Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Serverstandort, Steuerpflicht und Hauptwohnsitz

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
reisereise
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2010, 16:47

Beitrag von reisereise » 02.01.2010, 17:26

Hallo allerseits!

Ich bin deutscher Staatsbürger, wohne in Deutschland und versteuere demzufolge hier auch die
Einkünfte aus meiner selbständigen Tätigkeit. Ich betreibe eine Hand voll Content-Seiten und
ein Forum und generiere die Einkünfte auf dem üblichen Wege (also Adsense, Affilinet, eBay und
Selbstvermarktung von Werbeflächen) Und wenn man nun schon mit dem Glück gesegnet ist, von etwas
leben zu können, was keine physische Anwesenheit erfordert, sondern von jedem x-beliebigen Punkt
auf der Welt erledigt werden kann, dann finde ich, sollte man das auch tun, solange man
gesundheitlich dazu in der Lage ist.

Da ich aber im Prinzip nicht vorhabe auszuwandern, sondern einfach nur ein paar Jahre planlos durch
die Welt tingeln will, frage ich mich, wie das steuerlich wohl aussieht?
Oder wie man das aktiv sogar so gestalten könnte, dass man finanziell am meisten davon hat.

Ich vermute mal, da ich trotzdem das Geld auf deutschen Domains, auf deutschen Server, mit deutscher Werbung
und mit deutschen Besuchern verdiene, wäre ich zwar auf Grund meiner Abwesenheit hier nicht mehr
einkommenssteuerpflichtig, die Firma aber nachwie vor steuerpflichtig, oder? Wie kommt man gänzlich davon los?
Mir geht es dabei nicht nur darum, Abgaben leisten zu müssen - sondern auch um den damit verbundenen Aufwand.
Mir nützt es ja nicht viel, wenn ich zwar auf Phuket bin - aber dort die ganze Zeit in einem miefigen Zimmer
hocke und Buchhaltung, Steuererklärungen etc machen muß. :lol:

Eine LTD auf der Isle of Man z.B. klingt ja erstmal nicht schlecht - 750 Pfund Steuer pauschal aufs Jahr und das wars....
Aber reicht das? Nach wie vor wird das Geld ja in Deutschland mit deutscher Werbung und deutschen
Seitenbesuchern erwirtschaftet. Sollte man die Server dann vorsichtshalber in die Schweiz verlegen?
Und die TLD von .de auf z.B. .net wechseln und im Ausland registrieren?

Oder gibt es einfachere, billigere oder auf andere Art "bessere" Wege?
Wie würdet ihr das planen, bzw wie hat das so mancher schon umgesetzt?

Danke für eure Denkanstöße!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

szdn
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 74
Registriert: 02.12.2009, 22:59
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von szdn » 02.01.2010, 18:31

Hi,

das ist "eigentlich" ganz einfach.

Du bist dort Steuerpflichtig, wo du deinen Hauptwohnsitz hast.
Damit du weiterhin .de-Domains registrieren kannst, benötigst du aber eine deutsche Adresse laut Denic-Richtlinien. Hierfür reicht aber ein 2. Wohnsitz auch aus.
Mit der Steuer hat dies allerdings nichts zu tun.

Wenn du in einem anderen Land lebst, bist du dort auch für die Einkommens- und Gewerbesteuer zuständig.

Auch wo der Server steht ist, genauso wie bei Domains, piep-egal.

Ist natürlich keine Rechtsberatung, sondern nur meine Meinung.

Genauere Informationen könnten eventuell die Industrie- und Handelskammer, sowie die Außenhandelskammer geben.

Gruß, Michael

w3news
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 938
Registriert: 10.10.2006, 23:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von w3news » 02.01.2010, 19:13

Fragt sich ob es in anderen, fremden Länder(n) für ein paar Jahre sich lohnt, in deren Steuerangelegenheiten einzuarbeiten...
MfG Lars

News, Tarife und Mobilfunk: w3news.de
Mobile Datenflatrates