Seite 1 von 3
krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 22.09.2005, 16:45
von nerd
hallo,
nur mal interessehalber: sehe hier immer wieder leute, die linkverzeichnisse in ihrer signatur mit angeben. wollte mal wissen was genau dahinter steckt? also fuer 0815 besucher ist es doch wohl wahrscheinlicher zu yahoo, odp oder web.de zu gehen als nach "linkkatalog" zu suchen und gerade auf deren eintrag (von schaetzungsweise 10.000) zu stossen. ist das sowas wie eine aufgabe fuer informatiktudenten, das diese als abschlussarbeit einen linkkatalog programmieren muessen, oder ist das mehr so eine art statusymbol um auf partys angeben zu koennen: "ich hab ueber 100 bookmarks im browser!" - "und ich hab einen eigenen linkkatalog mit 500 seiten und 2000 kategorien..."; oder wie laeuft das? ist es erlaubt hier mal nach dem besucheranstrum zu fragen welchen man mit so eine linkkatalog erwarten kann, oder laeufts am ende nur darauf hinaus futter fuer suchmaschinenspider zu liefern und das ding bei ebay zu verkaufen, sobald es einen pr > 4 hat?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 22.09.2005, 16:52
von Jojo
Es geht meist darum Geld mit AdSense zu verdienen.
krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 22.09.2005, 17:29
von warry
Oder eine breit gefächerte Basis für Linktausch anbieten zu können...
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Re: krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 22.09.2005, 17:37
von nerd
Jojo hat geschrieben:Es geht meist darum Geld mit AdSense zu verdienen.
aber wie schon gesagt, ich kann mir irgenwie nicht vorstellen wie das funktioniert. wo sollen denn besucher herkommen? der suchbegriff "linkkatalog" oder "linkverzeichniss" ist mir bisher in keiner top-100 der suchbegriffe aufgefallen. wenn ich z.b. nach tastaturen suche, werde ich doch wohl bei den gaengigen suchmaschinen eher auf den hersteller oder verkaeufer eben dieser stossen, anstatt das
www.linkverzeichniss123.de/deutschland/ ... astaturen/ -> "links in kategorie tastaturen"
als ergebniss unter den top10 ausgespuckt wird?!
krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 22.09.2005, 18:28
von Pompom
Das, was bei einigen funktioniert, wird von vielen gekupfert, weil die vielen denken, das ist alles gaaanz einfach und jeder kann es. Dann gibt es noch kostenlose Scripte und los geht es.
Ist genau die gleiche Geschichte, wie mit den unsäglichen dmoz- und wiki-Clones.
Was erwartet man sich davon ?
- Besucher
- Linkpop
- Pagerank
- Geld.
Verfasst: 22.09.2005, 21:23
von Inteliplus
einfach nur ein Trend....
Gruß
krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 22.09.2005, 22:17
von sean
Webkataloge machen bei vielen Leuten einen wichtigen Eindruck (so a la web.de). Dazu noch die Angabe eines PR 4 und bereits 10.000 Einträge und min. 10.000 Besucher am Tag (inkl. Bots, selbstklicken usw.).
Es gibt sogar Leute, die zahlen Geld um darauf nen Link zu kaufen.
Gruß
sean
krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 22.09.2005, 22:29
von fairsand
Das bringt Geld

krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 22.09.2005, 22:35
von AnjaK
Es gibt auch Leute, die bauen Webkataloge, damit sie eine breite Basis an Seiten haben, mit denen sie was anfangen können. Ein Katalog, der drauf achtet, nur gute und relevante Seiten aufzunehmen, hat stets Kunden, mit denen er etwas anfangen kann. Ein gut gepflegter und relevanter (!!!) Webkatalog ist ein excellentes Sprungbrett für Linktausche aller Art.
AdSense auf Webkatalogen bringt meist nicht sehr viel. Ich habs auch in meinen Katalogen, aber das ist ehr Krümelkram.
krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 23.09.2005, 00:17
von Metaman
ok dann sind wir mal ganz ehrlich.
https://www.hit42.de
da hatte ich vor jahren(als ich im Internet anfing) ein Webringsript, weil ich anderen hlefen wollte
so dachte ich jedenfalls, dieser Webring wurde jedoch großteil nur von beepworld seiten genutzt, und auf vielen ist noch immer ein link
dann hab ich es abgeschaltet und die domain lag brach
irgentwann bin ich dann mal über die opengeodb gestolpert hab mir die datenbank geladen und das script dazu geschrieben,
da das alleine langweilig war, hab ich zusätzlich eine art Linkliste installiert wo sich jeder passend zum ort eintragen eintragen.
und Warum ?
offen gesagt hab ich vor möglichst viele backlinks zu bekommen um dann eine starke Seite zu haben um eigene domains zu puschen.
und adsense ist dazu ein netter nebenverdienst.
so ähnlich lief es auch mit webmaster-lexikon.de
da hab ich in einem forum einen link zu einen lexikon gefunden, mir das angesehen, und dort haufenweise fehler gefunden.
und dann hab ich mir gesagt. das kann ich besser und mir dann mein eigenes Script programmiert.
Hauptziel bei der Sache ist es natürlich ein paar inhalte zu bekommen die dann wieder Geld einbringen.
auch hier hab ich sozusagen als kleinen Zusatz wieder ein Linkscript eingebaut
beide Seiten vererben zwar den PR(sowie vorhanden) und das stört mich auch nicht, aber offen gesagt ist das nie mein Hauptziel gewesen.
beim webmaster lexikon ist noch ein kleiner nebenerwerb rausgekommen da dieses Script recht guten anklang bei einigen webmastern findet.
also in erster linie erstelle ich solche Sache immer nur aus puren eigenutz (wie fast jeder andere wohl auch)
aber die oben genannte frage könnte mach genausogut auf die vielen Foren, Toplisten oder vielleicht aktueller Blogs ausdehnen....
krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 23.09.2005, 07:13
von decision
Am Ende reguliert der Markt die Anzahl der Webkataloge, Linklisten, Verzeichnisse, ... ganz allein. Wer es nicht schafft genug Besucher etc. zu bekommen lässt seine Seite noch 1-6 Monate brach liegen und dann verschwindet sie. @nerd, mach dir daher keine Gedanken darüber. Aber ich freue mich sehr das du dich in meinem Katalog eingetragen hast

krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 23.09.2005, 07:59
von magadoo
Also ich muss zugeben, dass ich auch einen dieser "unnötigen" Webkataloge besitze. Warum? Wie gesagt, weil fast jeder einen hat und ich dachte das ist quasi Pflicht in diesem Geschäft
Nein, ich hatte einfach Zeit und Lust, das mal auszuprobieren. Erhofft habe ich mir davon eigentlich gar nichts, weil es eben schon viel zu viele etablierte und bessere als den meinen gibt. Das einzige was ich zur Promotion gemacht hatte, war der Eintrag in der ziemlich bekannten Liste meines Vorredners. Und siehe da, ich habe mehr mit den Einträgen zu tun als mir derzeit lieb ist. Damit hatte ich natürlich nicht gerechnet, aber ich beschwere mich auch nicht. Es springt dafür natürlich auch ein wenig für mich dabei heraus

krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 23.09.2005, 09:30
von Pompom
Und siehe da, ich habe mehr mit den Einträgen zu tun als mir derzeit lieb ist.
Ein gut gepflegter und relevanter (!!!) Webkatalog ist ein excellentes Sprungbrett für Linktausche aller Art.
Genau hier liegen die Probleme ! Alle brauchen einen Webkatalog, aber was, wenn sich dan wirklich mal 1000 Seiten oder mehr pro Tag eintragen ? Wie rettet man den "gepflegten" und "relevanten (!!!)" Webkatalog ? Spätestens dann wird der Webkatalog zum Linkgrab verkommen denn der Erfolg (der sich in Besuchern und Anmeldungen) niederschlägt, untergräbt die Qualität.
AdSense auf Webkatalogen bringt meist nicht sehr viel.
Blanker Quatsch. Webkataloge ohne Besucher mit AdSense drauf bringen nichts.
krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 23.09.2005, 10:56
von magadoo
Genau hier liegen die Probleme ! Alle brauchen einen Webkatalog, aber was, wenn sich dan wirklich mal 1000 Seiten oder mehr pro Tag eintragen ? Wie rettet man den "gepflegten" und "relevanten (!!!)" Webkatalog ? Spätestens dann wird der Webkatalog zum Linkgrab verkommen denn der Erfolg (der sich in Besuchern und Anmeldungen) niederschlägt, untergräbt die Qualität.
Da gebe ich dir Recht. Bei mir hält sich die Zahl der Einträge aber noch in Grenzen, so dass ich es in freien Minuten auch noch alleine schaffe diese zu bearbeiten. Meine Vorgabe, die wenigen brauchbaren von den vielen "unnützen" Einträgen zu selektieren, versuche ich dabei auch noch aufrecht zu erhalten.
Re: krampfhafter zwang linkverzeichnisse aufzubauen?
Verfasst: 23.09.2005, 12:26
von SloMo
magadoo hat geschrieben:Meine Vorgabe, die wenigen brauchbaren von den vielen "unnützen" Einträgen zu selektieren, versuche ich dabei auch noch aufrecht zu erhalten.
Ich finde je mehr Neueinträge man pro Tag hat, desto leichter fällt es, die unnützen Webseiten abzulehnen. Wer braucht schon eine riesige Auswahl mittelmäßiger Webseiten, die alle gleich sch**ße aussehen und alle das gleiche verkaufen. Man denke nur an Foren, Blogs oder Shops. Die guten dieser Art kann man doch an einer Hand abzählen.
Gruß, SloMo