Seite 1 von 1

Link maskieren - aber wie?

Verfasst: 05.01.2005, 14:38
von alex2004
Hi,

versuche gerade ausgehende Links mit outbound.pl zu maskieren ... scheitere die ganze Zeit.

Es geht bei uns nicht um ein Forum.
Möchte lediglich die eigenen Seiten durch PR-Vergabe schwächen, unseren Usern jedoch gerne einen Mehrwert bieten.

Wie kriege ich das am Besten idiotensicher hin?

Best Dank im Voraus.

Grüße Alex

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 05.01.2005, 16:27
von HW
..ich bin auch daran interessiert. Allerdings glaube ich nicht so richtig an die outbound.pl solange meine Einträge hier in den Backlinks erscheinen.

Ich werde mal versuchen ein JavaScript zu schreiben.
Input-Button über CSS als Link erscheinen lassen und dann mit dokument.write den kompletten Ancher-Tag ins Dokument einfügen.

Maskierter Link

Verfasst: 05.01.2005, 16:34
von alex2004
Hi HW,

danke für Dein Feedback.

Ja, habe nun auch über verschiedene Foren erfahren dass das mit outbound.pl doch nicht so funzt.

Dieses Skript, das Du schreibst: Könntest mir dass dann auch zusenden?

... oder gibt es nicht fertige Lösungen? ... dürfte doch nicht so schwer sein?!?

Grüße Alex :-?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 05.01.2005, 16:52
von HW
Hi alex,

..schwer ist das auf keinen Fall. Man muss nur überprüfen, ob die Suma den Script auch in ruhe lässt. Aber ich gehe davon aus.

Bisher wurde ja immer in die andere Richtung gedacht, wie kann ich einen Link erstellen den die Suma erkennt.

Link maskieren - aber wie?

Verfasst: 05.04.2005, 16:01
von schorsch
also bei mir hat es nicht funktioniert. google ist dem link gefolgt. ich habe ihn auf diese weise eingebaut.

<a href="#" onclick="location.href='https://www.meineseite.de/cgi-bin/outbo ... nkseite.de'; return false">Linktext</a>

und der cgi-bin ordner wurde noch in der robots.txt gesperrt.

ich habe damit eine unterseite verlinkt, die ich nicht spidern lassen wollte. doch trotzdem ist sie in den index gekommen.

kennt jemand eine bessere möglichkeit dieses problem zu umgehen, damit google nicht rein kommt.

gruss

schorsch

Link maskieren - aber wie?

Verfasst: 05.04.2005, 16:07
von bull
Dieser JS-Code ist höchst primitiv und vollkommen untauglich. Schade, daß durch dieses angeblich funktionierende Codestück hier für einige Zeit die Forumleser täuschen konnte.

Nofollow sagt nichts darüber aus, ob eine URL gespidert wird.

Solange "https://bla..." wenigstens innerhalb von <a ... > steht, wird die Ziel-URL gespidert werden. Auch outbound-Lösungen wie outbound.php?https://url.com werden gespidert werden, dies habe ich durch eigene Tests belegen können. Bei Weglassung von "http://" (und Hinzufügung durch den outbound.php-Code selbst) wird die Zielurl nach meinen Tests hingegen nicht erkannt.

...outbound.pl

Verfasst: 14.07.2005, 16:39
von zzz
gibt es denn irgendwo eine wirklich funktionierende outbound pl oder ist doch

<a href="https://www.url.de/redirect.php?url=htt ... Zielurl</a>

mit gesperrter redirect.php über .htaccess das einzigst Wahre?

(sorry hier gibt es so viele threads aber scheinbar ebensoviele Meinungen. Wie schaut es mit echten Tests aus. Und vielelicht sogar mit beispielsscripten, die auch wirklich funktionieren?

Link maskieren - aber wie?

Verfasst: 14.07.2005, 17:36
von net(t)worker
Hallo zusammen,

wie wäre es denn link komplett per Javascript einzufügen, ggf. sogar ein externes Javascript...

oder das Attribute rel="nofollow" für den Link, dies soll bei Blogs/Gästebüchern etc. den Kommentarspam einschränken, da google diese Links dann nicht mehr verfolgt...

https://googleblog.blogspot.com/2005/01 ... -spam.html

hat da schon jemand Erfahrungen mit gesammelt?

Link maskieren - vielleicht klappts so?

Verfasst: 09.02.2006, 21:24
von morfo
hallo leute,
ich habe in allerlei foren allerlei annaeherungsversuche an das thema gelesen (javaskript, perl-outbound, flash, session-ids, link-zerstueckelung ...) aber keiner war sich so richtig sicher obs funzt...
(m)ein kurzer gedanke dazu:

1. wir gehen davon aus, dass interne links nicht PR-schaedlich sind
2. wir setzen den an die stelle des externen links einen internen link der eine zwischenseite (z.b) popup öffnet
3. alle zwischenseiten legen wir in einen, per robots.txt ausgeschlossenen, ordner
4. auf der zwischenseite basteln wir ein javaskript, dass per button-klick den externen link öffnet. wenn wir das ganze als pop-up gestalten und den externen link in dem unterem fenster öffnen, koennen wir das popup sogar zusätzlich als "report broken link" verwenden. das rechtfertigt den zwischenschritt und hält uns ärger vom leib, falls jemand vom google-evangelist-team vorbeischaut und böses vermutet ;-)

was haben wir erreicht?

1. google registriert den externen link nicht , weil er sich a. in einem ausgeschlossenem ordner befindet und b. ueber javaskript angesteuert wird

2. selbst wenn google ihn findet, wirkt es sich primär auf den PR der zwischenseite aus (und der ist uns wurscht) nicht auf die seite, die wir mit viel mühe in den PR-himmel schaukeln wollen . selbst wenn die gesamte site abgewertet wird, sollte es sich weniger schlimm auf die seiten mit dem ursprungs-link auswirken, als wenn wir direkt von dort aus linken.


hab ich da einen denkfehler? hat das schon mal jemand ausprobiert?

ich werde berichten wies läuft

gruss!