Seite 1 von 2

OT aber interessant; das verfolgen von Euro's

Verfasst: 08.04.2005, 12:23
von Bernard
Hallo !

Ich würde Euch gerne auf ein interessantes Projekt aufmerksam machen; das Verfolgen von Eurobanknoten auf:

www.eurobilltracker.com

Auf dieser Internetseite haben ungefähr 54.000 Europäer seit der Einführung des Euro mehr als 6,8 Millionen Scheine registriert.
An der Serienummer kann man erkennen aus welchem Land der Schein ursprünglich kommt (X steht z.B. für Deutschland), und das Projekt kann uns so aufzeigen, wie sich die Banknoten in den verschiedenen Ländern durchmischen.

Das schönste ist natürlich, wenn man einen Schein eingibt der schon registriert ist, denn dann erfährt man genau wann und wo der Schein schon gewesen ist. Das nennen wir einen "Hit". Natürlich können die Scheine, die man selber eingibt, auch von anderen Nutzern wiedergefunden werden, villeicht sogar ganz weit entfernt im Ausland...

Kurzum, ein wunderschönes Hobby !

Verfasst:
von

OT aber interessant; das verfolgen von Euro

Verfasst: 09.04.2005, 01:36
von Pagemaker
.
@- Bernard:

Bernard,
dann schreibe doch gleich Deine Adresse auf den Schein und versprichst, der Schreiber bekommt noch so ein Schein geschenkt.
Dann kannst Du Briefmarken sammeln.......

Aber bedenke:
Im Ausland drucken die Euro-Scheine ohne Kontrolle inflationär, deshalb geht es denen so gut, wofür wir arbeiten müssen.
Das ist zwar nicht erwiesen, aber meine Vermutung.
Vielleicht weiß das auch unsere Regierung, aber des Friedens Willen schweigen die, wie zu so vielen Dingen.

Hätte ich was zu sagen, würde die Deutschmark wieder eingeführt - mit Golddeckung.
Ich stelle mir gerade so vor und fange an zu träumen:
10-Deutschmarkmünze als 750er Goldmünze pur.
1-Deutschmarkmünze in Silber
1-Pfennigmünze in Alu, wie's die "DDR" hatte.

Gruß v. Andreas - "Pagemaker"
.

Re: OT aber interessant; das verfolgen von Euro

Verfasst: 09.04.2005, 12:44
von Der_Frauenversteher
Pagemaker hat geschrieben: Im Ausland drucken die Euro-Scheine ohne Kontrolle inflationär, deshalb geht es denen so gut, wofür wir arbeiten müssen.
Das ist zwar nicht erwiesen, aber meine Vermutung.
Vielleicht weiß das auch unsere Regierung, aber des Friedens Willen schweigen die, wie zu so vielen Dingen.
gott bist du fertig - alle anderen länder außer deutschland sind natürlich bananenrepubliken. schon klar :o

OT aber interessant; das verfolgen von Euro

Verfasst: 09.04.2005, 13:39
von sean
@Pagemaker

Du solltest dazu übergehen deine Beitrage, zumindest partiell, als Ironie zu kennzeichnen :-)

sean

Re: OT aber interessant; das verfolgen von Euro

Verfasst: 09.04.2005, 15:45
von Der_Frauenversteher
sean hat geschrieben:@Pagemaker

Du solltest dazu übergehen deine Beitrage, zumindest partiell, als Ironie zu kennzeichnen :-)

sean
hoffen wir, dass es wirklich ironisch gemeint war.

OT aber interessant; das verfolgen von Euro

Verfasst: 09.04.2005, 15:53
von bull
OT aber interessant; das verfolgen von Euro's
Hervorragendes Beispiel für den Einsatz des Pisa-Deppen-Apostrophen.

Erster Beitrag und gleich Werbung für die eigene Seite.

Re: OT aber interessant; das verfolgen von Euro's

Verfasst: 09.04.2005, 16:11
von depp ich
Der_Frauenversteher hat geschrieben:hoffen wir, dass es wirklich ironisch gemeint war.
So wie ich Pagemakers Aussagen bisher kenne, ist jede Ironie unbeabsichtigt....
Bernard hat geschrieben:Kurzum, ein wunderschönes Hobby !
Allein dieser herrliche Satz hat mich schon glücklich gemacht!

Verfasst: 09.04.2005, 17:59
von Bernard

OT aber interessant; das verfolgen von Euro

Verfasst: 09.04.2005, 20:09
von Pagemaker
.
War von mir nicht ironisch gemeint, sondern außnahmsweise meine ich das im Ernst.

Ich möchte den Aufschrei hören, wenn eines Tages in den Zeitungen steht:

"Europa-Ausland druckte Euros über das statthafte Maß hinaus, zu Lasten Deutschlands, nur die Deutschen hielten sich an die vereinbarten Richtlinien, doof wie wir Deutschen halt sind.
Dies bedeutet wirtschaftlich beispielweise, als wenn Sie einfach ohne großen Aufwand Euros drucken und Waren dafür einkaufen, die andere erst erarbeiten mußten / müssen."

Heute gelte ich wegen meiner Vermutung als Idiot.
Ich hoffe dann als Wahrsager hier benannt zu werden, von denen, die gleich unsachlicher werden, als ich war.

Als damals der Euro eingeführt wurde, stand in der Zeitung:
"Jedes Land druckt seine eigenen Münzen, mit eigener Abbildung auf der Rückseite, daraus können sie ersehen, aus welchem Land diese stammen."

(Dann kiekt doch einmal in Eure Brieftasche, wie viel prozentual nicht aus Deutschland ist, und dann bitte Bevölkerungsanteil berücksichtigen, und nicht jeder fährt 5 X in's Ausland pro Jahr!)

Ich zu meiner Frau:
"Oh Gottogott, dat geht schief, jeder druckt so viel wie er braucht."
(Ich dachte ja erst, nur an einer zentralen Stelle wird der Dreck gedruckt, unter internationaler Kontrolle, so wie vorher die Bundesbank zu Frankfurt unter Kontrolle genau festgelegte DM-Stückzahlen drucken durfte.)

Klar, da wäre ich als Franzose und Italiener auch dafür gewesen, wenn die Deutschmark abgeschafft wird, um auf deren Kosten gut leben zu können.
Heute wundert mich garnicht mehr, warum die Franzosen so erpicht darauf waren, daß Kohl als Gegenleistung für die Wiedervereinigung die Deutschmark abschafft.
Nun haben die uns wirtschaftlich fertig gemacht, das, was die wohl wollten.
Zumindest haben die alle ihren Anteil an unserer Miesere.
Ebenso, wie Deutschland der größte EWG-Nettozahler ist.

Das hat mit Nationalismus nichts zu tun, was ich oben schrieb, sondern ist nur eine wirtschaftliche Feststellung.

Amen!

Gruß v. Andreas - "Pagemaker"
.

OT aber interessant; das verfolgen von Euro

Verfasst: 09.04.2005, 21:58
von depp ich
Und, Pagemaker, glaubst du nicht auch, dass das mit Lira oder D-Mark genauso funktioniert hat/hätte? 0X

OT aber interessant; das verfolgen von Euro

Verfasst: 10.04.2005, 12:34
von sean
@Pagemaker

ne ne Meister:
Europa-Ausland druckte Euros über das statthafte Maß hinaus, zu Lasten Deutschlands,
Was glaubst Du warum die Engländer nicht mitmachen? Weil sie ganz klar sagen, dass Deutschland Europa finanziert, und das nicht mehr lange durchhalten wird. Und danach wird Deutschland nicht viel zurück bekommen. Und dann ist der Finanz Ofen in Europa erst mal erloschen.

Dieser Meinung stimme ich persönlich auch zu! Das deckt sich ja auch mit deiner Aussage das wir der größte Nettozahler sind (und immer waren)! Und die anderen Länder empfinden das als Selbstverständlichkeit, Geld ständig zu bekommen. Siehe Spanien, die haben fast am meisten abbekommen seit 25 Jahren - und wetterte am stärksten gegen eine Europäische Verfassung.

Problem von Deutschland ist nicht, das andere zu viel Geld drucken. Problem ist, dass man bei uns nicht auf die Veränderungen reagieren will. So lange wir nicht das Rentensystem ändern und eine finanzierbare Krankenversicherung bekommen, auf eigenen Kinder (mit Ausbildung) setzen anstatt die Grenzen zu öffnen, wird diese Gesellschaft immer mehr jungen und/oder erfolgreiche Menschen verlieren. Und das schadet langfristig mehr als mal schnell ein paar Mio in der Steuerkasse.

Vielleicht erwarten die meisten Politiker einen Preis oder einen besonderen Segen, wenn Sie Deutschland abgewickelt haben. Zumindest verhalten sie sich so, sehr konsequent.

So, das war mein Wort zum Sonntag. Übrigends, ich bin ein glühender Europa Fan!

sean

OT aber interessant; das verfolgen von Euro

Verfasst: 10.04.2005, 15:31
von Pagemaker
.
@- sean:

Sean,
schön zu lesen, einen zu sehen, der auch fähig ist, seinen Kopf nicht nur zum Fressen zu gebrauchen.

Die meisten Menschen tratschen nur über Probleme, wenn die erst in den Zeitungen stehen, sonst gibt's angeblich keine.

Wehe dem, wenn meine oben beschriebene Sache erst richtig an's Tageslicht gerät, den Aufschrei möchte ich nicht hören.......

Ja, ja, Sean, deshalb hat außer England auch die Schweiz und Schweden nicht mitgemacht, gescheit wie die sind.

Tja, und unser Marion sonnt sich in Spanien und erfreut sich den Euros, die vom Himmel segeln.

Ach, Sean, wenn's denn nur die Spanier wären, oder Griechen, jetzt kommen noch die Halbrussen aus dem Osten dazu, nicht genug, daß die unsere Autos klauen und Nutten an jeder Straßenecke pla(t)zieren.

Ja, Deutschland ist zur Müllkippe verkommen und alle jammern, wo man hin schaut.
Dabei brauchte man nur so zu handeln wie zur französischen Revolution, und gut wird's............

Gruß v. Andreas - "Pagemaker"
.

Re: OT aber interessant; das verfolgen von Euro

Verfasst: 10.04.2005, 22:24
von Der_Frauenversteher
Pagemaker hat geschrieben:den Aufschrei möchte ich nicht hören...
Pagemaker hat geschrieben:Ich möchte den Aufschrei hören
was denn nun?

wenn das irgendwann so kommt, küss ich dir die füße.

OT aber interessant; das verfolgen von Euro

Verfasst: 10.04.2005, 22:43
von Pagemaker
.
@- Der_Frauenversteher:

Der Widerspruch kommt daher, daß ich mir im Nachhinein überlegt hatte, daß der Aufschrei zu laut für meine armen Ohren sein könnte........
Und dann hoffe ich, so schnell kommt die Schoße nicht an's Tageslicht, sonst behauptest Du noch, ich hätte eh nur "abgeschrieben" - "abgedacht".

Nur ein Beispiel von Pagemaker-Gefühl:
Da gibt's ein Buch, "Der Schwarm" von Schätzing, in der Bestsellerliste, 500.000 X verkauft.
Meine Frau schenkte mir die Schwarte zu Weihnachten.
Ich war abgeneigt den Mist zu lesen und habe vielleicht so 15 Blatt gelesen.
Sagte ich zu meiner Frau:
"Da sind verschiedene Schreibstile drinnen, da müssen mehrere Leute an der 1.000-Seitenschwarte geschrieben haben".
Meine Gattin:
"Das kann nicht sein......"
Und dann:
Es kam raus, daß der einfach ganze Abschnitte aus dem Internet geklaut hat, nur manchmal ein Wort anders geschrieben - das war's auch schon.
Ich durchschaue halt schneller als andere........

Gruß v. Andreas - "Pagemaker"
.

Re: OT aber interessant; das verfolgen von Euro

Verfasst: 11.04.2005, 00:17
von Der_Frauenversteher
KAW hat geschrieben:die Geschwindigkeit des Durchschauens ist nicht wichtig, nur muß man das Richtige durchschauen.
lol danke :)