist, sollte als Bürger Kontakt zu seinen entsprechenden Europa-Abgeordneten aufnehmen und Sie davon überzeugen, gegen diese Vorlage zu stimmen. Auf www.abgeordnetenwatch.de kann man einen solchen Kontakt per Mail oder per Telefon ehrstellen.

Weiterführende Informationen gibt es auf folgenden Seiten:

netzpolitik.org

heise.de


Gruß

Dave2266

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


JamesDean
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 169
Registriert: 07.07.2007, 12:15

Beitrag von JamesDean » 02.07.2008, 14:22

"Auf diese Weise müsste man also Spyware auf seinem Rechner installieren lassen, die die gesamten Aktivitäten überwacht, die man im Internet durchführt. Dies stellt einen äußerst tiefgreifenden Eingriff in die Privatssphäre dar."

Wenn die den Internetverkehr überwachen, dann ehr bei den ISPs direkt. So wirds ja auch schon bisher gemacht.

BennyDuck
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 536
Registriert: 05.05.2007, 16:16
Wohnort: Gaimersheim

Beitrag von BennyDuck » 02.07.2008, 16:26

Wie soll das denn gehen?

Kann sowas durchgesetzt werden?

Ich sage nein, wie soll man das genau kontrollieren können.

Und falls doch, wird der Index gesübert alla Scrapper und Co :wink:

Textperte
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 06.07.2008, 17:57
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Textperte » 06.07.2008, 18:26

Hm... das wäre es dann wohl fast endgültig mit der Anonymität, wenn man es denn heutzutage noch so nennen darf. Meiner Meinung nach ist man mit der VDS schon einen Schritt zu weit gegangen.

Aber danke für die Info

Gruß

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 06.07.2008, 19:24

echt schlimm, gibt nicht sowas schon in japan oder so?
wobei ich glaube das sowas rechtlich kaum durchsetzbar ist.

Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 06.07.2008, 21:21

Wieso ist das rechtlich nicht durchsetzbar? Seit wir in der EU sind, hat Deutschland faktisch keine Rechte mehr hinsichtlich der Gesetzgebung. Das entscheidet alles Brüssel. Bis auf wenige kleinere Gebiete ist uns faktisch die Macht entzogen. Also deutscher Datenschutz und Grundgesetz ist eh nich mehr so lange!

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 06.07.2008, 21:45

Europa entwickelt sich immer mehr zu einem Stasistan, einfach nur traurig. :(
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 07.07.2008, 03:10

Hobby_SEO79 hat geschrieben:Wieso ist das rechtlich nicht durchsetzbar?
eher von der seite, dass es glaube ich sowas gibt wie ein grundrecht auf einen telefonanschluss, keine ahnung ob das auch für netz zählt und was grundrechte überhaupt noch wert sind.

Antworten