warum habe ich beim ersten post gesagt das mir ein gedanke gekommen ist?
Also gut...
Und wie sollen die Suchmaschinen erkennen, ob ein Impressum existiert und die Angaben im Impressum gültig sind?
Wenn - theoretisch - die Impressumspflicht für jedermann eingeführt werden würde könnte man gleich den Inhalt für das Impressum mit in ein neues Gesetz geben was sagt dass der Inhalt in einer bestimmten Art und Weise aufgebaut sein muss. Beispielsweise ein spezieller Container mit vorgeschriebenen Inhalten. Oder die Robots kontrollieren einmalig die Daten im Impressum (Antwort auf eMail-Adressen, Abgleich mit dem Telefonbuch, gibt sicher jede Menge Möglichkeiten).
Und die Quualität von Informationen hat etwas damit zu tun, ob gesetztliche Veröffentlichungspflichten eingehalten werden, die von Land zu Land unterschiedlich sind? Ich glaube das ist reines Wunschdenken.
Sicherlich nicht, aber das war nur wieder so eine Idee. Wenn beispielsweise einer ne regionale Seite über den Sportclub von Penig bei Dresden macht und der selbst Australier ist und auch dort seine Domain und Webserver hostet ist das sicher ein Unterschied zu dem, der selbst in Dresden hockt...
Irgendwann ist alles möglich. Außer lautlose Föns (ääh Haartrockner, ist ja patentiert). Und wenn uns nicht der LHC vorher verschluckt.
So, und auf jedes "Hätte, wenn und aber" sag ich jetzt "ich sch**ß auf das Gelaber". Ihr könnt doch selbstständig weiterdenken oder fehlt die Phantasie? Da bringt man ne Zukunftstheorie und dann... *pustbackenauf*
PS:
Um eure Phantasie anzuregen... 