Seite 1 von 2

website tüv

Verfasst: 22.09.2003, 10:45
von bugscout
moin moin,

bin gerade am überlegen, ob ich nicht sowas
wie einen website-tüv ins leben rufe.

grundidee

1) freiwilliger zusammenschluss von seos,
2) die einen standart aufstellen (ähnlich dmmv),
3) sich gegenseitig gegen eine feste gebühr die seiten prüfen,
4) und ein zertifikat ausstellen.

liste der geprüften websites in eine datenbank,
sodass jeder nachschauen kann,
ob auch nicht geschummelt wird.

grüsse

Verfasst:
von

Verfasst: 22.09.2003, 10:49
von stuijts
DAFÜR!!! :wink:

Verfasst: 22.09.2003, 10:49
von Noki
Sorry, aber mal dumm gefragt - was bringt das ganze? Bei Shops bringen Zertifikate nachweislich mehr Bestellungen (Trusted Shops-Zertifikat), aber ich kann mir nicht vorstellen das mir ein "Website TÜV" etwas bringen würde. Weder Besucherzahlen noch ein höheres Ansehen... Sowas bringt in der Regel nur dem Betreiber ein höheres Ranking, wie bei jedem Website-Award auch...

Verfasst:
von

Verfasst: 22.09.2003, 10:55
von stuijts
Also, ich habe schon einige Kunden die unsicher sind, ob deren "optimierer" saubere Arbeit geleistet hat. Für denen wäre eine Meinung unabhängiger Stelle wertvoll.
So wie einem Besuch beim Arzt: zweiten Rat einholen.

Verfasst: 22.09.2003, 10:58
von Noki
ok, von dem Gesichtspunkt her habt ihr vollkommen Recht... aber für SEO's selbst die das nicht gerade komerziell betreiben ist so ein Zertifikat meiner Meinung nach uninteressant... Für die Kunden ist es ohne Frage ne feine Sache...

Verfasst: 22.09.2003, 11:03
von stuijts
@Noki: meinst du jetzt, daß das Zertifikat für den SEO sein sollte? Nein, ich glaube nicht dass das gut wäre.

Wenn dann so:
- Team von SEO's
- Kunden können Team ansprechen und bekommen beurteilung

Tüv-Plakette für die Seite wurde ich nicht machen. Denn wenn ich nach meine Kunden schaue, wurden die das nicht auf der Seite stellen...

Verfasst: 22.09.2003, 11:06
von Noki
naja... meiner Meinung nach sollte man sowohl den SEO als auch die einzelne Seite bewerten... das Ganze macht ja nur dann Sinn... ICh will ja als Seitenbetreiber erstmal wissen zu welchem SEO ich auf keinen Fall gehen sollte und dann später für Geld die Optimierte Seite überprüfen lassen...

Verfasst: 22.09.2003, 11:13
von stuijts
Ich denke, damit trittst du in einem Fettnäpchen. Gerade wenn du nach die DMMV Liste schaust... wobei die meisten alleine schon wegen dem Namen doch eh davon ausgehen, daß diese Firmen "korrekt" arbeiten.

Gerade mit bugscouts spam-report denke ich, daß das ein gute Aufhänger ist...

Es ist alles eine Frage wie man es verkauft. Eine Art Black-List zu machen, wurde ich nicht machen.

Verfasst: 22.09.2003, 11:54
von Southmedia
Ich wäre auch dafür.

Verfasst: 22.09.2003, 11:56
von Webby
Hab ich auch mit der thema überlegt. Aber was bekomme ich als SEOdafür?Eine link von eine seite? Kann ich geld für meine zeit verlangen?

Ich glaube die idee ist gut aber praktisch und wirtschaftlich ist das nicht für mich, und ich glaube auch nicht für andere professionelle seos. ausserdem was gilt jetzt als "gute optimierung" kann sich schnell ändern.
Es gibt schon organizationen wie Seoconsultants die streng sind für eine seo aufnahmen in ihrer verzeichnis. Die DMMV richtilinien sind eigentlich ehrlich gesagt lärcherlich. Kommt jede mit eine copy webpositiongold rein lol. Was deutsch sprachige ländern brauchen ist eine ernsthaftes deutsch sprachiges "seoconsultants.de" webseite. Also mit wirklich streng annahme. Sowas gibts nicht. DMMV hat nichts mit wahl eine professionelle SEO zu tun. SEoconsultants.com hat eine deutschland rubrik aber ich wette 99% alle deutsche marketingleiter/webmaster wissen nicht davon, leider.

Verfasst: 22.09.2003, 12:19
von stuijts
Webby hat geschrieben:Aber was bekomme ich als SEO dafür? Eine link von eine seite? Kann ich geld für meine zeit verlangen?
Warum nicht? Weisst du, wieviele enttäuschte Firmen es gibt? Die bestimmt gerne ein second opinion hätten? Und dafür auch für zahlen?

Es wäre der Schritt vor dem SEO-Wechsel.

Wenn bei mir Firmen ein Angebot für ein Suchmaschinenoptimierung haben möchten, sage ich, kann ich nicht. Dazu muss ich erstmal die Seite analysieren. Die Arbeit, die sonst auch in der Optimierungsarbeit ohnehin fällig wäre. Und dafür werde ich bezahlt. Folgeauftrag folgt (bis jetzt noch 100% ;-) ) oder der Firma engagiert mich als Coach, der die interne Webabteilung zur Seite steht...

Viele Grüsse,
Birthe

Verfasst: 22.09.2003, 17:07
von viggen
Wenn das funtktionieren soll, dann nur wenn die Suchmaschinen mitspielen, also ein paar SUMAS an Board bringen, gemeinsam an der Konzeption arbeiten, Richtlinien erstellen etc..

Verfasst: 22.09.2003, 18:25
von Webby
Hmmm, SEOs wissen schon was Google und co. für richtilinien haben. Keine Suchmaschinen wir 'ins bett' mit eine SEO. Das wird eine "conflict of interest" heissen (sorry weis nicht die spruch auf deutsch.)

Ich glaube sowas wie seoconsultants für die deutschsprachige raum mit echte strengen aufnahmen kriteria ist lang erwartet.

Verfasst: 22.09.2003, 19:06
von bugscout
moin moin,
Sorry, aber mal dumm gefragt - was bringt das ganze?
es geht mir im moment darum, das problem publik zu machen. überall sitzen leute für sich herum und sind genervt von dem ganzen schrott.
direkte umsatzgewinne sind erstmal nicht zu erwarten.

Hab ich auch mit der thema überlegt. Aber was bekomme ich als SEOdafür?Eine link von eine seite? Kann ich geld für meine zeit verlangen?
ist die frage, ob es gelingt, dass die seos soweit zusammenarbeiten, dann kann ich mir eine pauschale vergütung vorstellen. besser man regelt es intern, als das es externe machen.
Wenn das funtktionieren soll, dann nur wenn die Suchmaschinen mitspielen, also ein paar SUMAS an Board bringen, gemeinsam an der Konzeption arbeiten, Richtlinien erstellen etc..
glaube nicht dass die suchmaschinen da mitarbeiten, da die interessen obwohl es um das selbe thema geht doch auseinander laufen.

ideal wäre natürlich wenn die suchmas aus ner datenbank die bewertung auslesen würden (grüner punkt "geprüft", gelber "nicht geprüft"), so wie bei den odp-daten.
Ich glaube sowas wie seoconsultants für die deutschsprachige raum mit echte strengen aufnahmen kriteria ist lang erwartet.
das sieht gut aus, wovon leben die? beitragszahlung?

auf jedenfall muss was passieren bevor sich ahnungslose politiker überlegen, dass man gesetze dafür braucht, so wie bei e-mail spam jetzt angedacht.

grüsse

Verfasst: 22.09.2003, 22:37
von Michael B
also ich finde die idee nicht schlecht.
ich habe durch meine info seite einigen konkurenten das leben echt schwer gemacht.
die frage ist wie es vermarkten?

die seos selber dürfte das zwar interessieren aber geld für ausgeben werden die kaum.
anders sieht es bei den seiten eigentümer aus.

diese seitenzukleisterei geht eigentlich vielen user auf die nerven.

für mich als seitenbetreiber bedeitet das.
und ich praktiziere es auch!
mich selber als saubermann darstellen. mit unabhängigem logo um so besser und die cowboys beim namen nennen und dem kunden erklähren welche praktiken eingesetzt werden.

wen mir dabei jemand helfen kann könnte ich mir vorstellen das mir das den einen oder anderen euro wert ist.

soweit zum groben konzept eines spam marketing.
an den feinheiten und der gewinnoptimierung für kunde und anbieter müßte man natürlich noch feinschlief anlegen.