arbeitsagentur inzwischen von perl-scripts gesteuert?
Verfasst: 20.02.2006, 23:28
also jetzt muss ich schonmal fragen: ist das viele geld was für den internetauftritt von arbeitsagentur.de ausgegeben wurde vielleicht in bots gesteckt wurden, welche auf dem webserver laufen und sporadisch sinnentleerte mails verschicken? an menschen glaub ich da inzwischen nichtmehr.
ich teile dehnen auf anfrage schriftlich mit, das ich am 27.09.04 TEMPORÄR (d.h. befristet) für die dauer EINES MONATS bei xyz gearbeitet habe. jetzt stolper ich zufällig über einen meiner aufgegeben mailaccounts und finde dort eine email(!!!), betreff "dokument1", absender xyz@arbeitsagentur.de (dachte es ja erst er wäre wieder so ein wurm), mit der aufforderung mir das angehangene word-dokument mit angabe über die 6 monate die ich bei diesem arbeitgeber beschäftig war auszudrucken und einzuschicken.
nunja, auf sowas muss man ja auch erstmal kommen...
jetzt brauch ich eigentlich nur noch einen drucker und ms word. stellt sich mir natürlich die frage wie sie diesen email-account gefunden haben - ich selbst habe immer meine "offizielle" email angegeben, und nicht "the_dukester@freemailprovider", und wann man lernt das nicht jeder mit einem computer das microsoftsche officeformat zu hause öffnen kann oder wie man das internet effektiv ganz ohne papier und drucker nutzen könnte.
ich glaub ich werd das ding irgendwie nach open-office konvertieren, ausfüllen und auf einer amiga-formatierten diskette abspeichern und diese per post schicken, dann wissen sie hoffentlich wie verarscht ich mich fühle
vielleicht schreib ich auch einfach mein schönstes urlaubserlebniss auf oder zitiere aus dem kamasutra; liest ja dort eh keiner...
ich teile dehnen auf anfrage schriftlich mit, das ich am 27.09.04 TEMPORÄR (d.h. befristet) für die dauer EINES MONATS bei xyz gearbeitet habe. jetzt stolper ich zufällig über einen meiner aufgegeben mailaccounts und finde dort eine email(!!!), betreff "dokument1", absender xyz@arbeitsagentur.de (dachte es ja erst er wäre wieder so ein wurm), mit der aufforderung mir das angehangene word-dokument mit angabe über die 6 monate die ich bei diesem arbeitgeber beschäftig war auszudrucken und einzuschicken.
nunja, auf sowas muss man ja auch erstmal kommen...
jetzt brauch ich eigentlich nur noch einen drucker und ms word. stellt sich mir natürlich die frage wie sie diesen email-account gefunden haben - ich selbst habe immer meine "offizielle" email angegeben, und nicht "the_dukester@freemailprovider", und wann man lernt das nicht jeder mit einem computer das microsoftsche officeformat zu hause öffnen kann oder wie man das internet effektiv ganz ohne papier und drucker nutzen könnte.
ich glaub ich werd das ding irgendwie nach open-office konvertieren, ausfüllen und auf einer amiga-formatierten diskette abspeichern und diese per post schicken, dann wissen sie hoffentlich wie verarscht ich mich fühle

vielleicht schreib ich auch einfach mein schönstes urlaubserlebniss auf oder zitiere aus dem kamasutra; liest ja dort eh keiner...