Seite 1 von 3

Linktrade.biz - Spam oder nicht?

Verfasst: 15.11.2003, 17:27
von Southmedia
Hallo,

in letzter Zeit scheint ja Linktrade der Tipp zu sein wenn man auf Platz 1 bei Google kommen will. Wir haben dies in den letzten Wochen hier im Forum ja mehrere Male lesen können und haben auch die Beispiele dazu gesehen.

In diesen Threads bildete sich meist folgende Diskussion heraus:
Person 1: Linktrade ist Spam.
Person 2: Linktrade ist kein Spam.

Um in Zukunft eine Argumentationsgrundlage bei diesem Thema zu haben habe ich nun einfach mal diesen Thread hier angelegt, es geht darum den Leuten zeigen zu können wieso sie Linktrade nutzen, oder nicht nutzen sollten.


Zuerst will ich aber das Linktrade um das es hier geht einmal definieren:

https://www.tommys-web.de/links/linktausch1.htm
https://www.smshai.de/linktrade/
https://sms3.de/linktrade.html
https://www.1a-insurance.de/links/linktrade.htm
https://www.erotik-himmel.de/linktrade/linktrade.php
https://www.reisen-search.de/links-linktrade.php

Es geht also um solche Seiten die wirklich nur externe Links, und Links zu Seiten mit externen Links beinhalten - das Autoupdatescript von Linktrade.biz.


Nun die eigentliche Frage,
Seht ihr das als Spam an und wie begründet ihr eure Meinung?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 15.11.2003, 19:54
von sk_project
Hi Southmedia,

also zum Thema:

Meine Auffassung von "echtem Spam" ist folgende:
a.) Etliche Doorwaypages werden verwendet um Traffic zu generieren. Hierbei stehen unter einem Suchbegriff gleich etliche Doorways zum gleichen Thema hintereinander.

b.) Doorways werden mit Content ausgestattet, der nicht zum Suchbegriff passt: Zum Beispiel: "Orgasmus" wird auf eine "Penisverlängerungsseite" weitergeleitet :bad-words:

Das sind typische Beispiele, bei denen ich das kotz.... kriege.

Nun zu Linktrade:

Wenn man Linktrade vernünftig verwendet (Pro Keyword nur eine Seite im Index, darauf achten, daß die Konkurenz andere PP´s verwendet) denke ich, ist es für den Suchenden kein Problem. Er bekommt das was er sucht. Ob das Spam ist? Hmmm, natürlich ist es "Wettbewerbsverzerrung", aber es ist nunmal eine google-Lücke, warum sollte man die nicht nutzen? Ich enthalte mich der Meinung, ob es Spam ist. Aber meine glasklare Definition (und ich betone: Es ist nur meine eigene Definition) habe ich in den Punkten a.) und b.) oben dargelegt. :-?

So und jetzt schimpft ordentlich weiter :bad-words:

SK
:wink:

Verfasst: 15.11.2003, 19:55
von sk_project
Nachtrag: Für mich ist es wichtig, daß der Besucher das findet, wonach er gesucht hat. Alles andere ist Index-Vollmüllerei und das habe ich noch nie gemacht. 0X

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 15.11.2003, 21:50
von killerboy1
Hi,
net, das gleich zwei Seiten von mir genannt werden :-).
Also ich bin der selben Meinung wie sk_project: Wenn der User das findet was er sucht, dann ist es für mich kein Spam. Wenn google diese Lücke hat, warum sollte man Sie nicht nutzen?

Verfasst: 15.11.2003, 22:09
von Southmedia
Sorry killerboy, die waren wahllos aus der Suche nach "linktrade" und "linkpage" rausgegriffen.

Verfasst: 15.11.2003, 22:29
von auer
Spam halte ich da für den falschen Ausdruck. Ich würde es eher als 'schlechte Nachbarschaft' bezeichnen, die ich meiner Site nicht antun möchte. Das Beispiel von www.private-krankenversicherung-beratung.com von @killerboy1 am Anfang dieser Woche hat es doch schon gelehrt. Eine Site ist wohl wochenlang oben - inzwischen hat google die Site komplett rausgeschmissen, allinurl zeigt nichts mehr an, die ganze Arbeit war umsonst. Die direkte Suche ergab Anfang der Woche 7 Vorkommnisse der gesamten Url, inzwischen sind es 'sogar' acht - weil nämlich zwei Seiten aus diesem abakus-Thread bereits hinzugekommen sind.

Der eigentliche Punkt dabei ist nur: In gewisser Weise ist es mir egal, wie google damit umgeht, das ist deren Entscheidung, da bin ich ohnehin nicht dafür verantwortlich. Ich möchte nicht, daß man von meiner Site auf tausend womöglich problematische Sites kommt und ich würde das, würde ich aktuell Sites für Kunden erstellen, auch keinem Kunden zumuten wollen, daß man von seiner Site mit drei Klicks auf irgendwelchen Unsinn kommt. Und wenn eine Site dies macht, dann würde ich als möglicher Kunde über diese Site bsp. auch nicht nach einer Krankenversicherung suchen.

Das ganze Linktrade-System führt sich meines Erachtens selbst über kurz oder lang ad absurdum, weil einfach zu viele Leute mit zu wenig Inhalt ihre Seiten dadurch zu pushen versuchen. Dann geht es in die Presse - und irgendwann kommt google bsp. auf die Idee, die Zahl der nach außen verweisenden Links auf einer Domain anzuzeigen. Gehen dann von einer Domain 50, von der anderen Domain 500 Links raus und handeln beide Domains vom gleichen Thema, dann wird der Suma-Nutzer womöglich die Site mit den 50 Links bevorzugen - und schon hat sich das ganze Problem aufgelöst.

------------
Gruß, Jürgen Auer

Verfasst: 16.11.2003, 08:26
von Jörg
ich denke, man sollte auch zwischen 'spam' und 'spamtechnik' unterscheiden. was linktrade anbelangt, handelt es sich wohl um letzteres, siehe auch die richtlinien von google:
Nehmen Sie nicht an Link-Programmen teil, die dazu dienen, Ihr Ranking oder Ihren PageRank-Wert zu verbessern.
sk_project hat geschrieben:So und jetzt schimpft ordentlich weiter :bad-words:
na, is schon ein bischen scheinheilig, nachdem du über die dwp-spammer geschimpft hast ;)

Verfasst: 16.11.2003, 09:01
von Jörg
von mir auch noch mal ein nachtrag:
sk_project hat geschrieben:Nachtrag: Für mich ist es wichtig, daß der Besucher das findet, wonach er gesucht hat. Alles andere ist Index-Vollmüllerei und das habe ich noch nie gemacht. 0X
also ich sehe schon, dass der index zugemüllt wird mit linktrade seiten, die nur sehr wenig relevanten content zu bieten haben. die suchenden erwarten auf der ersten ergebnisseite ja nicht nur "irgendwie" relevante ergebnisse. und bei einer teilnahme an diesem system pusht du nicht nur deine eigene seite, sondern auch andere - sind die deiner meinung nach von der relevanz und qualität her alle so empfehlenswert, dass sie auf die erste seite bei google gehören?

Verfasst: 16.11.2003, 11:00
von mario
alles was die Ergebnisse nachhaltig verändert und nicht oder nur wenig relevant ist, erachte ich als SPAM und dazu gehört das System "Linktrade"

Verfasst: 16.11.2003, 13:03
von Southmedia
sk_project hat geschrieben:Nachtrag: Für mich ist es wichtig, daß der Besucher das findet, wonach er gesucht hat. Alles andere ist Index-Vollmüllerei und das habe ich noch nie gemacht.
Das Problem dabei ist dass mithilfe von Linktrade Seiten in die Top10 kommen die dort definitiv nichts verloren haben - auch wenn sie relevant sind. Ich unterscheide hier nach "relevant platziert" und "berechtigt platziert"... und damit haben wir eine Art von Spam meiner Meinung nach.

Verfasst: 17.11.2003, 16:39
von auer
Links haben zwei Aufgaben: Die Navigation durch das eigene Angebot zu ermöglichen und relevante, themenbezogene Wechsel zu anderen Domains zu ermöglichen. Links haben nicht die Aufgabe, dadurch bessere Positionierungen in einer Suchmaschine zu erzielen.

Die Startseite einer Domain soll den eigenen Content darstellen und verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in diesen zu bieten. Externe Links, die von der Startseite ausgehen, widersprechen diesem Prinzip und könnten durch einen zusätzlichen Dämpfungsfaktor abgeschwächt werden.

Von 'Themenrelevanz' kann nicht mehr die Rede sein, wenn bsp. im Fuß einer Startseite auf zehn andere Domains verwiesen wird, die untereinander ebenfalls verlinkt sind. Entweder werden die Leser zur Konkurrenz geschickt - dann kann ja das eigene Angebot nicht so gut sein - oder es gibt keinen inhaltlichen Zusammenhang - dann sind die Links bloß aus dem Grund der Suma-Beeinflussung geschaltet. Dementsprechend liegt es nahe, gegenseitige Verlinkungen (A linkt B, B linkt A, A und B liegen auf verschiedenen Domains) ebenfalls durch einen zusätzlichen Dämpfungsfaktor zu reduzieren.

Beide Phänomene sind nicht bloß Linktrade-spezifisch, sondern gelten für alle Fälle, in denen scheinbare 'Partnerschaften' zur bloßen Erlangung externer Links generiert werden. Natürlich kann eine Suchmaschine, spätestens bei entsprechenden Presseberichten, auf ein solches Verhalten irgendwann reagieren und den Algorithmus korrigieren. Wer dagegen Links ausschließlich nach den beiden ganz oben genannten Prinzipien setzt, wird mit solchen Algorithmen keine Schwierigkeit haben.

-----------
Gruß, Jürgen Auer

Verfasst: 25.11.2003, 13:35
von Southmedia
Eventuell eine kleine Wende im "Fall Linktrade":
https://suchmaschinentricks.de/forum/th ... 86&forum=2

Edit: :lol: vergessen

Verfasst: 25.11.2003, 13:47
von mario
Southmedia hat geschrieben:Eventuell eine kleine Wende im "Fall Linktrade":
https://suchmaschinentricks.de/forum/th ... 86&forum=2

Edit: :lol: vergessen

da fehlen doch überhaupt alle relevanten Seiten die in Konkurrenz zu meinen standen. Das heißt doch nichts anderes als, es haben im Moment alle falsch optimiert. Egal ob mit oder ohne Linktrade. Ich habe keine Beziehung zu Linktrade und suche alle meine Seiten für die relevanten Suchbegriffe.

Verfasst: 25.11.2003, 14:36
von sk_project
@Mario:

sind Deine Seiten noch über site:www.domain.de domain.de im Index zu finden? Einige Linktrade Seiten nämlich nicht mehr...

Verfasst: 25.11.2003, 14:40
von mario
alle sind drinnen, ja