Seite 1 von 3

Bundesanstalt für Arbeit will Domain Arbeitsagentur.de

Verfasst: 14.10.2003, 05:58
von viggen
Da sich die Behörde im Zuge der Hartz-Reformen in Bundesagentur für Arbeit umbenennt, will man auch die zugehörige Web-Adresse haben. Die ist jedoch schon vergeben.

Das Arbetisamt bietet 10.000 Euro, die Besitzer wollen aber angeblich 100.000, so wie die Seite aufgebaut ist würde ich persönlich die 10.000 nehmen und glücklich sein.

https://www.arbeitsagentur.de/

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 14.10.2003, 12:14
von tron
Für die müssten 1000€ locker reichen.. das könnten die mal in ein augenschonendes Design investieren :lol:

Verfasst: 14.10.2003, 17:25
von Fakir
Design hin design her ....

Angebot und Nachfrage ist der Motor unserer Marktwirtschaft.
-- bei 10.000€ sollte man doch mal nachdenken ob ein projekt was "nich so doll iss" nicht besser zu einem kompetenten Mitbewerber wechselt.......

Aber ob unsere Bundesanstat für Arbeit ein kompetenter Mitbewerber ist ???

Peter

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 14.10.2003, 17:47
von johndoe
Wenn die Seite aber für den Job, der damit ausgeführt wird innerhalb der nächsten drei Jahre die oben erwähnten 100.000 Euro durchaus wert sein kann?

Es geht ja hier nicht so sehr um die Website an sich sondern um einen äußerst lukrativen Namen (kann ich mir zumindest so vorstellen)

Verfasst: 14.10.2003, 18:01
von Fakir
mmhh

weiß nicht ..
hatte da mal ein schlüsselerlebnis mit meiner domain
Ein Mitbewerber bot mir 50.000 DM ich lehnte ab .

3 Monate später war es seine _ Kostenlos_

Mein Provider hat sie irrtümlich bei der denic freigegeben und ausgerechnet der/die-jenige die mir zunächst 50.000 geboten hatte ist nun eigentümer.

Per Gericht krieg ich sie nicht zurück (da er/sie die domain gesichert hat als sie frei war)

Schadenersatzklage läuft jetzt schon seit über 2 Jahren -Kein ende in sicht

Weil...

Nun- Definier den Wert einer sache die eigentlich nur virtuell vorhanden ist..

Namen sind wie schall und rauch.
es ist doch egel ob diese seite Abakus-internet-marketing heißt oder einfach abbis-website. Namen allein sind nix wert. Und die zeit in der Suchmaschienen extremen wert auf den domain namen legten sind, meiner nach auch vorbei.

Was nun die seite angeht von der wir als erstes sprachen finde ich sollte der eigentümer, angesicht dessen was darauf zu finden ist, die 10.000 nehmen und sich nen loch in den a.... freuen


Peter

Verfasst: 15.10.2003, 13:31
von johndoe
Da hast Du ja genau den Beweis angetreten. Er hätte Dir doch bereits 50.000 DM gegeben. Also bereits Faktor 2,5.

Was die Domain wirklich (für denjenigen persönlich) Wert ist, das kann er nur selber wissen. Und ggf. zocken oder es bleiben lassen.

Um welche Domain gings denn damals?

Verfasst: 15.10.2003, 13:49
von Fakir
ja sicher..

aber der wert einer domain ergibt sich aus angebot und nachfrage

da nur einer die domain haben möchte nämlich die bundesanstalt für arbeit so ist auch nur eine anfreage und die bestimmt den preis. klar kann man zocken aber von 10 auf 100 tausend :wink:
wenn jetzt noch mehr die domain haben wöllten oder auf ihr ein wahnsinnstrafic wäre oder mit ihr riesige beträge verdient würden dann wäre die grundlage zum verhandeln schon besser

wenn so wie in meinem fall die domain aus dubiosen gründen schon den besitzer gewechselt hat hat man erst recht kaum noch eine chance denn dann ist der schadensersatz nur noch der wert der domain. Den zu ermitteln und bei gericht auch durchzusetzen ist fast aussichtslos


Peter

Startschuss für www.arbeitsagentur.de

Verfasst: 01.12.2003, 17:04
von viggen
Der Startschuss für die elektronische Jobbörse der Bundesanstalt für Arbeit ist gefallen. Projektleiter Koch sagte der "Berliner Zeitung", es seien bereits rund 350.000 offene Stellen und zwei Millionen Bewerber verzeichnet.

Allerdings geriet der Start etwas holperig: Während die Seite am Morgen schon einmal online war, gibt es momentan große Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit der Seite.

mehr unter Zdnet

Verfasst: 01.12.2003, 19:07
von sandoba
Na das war wohl wieder ein Schuss daneben. Abgesehen von der schrecklichen Erreichbarkeit der Seite ist diese auch nicht wirklich professionell umgesetzt, was man bei 57 Millionen EUR Kosten ja erwarten könnte.

Da wären u.a.:

- keine Metatags eingebaut (egal ob jetzt für Sumas wichtig)
- Usability wirklich schrecklich (Anmeldung notwendig [wirkt als ob man die Anzahl der vermittelten Personen beschränken will])
- Impressum erhält nur Postanschrift, aber keinen Ansprechpartner, Inhaltlich Veranwortlichen usw.
- leere Tabellen à la

Code: Alles auswählen

<colgroup>
 <col width="2%"/>
 <col width="7%"/>
 <col width="5%"/>
 <col width="7%"/>
 <col width="7%"/>
 <col width="2%"/>
 <col width="2%"/>
 <col width="68%"/>
</colgroup>
<tr>
 <td width="2%"></td>
 <td width="7%"></td>
 <td width="5%"></td>
 <td width="7%"></td>
 <td width="7%"></td>
 <td width="2%"></td>
 <td width="2%"></td>
 <td width="68%"></td>
</tr>
- beliebig fortzusetzen...

Und da gibt es noch einen Aufstand wegen der paar Millionen für einen Berater... tztztz...

Verfasst: 01.12.2003, 19:17
von Southmedia
77 Mio gingen für dieses Projekt insgesamt drauf :)

Wenn es nur die leeren Tabellen wären, aber hier - einstampfen und neu machen.

btw: Kennt jemand Leute aus Regierungs- und Ministeriumskreisen? :lol:

Verfasst: 01.12.2003, 19:26
von sandoba
Nicht aus diesen Bereichen. Aber und das ist die Frage, wer hat hier wieder das ganze verzapft? Setzt man hier Beamte in Teilzeit ran, die nach ihrem "Einführungskurs E-Business und Webdesign" Seiten basteln? Die Idee war gut. Aber so langsam glaube ich nicht mehr, dass Behörden + externe Berater eine Mischung ergeben, die Erfolg verspricht.

Falls noch mal jemand den Link zur Ausschreibung für das Projekt parat hat, bitte mal posten. Finde diesen leider nicht mehr (und wollte mir doch zu gerne noch einmal anschauen, welche Leistungen für das Bugdet abgedeckt werden sollten).

Verfasst: 02.12.2003, 10:15
von Klaus
Moin.
Was hat die Seite/das Projekt gekostet?
77 Mio gingen für dieses Projekt insgesamt drauf
Das ist doch ein Scherz, oder?
Gruß
Klaus
PS:
Hier das gelesen:
https://www.berlinonline.de/berliner-ze ... 97235.html
Für den Aufbau des Online-Bereichs des virtuellen Arbeitsmarkts investiert die Bundesanstalt insgesamt 29 Millionen Euro.

Verfasst: 02.12.2003, 10:59
von mark
Für den Aufbau des Online-Bereichs des virtuellen Arbeitsmarkts investiert die Bundesanstalt insgesamt 29 Millionen Euro.
Da hat sich der ein oder andere saniert!
Immerhin haben ein paar Programmierer Arbeit erhalten.
Sinnvoller wäre es wohl gewesen, das Arbeitsamt hätte mit monster.de oder www.jobworld.de oder sonstwem kooperiert als die 4873ste Jobbörse zu launchen.
Mehr Jobbörsen = mehr Jobs?
Ich glaube nicht!

Aber was sind schon 29 Millionen!!!

gruß mark

Verfasst: 02.12.2003, 11:18
von Webby
Ich glaube ich wurde eine Angebot für die Suchmaschinenmarketing / Suchmaschinenoptimierung arbeitsagentur.de für nur € 1 Million erstellen. :lol:

Hab schon eigentlich angefangen, dies Beitrag hat schon platz 5.
"Arbeitsagentur"

Die seite ist aber sehr schlecht für Suchmaschinen optimiert. Man wird denken das mit eine Budget von 29 million das die eine Profi SEO leisten könnte. Keyword recherche, titel, keyword dichte, keyword prominence sind alle nicht optimal.

Was die für 29 million ausgegeben habe wird michr aber wirklich interessieren.

Verfasst: 02.12.2003, 11:24
von Fakir
Hallo
@southmedia
btw: Kennt jemand Leute aus Regierungs- und Ministeriumskreisen?
Ich kenne sogar mehrere ( per Du)
aber was nützt das ?

Fakir