Seite 1 von 1

Spam und Viren bei info@domain

Verfasst: 24.11.2005, 14:45
von Fantomas
Hallo,

ich traue mich ja kaum die Frage zu stellen, aber ist es gefählicher bzgl. Spam- und Virenmails eine info@domain.de zu haben statt einer ich_bin_der_fantomas@domain.de?

Danke

Verfasst:
von

Spam und Viren bei info@domain

Verfasst: 24.11.2005, 22:11
von chris21
Viren sind eigentlich nur gefährlich, wenn Du noch mit einer virenverseuchten Mail interagierst: z.B. Anhang öffnest. Spammails sind eigentlich nur gefährlich, wenn Du mit dem Inhalt interagierst: sprich: drauf reinfällst.

Aber: Skripte versenden solche Mails automatisch an webmaster@, contact@, info@, etc. Daher hast Du Recht mit der Annahme. Eine "ich_bin_ich@" wird zumindest von denen meist nicht erreicht.

Re: Spam und Viren bei info@domain

Verfasst: 24.11.2005, 23:00
von Fantomas
chris21 hat geschrieben:Viren sind eigentlich nur gefährlich, wenn Du noch mit einer virenverseuchten Mail interagierst: z.B. Anhang öffnest. Spammails sind eigentlich nur gefährlich, wenn Du mit dem Inhalt interagierst: sprich: drauf reinfällst.

Aber: Skripte versenden solche Mails automatisch an webmaster@, contact@, info@, etc. Daher hast Du Recht mit der Annahme. Eine "ich_bin_ich@" wird zumindest von denen meist nicht erreicht.
Geht nicht um mich - aber die gleichen Gedanken hatte ich auch. Jetzt stellt sich die Frage, ob sich ein wechsel der bereits auch auf der Webseite veröffentlichen Emailadresse lohnt, um ein paar Spammails weniger zu bekommen
-
oder ob ein gute Virenscanner/Spamfilter die bessere Wahl ist.

Weitere Meinungen?

Re: Spam und Viren bei info@domain

Verfasst: 24.11.2005, 23:32
von robo
Fantomas hat geschrieben:Geht nicht um mich - aber die gleichen Gedanken hatte ich auch. Jetzt stellt sich die Frage, ob sich ein wechsel der bereits auch auf der Webseite veröffentlichen Emailadresse lohnt, um ein paar Spammails weniger zu bekommen
Vor allem sollte man seine E-Mail Adresse auf der Homepage mit HTML-Entities kodieren - inklusive dem mailto:. Das hilft wirklich, um deutlich weniger Spammails zu bekommen.
Fantomas hat geschrieben:oder ob ein gute Virenscanner/Spamfilter die bessere Wahl ist.
Ein guter Virenscanner ist sowieso Pflicht.

Und es ist gefährlich, Outlook Express zu benutzen - sowohl im Hinblick auf Viren als auch im Hinblick auf Spam (ich sage nur Vorschaufenster, HTML-Spam und Webbugs). Allenfalls könnte man Outlook 2003 (das richtige Outlook) empfehlen - das zeigt in der Standardeinstellung keine Grafiken an, die aus dem Netz nachgeladen werden - dazu gehören auch Webbugs. Meine Empfehlung ist aber Thunderbird - natürlich mit den korrekten Einstellungen (in Mails keine Grafiken aus dem Netz nachladen und keine Scripte ausführen).

cu, Robo :)