Seite 1 von 1

VPS-Hosting? Brauche dringend Rat!

Verfasst: 09.12.2005, 11:11
von sebi
Hallo zusammen,

ich habe mich eigentlich zum Thema 'SEO' hier angemeldet, weil ich in einem Hosting-Forum warscheinlich gleich 'zugespammt' werde, frage ich lieber hier zu dem Thema;)
Also, ich brauche dringend eine guten Rat für meine geplanten Umzug
aus meinen 1und1 shared hosting Paketen... Natürlich bin ich seit mehreren Tagen auf der Suche, bzw. habe mir schon die Plesk-demo
angesehen usw. (habe bisher nur erfahrung mit shared hosting bei 1und1), aber bevor ich einfach irgendwas bestelle wollte ich mir unbedingt vorher einen Rat einholen..


Ok, erstmal die jetzige Situation:
- ca. 100 Kundenwebsiten (~150 .com/de-Domains), xHTML/CSS, kein MySQL oder CGI's)
- auf 11 shared hosting Paketen bei 1und1
- insgesammt ca. 300gb traffic
(jeweils fast am 30gb/50gb Anschlag weil alle Kunden sich schön um Besucher bemühen bzw. die Seiten sehr Bildlastig sind... Die Performance ist wegen Verzicht auf MySQL/Foren etc. momentan aber noch sehr ok)

Geplant ist:
-.com-Domainumzug zu Namecheap (habe bereits meine eigene .com's da) / .de's evtl. zu domainfactory.de oder als 'inklusivdomains' (?)
- günstiges (managed) VPS-hosting mit genügend performance(ghz / ram insgesammt??)
- ca. 300-500gb Traffic (als Webspace reichen 5gb)
- möglichst mehr als 1 IP-adresse (3 oder mehr wären gut, weil ich meine Kunden gerne etwas untereinander abschotten möchte usw.)
- Die beste Statistik und eine leichte bedienung für alles?

..Näher angesehen habe ich mir bereits Hosteurope, 1blu & Server4u,
allerdings ist zb. PLESK absolutes Neuland für mich (brauche ich das wirklich?), vorallem ist mir aber ein Rätsel wie ich die Domains von Namecheap dann via DNS zu den Server-unterordnern weiterleite
bzw. wie sich das ganze managen lässt.. Und warum gibt es nur eine
einfache Traffic-Staistik in der PLESK-demo?
https://www.swsoft.com/en/products/plesk75reloaded/demo

Viele Viele Fragen auf die ich keine Antwort gefunden hatte.. wäre nett wen mir jemand erklären könnte ob ich zb. Plesk überhaupt brauche.


Danke im vorraus für jede Hilfe!:wink:

(P.S.: aber bitte bitte KEINE Eigenwerbung, Thx!)

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 09.12.2005, 15:33
von sebi
Hmm, könnte mir wenigstens jemand sagen ob ich um PLESK bzw. Cpanel
eigentlich eh nicht herumkomme? Danke schonmal!

VPS-Hosting? Brauche dringend Rat!

Verfasst: 09.12.2005, 19:10
von Fridaynite
Such Dir doch einen Amihoster für Deine Coms. Die haben super Angebote und einen .de Hoster für Deine deutschen. Die meisten grossen haben entweder eigen gestrickte Systeme oder Confix. Ist ja nun nicht wirklich schwierig, das Zeugs zu administrieren. Macht einmal Arbeit, aber dann ists auch ausgestanden.

VPS-Hosting? Brauche dringend Rat!

Verfasst: 09.12.2005, 21:29
von UweT
Ersteinmal finde ich es faszinierend wie man es bislang geschafft hat 100 Kunden in diesem Bereich zu betreuen ohne einen Schimmer von der Materie zu besitzen. Bei - "ohne Schimmer" - beziehe ich mich auf das 1und1 Hosting in Kombination mit der Aussage "ohne Datenbank" = schimmerlos. Aber mei, vielleicht liegen die Stärken in anderen Bereichen.

Aus SEO-Sicht klingen diese statischen Präsenzen verlockend... und sollten möglichst felixibel gehostet werden. Um ohne technisches Know-How das Höchstmaß an Flexibilität rauszuholen würde ich an deiner Stelle Domains und Webspace trennen. Die Wahl "Namecheap.com" geht da schon in die richtige Richtung nur gerade für den europäischen Raum stößt man bei namecheap schnell an seine Grenzen, da man nur die üblichen internationalen Domainendungen registrieren kann. Den Domainanbieter zwischen ".com" und ".de" zu trennen ist nur weiterer Verwaltungsaufwand und aus SEO Sicht ist der Registrar unbedeutend.
Zudem scheint dir ja noch völlig unklar zu sein wie man die Domains via DNS auf den Webspace/Ip lenkt, dass bedeutet für mich, dass namecheap keinen eigenen DNS Service anbietet. Das widerrum heisst du braucht auch einen DNS Service Anbieter. Bei der Auswahl des Webspaces sollte man auf den Serverstandort achten. Ein Server in US und einer in DE bieten in der Regel ausreichend Flexibilität. Über welche Weboberfläche man den Webspace schlussendlich administriert ist sekundär - denn ob sich diese Server-Adminsoftware CPanel, Webmin, Plesk, Confixx, 1und1 Admin Login, Windows Web Edition, Ensim oder selbstgestrickte Hausmachersoftware nennt ist egal, die Grundfunktionalitäten nehmen sich untereinander kaum was. Die kommerziellen Systeme wie CPanel, Plesk oder Confixx sind benutzerfreundlich und feature-rich und meist völlig ausreichend für den technischen unversierten Webhamster. Für alle technisch versierten Serveradministratoren gibt es die Konsole und das Linux-Handbuch...

Meine Empfehlung für dein Szenario wäre:
Domains bei domaindiscount24.de
Webspace bei ev1servers.net für US (ev1 - P4 / Plesk)
Webspace bei hetzner.de (MS 50)
DNS Service - www.edns.de


Gruß
tbone.

Verfasst: 10.12.2005, 18:13
von sebi
Hmm danke,
aber eigentlich wollte ich mit 'kein MySQL/PHP' ja nur anmerken das
keine grossartigen Datenbankzugriffe oder Serverscripts die Performance unnötig belasten.. eher im Gegenteil, ca. 70% der Seiten sind 'Full CSS' und xhtml-valid, wobei wir dann also bei meinen 'anderen Stärken' wären;) Ausserdem hatte das schnelle 'dazumieten' auch immer einige Vorteile für mich, vorallem als sogenannter 'Powerseller' (ja, ich weiss das ist nichts besonderes..)

Nungut, mittlerweile bin ich mir auch schon bewusst geworden dass ich mich evtl. einfach früher mit den genannten Problemen hätte beschäftigen müssen, aber das versuche ich ja nun nachzuholen.. Um Plesk, und das damit verbundene 'übermass' an features komme ich ja wohl einfach nicht herum, wie es scheint. Zumal ich ja undbedingt auch einen gute Statistik-Kontrolle haben will... Hmm..

-> Aber kann mir evtl. jemand erklären warum ich dann auch gleich diese ganzen 'Usermanagement/Webspace-reseller' etc. -Features brauche?
-> Welche Plugins much ich mir dann noch Installieren um einen gewissen Komfort zu haben usw.?
-> Und womit muss ich mich dann als 'Quasi'-Serveradmin noch so alles herumschlagen?
->Gibt es auch Manged-Server/Managed-VPS die einfach eine
übersichtliche Statistik bieten (-> Negativbeispiel 1&1 Webstatistik!!) ??

Danke für jede Hilfe ;)

VPS-Hosting? Brauche dringend Rat!

Verfasst: 11.12.2005, 12:58
von Phillux
Habe mal bei einigen Hostern/VPS Anbieter gelesen, dass die Plesk-Lizenz nur für bis zu 100 Domains gültig ist. Das solltest Du in Deinen Überlegungen mit einbeziehen. Bei HE ist das auf jeden Fall bei den RootDS Angeboten so.

Gruß, Phil

Verfasst: 23.12.2005, 14:55
von sebi
..Verdammt, irgendwie begreif ichs immer noch nicht so ganz..

Kann mir jemand erklären was für ein 'Feature' ich bei VPS/Server-angeboten bzw. in PLESK generell brauche um meine Domains von namecheap via Nameserver (IP geht da ja nicht) zuweisen zu können? Und muss ich bei einen Root/managed-Server i.d.R. auch gleich zb. meine inklusive 'Vertrags-Domain' als nameserver setzen??

:(

Verfasst: 31.12.2005, 18:29
von auftragslinker
kann dir nur empfehlen mehrere vserver bei vc-server.de zu nehmen... die haben einen super support, du hast ein absolut geiles adminpanel für alles deine vserver und günstig sind sie auch...