Seite 1 von 1
Weihnachtsstress mit dem eigenen Shop? Hier die Lösung :-)))
Verfasst: 29.12.2011, 15:40
von morpheussi
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 29.12.2011, 15:48
von nur-für-mich
Da kann man nur hoffen, das jetzt die bestellten, Bagger, Dampfwalzen und Baukräne noch rechtzeitig geliefrt wurden.
Verfasst: 29.12.2011, 16:35
von rayman
da mein Shopumsatz derzeit 16.999 Euro beträgt
musste ich (Kleinunternehmer) meinen Shop nach dem Weihnachtsgeschäft schließen...
Bitte kaufen sie erst wieder im Folgemonat Januar 2012 - Danke!
Verfasst: 29.12.2011, 18:10
von sx06050

Kunde droht mit Kauf

Ich hab eher das Gegenteil - OK, ist nicht gerade nen klassischer Weihnachtsartikel
Verfasst: 29.12.2011, 18:29
von todo
URL:
www.profi-baumaschinen.de/
TITLE:
www.profi-baumschinen.de
Zuviel Weihnachtsschnappes getrunken?

Verfasst: 29.12.2011, 18:46
von Barthel
sx06050 hat geschrieben:
Kunde droht mit Kauf

Ich hab eher das Gegenteil - OK, ist nicht gerade nen klassischer Weihnachtsartikel
Ach und Baumaschinen sind klassische Weihnachtsartikel?

Verfasst: 29.12.2011, 19:49
von sx06050
die machen ja betriebsferien und ich ja ned
Verfasst: 31.12.2011, 12:38
von Melegrian
nur-für-mich hat geschrieben:Da kann man nur hoffen, das jetzt die bestellten, Bagger, Dampfwalzen und Baukräne noch rechtzeitig geliefrt wurden.
Na Bagger und Dampfwalzen wohl eher nicht:
Das Angebot auf
www.profi-baumaschinen.de reicht von Gartenfräse, Holzspalter, Terrassenstrahler, Häcksler bis hin zu Kreissägen.
https://www.trustedshops.de/bewertung/i ... FB6AA.html
Verfasst: 31.12.2011, 13:57
von fiba
So kann man sich eine Website auch entoptimieren *lol*
Verfasst: 02.01.2012, 11:23
von templer
rayman hat geschrieben:da mein Shopumsatz derzeit 16.999 Euro beträgt
musste ich (Kleinunternehmer) meinen Shop nach dem Weihnachtsgeschäft schließen...
Oh, man
darf nicht mehr verdienen als Kleinunternehmer?
Etwas falsche Schlußfolgerung, die hier in den Raum gestellt wird.
Und die restlichen 500 Euro hätte ich so oder so noch mit genommen.
Verfasst: 03.01.2012, 10:57
von rayman
man darf als Kleinunternehmer auch mehr als 17.000 Euro (oder waren es 17500 ?) verdienen
aber die sind dann nicht mehr steuerfrei
aktuell dazu:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 04765.html