Firmen im Würgegriff von Cyber Banden
Verfasst: 12.11.2003, 22:12
"Entweder Sie zahlen oder wir zerstören Ihre Seite"
Ein neues Phänomen der Internet-Kriminalität ist laut einem Silicon.com Report, das Erpressen von Firmenseiten. Ähnlich wie die "offline" Schutzgelderpressung von Organisierten Banden, werden Firmen immer öfters gedroht entweder ein Schutzgeld zu bezahlen oder eine DDOS Attacke zu riskieren.
Bei einer DDOS Attacke erschleichen sich die Angreifer Zugang zu hunderten von Rechnern im Internet, meist mittels Trojaner Viren, auf denen sie die Programme für die DDoS-Attacken installieren. Von einem separaten Rechner aus synchronisieren sie diese Angriffsprogramme derart, dass die Wirksamkeit des Angriffs durch die Vielzahl der gleichzeitig angreifenden Rechner stark erhöht wird und außerdem schwer zu verfolgen ist.
Neil Barret, der technische Direktor von Information Risk Management bezeichnet das Problem als viel größer als bisher angenommen da es in letzter Zeit vermehrt DDOS Angriffe auf Firmenseiten gibt.
Ein Problem beim Erkennen des wahren Ausmaßes dieser Cyber-Erpressung ist die große Zurückhaltung von Firmen dies der Polizei mittzuteilen, und bevorzugen schweigend zu bezahlen.
Desweiteren wird angedeutet das es sich bei diesen Kriminellen um keine neuen Banden sondern um bereits etablierte Organisationen wie zum Beispiel die russische Mafia handelt.
Den kompletten Artikel in englischer Sprache gibt es auf Silicon.com
Ein neues Phänomen der Internet-Kriminalität ist laut einem Silicon.com Report, das Erpressen von Firmenseiten. Ähnlich wie die "offline" Schutzgelderpressung von Organisierten Banden, werden Firmen immer öfters gedroht entweder ein Schutzgeld zu bezahlen oder eine DDOS Attacke zu riskieren.
Bei einer DDOS Attacke erschleichen sich die Angreifer Zugang zu hunderten von Rechnern im Internet, meist mittels Trojaner Viren, auf denen sie die Programme für die DDoS-Attacken installieren. Von einem separaten Rechner aus synchronisieren sie diese Angriffsprogramme derart, dass die Wirksamkeit des Angriffs durch die Vielzahl der gleichzeitig angreifenden Rechner stark erhöht wird und außerdem schwer zu verfolgen ist.
Neil Barret, der technische Direktor von Information Risk Management bezeichnet das Problem als viel größer als bisher angenommen da es in letzter Zeit vermehrt DDOS Angriffe auf Firmenseiten gibt.
Ein Problem beim Erkennen des wahren Ausmaßes dieser Cyber-Erpressung ist die große Zurückhaltung von Firmen dies der Polizei mittzuteilen, und bevorzugen schweigend zu bezahlen.
Desweiteren wird angedeutet das es sich bei diesen Kriminellen um keine neuen Banden sondern um bereits etablierte Organisationen wie zum Beispiel die russische Mafia handelt.
Den kompletten Artikel in englischer Sprache gibt es auf Silicon.com