Seite 1 von 2
Wie heisst folgende Phänomen?
Verfasst: 26.09.2005, 14:26
von chulian
"gerüchte bzw. fehlinformationen werden so oft verbreitet/zitiert, bis sie zur scheinbaren wahrheit werden"
gibt´s dafür eine wissenschaftliche bezeichung?
thx
Verfasst: 26.09.2005, 14:35
von rechtlegal
Gerhard Schröder

Wie heisst folgende Phänomen?
Verfasst: 26.09.2005, 15:24
von Rainer1970
Pseudo-SEO-Halbwissen
Verfasst: 26.09.2005, 16:06
von chulian
ja... volle zustimmung
leider bisher nur äusserst passende umschreibung des phänomens... ich bin aber überzeugt, dass es auch einen richtigen namen hat.
Verfasst: 26.09.2005, 16:12
von rechtlegal
chulian hat geschrieben:ja... volle zustimmung
leider bisher nur äusserst passende umschreibung des phänomens... ich bin aber überzeugt, dass es auch einen richtigen namen hat.
Vielleicht
Gerüchtekommunikation?
Verfasst: 26.09.2005, 18:18
von inga
"Selffulfilling prophecy"
oder auf deutsch
eine sich selbst erfüllende Prophezeiung.
Re: Wie heisst folgende Phänomen?
Verfasst: 26.09.2005, 18:34
von net(t)worker
chulian hat geschrieben:"gerüchte bzw. fehlinformationen werden so oft verbreitet/zitiert, bis sie zur scheinbaren wahrheit werden"
gibt´s dafür eine wissenschaftliche bezeichung?
thx
hmm.... marketing, Public Relations, Werbung, Politik, Religion.........
such dir was aus...

Wie heisst folgende Phänomen?
Verfasst: 26.09.2005, 18:39
von Bauchladen
Ja, man nennt das "Propaganda"
Verfasst: 26.09.2005, 18:44
von Mute
Oder Mythologisierung
Wie heisst folgende Phänomen?
Verfasst: 26.09.2005, 18:50
von Bauchladen
mute: er meint "scheinbare", nicht "gelebte" Wahrheit

Verfasst: 26.09.2005, 19:04
von Mute
@bauchladen
Worin besteht denn da der Unterschied ?
Wie heisst folgende Phänomen?
Verfasst: 26.09.2005, 19:14
von Bauchladen
Mythen sind lebendig und tief in Kulturen verankert. Das geht mehr in
die Richtung Sagen und Legenden. Disinformation und Gerüchte geht
mehr in Richtung Illusion und Propaganda.
Wie heisst folgende Phänomen?
Verfasst: 26.09.2005, 19:20
von Mute
Es gibt da nur einen zeitlichen Aspekt bei der Unterscheidung:
Propaganda von heute ist der Mythos von morgen. Beachte das lehrreiche Beispiel der "Dolchstoßlegende". Desinformationen und Gerüchte sind ebenso bei den Mythen zu finden.
Wie heisst folgende Phänomen?
Verfasst: 26.09.2005, 20:19
von Bauchladen
Ich sehe in meiner Darstellung keinen Widerspruch mit einer Ausnahme:
ich meine nicht, dass es nur einen zeitlichen Unterschied gibt. Obwohl,
so oberflächlich gesehen (WI Propaganda) sicher.
Ausserdem lese ich in der Fragestellung "werden so oft verbreitet/zitiert"
und nicht etwa "wurden so oft...", also Gegenwart (Gerüchte) und nicht ferne
Vergangenheit (Legenden).
Ausserdem II, was fragst du mich eigentlich wenn du sowieso meinst es
zu wissen ? Willst du mich auf den Arm nehmen und mir die Zeit stehlen ?

Verfasst: 27.09.2005, 06:09
von Mute
Den Widerspruch habe ich Dir aufgezeigt.
Das "werden" bezieht sich auf ein allgemeines Vorgehen --> deshalb der Präsens
Und was sollte ich mit Deiner Zeit - Ich lebe lieber in meiner !
