Seite 1 von 1

Empfehlung für Subnotebok / Netbook oder ähnliches

Verfasst: 09.04.2012, 21:38
von proit
Ich brauch einen neuen kleinen Helfer für unterwegs, was ich machen möchte:
- Texte schreiben (hauptsächlich Emails) auf einer echten Tastatur
- ggf. kleine Änderungen an Präsentationen
- Internet
- Intranet über VPN
- SSH, SCP, FTP
- ein paar kleine Tools die nur unter Windows laufen, daher wäre Windows Betriebssystem nicht schlecht

Mein Apple-Fan-Kollege versucht mich vom ipad zu überzeugen, ich möchte damit arbeiten, viel schreiben, dazu finde ich das ipad suboptimal. Daher dachte ich an ein Subnotebook / Netbook oder ähnliches. Die Programme die darauf laufen sollen, benötigen nicht gerade viel Power, an die Hardware habe ich aber folgende Anforderungen:
- absolut leise, Idealfall unhörbar (sehr wichtiger Punkt)
- Leichtgewicht, viel mehr als 1 kg sollte es auf keinen Fall sein
- WLAN
- Gigabit-Anschluss wäre nicht schlecht, für Anschluss im Office
- Akkulaufzeit beim Tippen / Surfen min. 4 Std.
- Bluetooth wünschenswert
- schnell startklar (möchte keine Minute warten, bis ich damit arbeiten kann)

Hat jemand eine Empfehlung für mich?

Verfasst:
von

Verfasst: 10.04.2012, 21:26
von proit
Keiner einen Tipp. Was nutzt ihr, nur Smartphone / Tablet für unterwegs?

Verfasst: 10.04.2012, 21:40
von kanuddel
da fällt mir spontan das asus transformer prime ein. habe aber keine erfahrungen mit dem gerät, nur mal kurz angeschaut und hin und her gewischt.
einen gigabit anschluss hat das teil aber glaube ich nicht.
android ist vorinstalliert.

Verfasst: 10.04.2012, 21:42
von chris21
Ich würde bei den Anforderungen, wenn Du auf den Gigatbit Anschluss verzichten kannst, zu einem Netbook von Samsung schielen. Mattes Display lässt einem auch im Zug arbeiten, lange Laufzeit, leise, gute Tastatur.

Verfasst: 10.04.2012, 22:15
von gerd_w
Das Eee PC 1018P Netbook mit Intel Atom CPU sollte für einfache Aufgaben ausreichen und bringt auch so ziemlich alle geforderten Eigenschaften mit.

Ansonsten wird es dann gleich 2 Preisklassen höher in der neuen Liga der Ultrabooks wenn es leicht, ausdauernd und gut ausgestattet sein soll.

Verfasst: 10.04.2012, 22:27
von elfau
Ich habe mir vor über einem Jahr mal das "Acer Aspire 1825PTZ" zugelegt. Ich finde das ist ne recht gute Lösung für einen Mix aus Netbook und Tablet. Als Tablet evtl etwas schwer (1,7kg) und mit Win7 nicht optimal, aber ich finds trotzdem gut. Als Netbook tut es auch seinen Dienst und vor allem das schreiben macht dank "normaler" Tastatur garkeine Probleme. Die Laufzeit beträgt auch nach über einem Jahr noch etwa 6-7 Stunden.

Verfasst: 10.04.2012, 23:00
von proit
Danke für eure Tipps. Hab mir alles mal angeschaut, das Samsung NC10 Plus JP05 hat mich am meisten überzeugt. Gibt es aber wohl nur noch gebraucht zu kaufen. Eee PC 1018P wohl auch schon zu alt, aber das EeePC 1015PN sieht nicht schlecht aus. Ich schau mal ob ich das NC10 Plus noch von einem Händler bekomme, ansonsten wohl das EeePc. Danke.

Verfasst: 11.04.2012, 00:14
von chris21
Beim EeePc aber auf das Display achten - da sind viele Spiegeldisplays dabei, die für draußen/unterwegs/im Zug/bei Sonneneinstrahlung vollkommen unbrauchbar sind. Zudem sind die Tastaturen gegenüber der von Samsung sehr wackelig und weniger etwas für Tippfreudige.

Verfasst: 11.04.2012, 03:28
von nerd
proit hat geschrieben:Danke für eure Tipps. Hab mir alles mal angeschaut, das Samsung NC10 Plus JP05 hat mich am meisten überzeugt. Gibt es aber wohl nur noch gebraucht zu kaufen.
Davon wuerde ich wegen dem Display abraten: 1024x600 pixel

Mein erstes netbook hatte auch nur 600 pixel hoehe, und das ist einfach nur nervig weil leider immer noch viele anwendungen und webseiten fuer ein seitenverhaeltniss "4x3" ausgelegt sind, und sich recht viel platz fuer menuleiste (oder noch schlimmer, diese ribbon bars) reservieren. Am ende bist du nur am hoch- und runterscrollen wenn du texte oder code schreibst.
Selbst wenn man die windows startleiste an die rechte seite klebt und die statusbars etc. aus dem browser wegraeumt, fueht man sich immer noch als wenn man websieten auf einem handydisplay liest.

Versuche ein display mit mindestens 1366x768 pixeln aufloesung zu bekommen; oder noch besser eins was 800 pixel hoch ist - alles darunter ist moppelkotze.