Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google wechselt von Intel zu AMD

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 02.03.2006, 12:59

Der weltgrößte Chiphersteller Intel verliert mit Google einen seiner großen Kunden an den Rivalen AMD. Google werde künftig Prozessoren von AMD statt von Intel für seine großen Server nutzen, berichtet die Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg am heutigen Donnerstag. Die Agentur beruft sich dabei auf einen Report des Finanzinstituts Morgan Stanley. Der Suchmaschinenbetreiber habe bei seinen Einkäufen für seine insgesamt 200.000 Server bereits begonnen, auf die Opteron-Chips des Intel-Konkurrenten umzustellen, hieß es.
via https://www.heise.de/newsticker/meldung/70270

----
Auch einige Hoster (1&1, Strato) sind in der jüngeren Vergangenheit von Intel zu AMD gewechselt. Grund dürfte u.a. der geringere Stromverbrauch und die entsprechenden Folgekosten sein. Siehe aber auch: https://www.webmasterworld.com/forum30/33294.htm

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 02.03.2006, 14:21

Mich würde mal interessieren wie lange so ein Prozessor durchschnittlich hält? Immerhin laufen die ja rund um die Uhr?

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 02.03.2006, 15:59

Ordentlich gekühlt halten die genau so lange, wie jeder andere Server-Prozessor: Bis die nächste Prozessorgeneration kommt. Danach sind sie wertlos und werden entsorgt. Kaputt geht so ein Teil eher nicht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 02.03.2006, 18:28

Jojo hat geschrieben:Mich würde mal interessieren wie lange so ein Prozessor durchschnittlich hält? Immerhin laufen die ja rund um die Uhr?
Wenn sie rund um die Uhr laufen (und nicht gerade grenzwertig, wovon man ausgehen kann) dann halten die gerade lange. Mechanische Spannungen, bedingt durch Temperaturwechsel (Ein- Ausschalten), sind der Killer Nummer 1.

r2d2
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 150
Registriert: 19.03.2004, 23:45

Beitrag von r2d2 » 02.03.2006, 19:42

klar.
meine rechner laufen auch durch. es sein denn, ich bin im urlaub.
wenn ich sehe, wie die leute immer den rechner ausschalten, wenn sie aufs klo gehen, tut mein herz weh.

r2d2

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 02.03.2006, 22:34

Wieder was gelernt.

Wie lange hält den so ein Prozessor im Durchschnitt? Mich würde nämlich mal interessieren wieviel Mehrumsatz das AMD im Jahr bringen wird.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 03.03.2006, 07:49

Wie schon gesagt, ein Prozessor hält so lange, wie sein Benutzer mit ihm zufrieden ist.

Mich wundert, dass Google sich überhaupt auf einen Prozessorhersteller festlegt. Das passt nicht in deren bisherige Philosophie. Sie sollen ja immer auf Masse statt Klasse gesetzt haben. Viele Low-Cost-Server statt wenige High-End-Server.

Ich schätze, Google und AMD haben einen Werbevertrag. Vielleicht muss Google einmal jährlich öffentlich verkünden, dass sie nur noch AMD benutzen, und bekommen dafür alle Prozessoren geschenkt. Oder so ähnlich.

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 03.03.2006, 18:59

200 000 Opterons.
Die AMD-Aktie ist gleich rauf.

https://feeds.seroundtable.com/SearchEn ... ble1?m=960

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 03.03.2006, 21:03

Passend dazu eine derbe Umsatzwarnung von Intel: https://www.heise.de/newsticker/meldung/70334
Scheint aber im Aktienkurs schon eingepreisst gewesen zu sein. Nichtmal 1 Prozent minus.

Naja, die 200.000 Server werden mit der Zeit wohl erst ersetzt werden. Außerdem investiert Google soviel, da kommen sicherlich dieses Jahr noch einige Server dazu.

gsyi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 18.10.2004, 18:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von gsyi » 31.03.2006, 23:05

Ungefähr alle 2 Jahre werden alle Prozessoren bei Google ausgetauscht.

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 01.04.2006, 10:54

Ungefähr alle 2 Jahre werden alle Prozessoren bei Google ausgetauscht.
Dann wären Motherboard und Speicher aber auch dran, ich glaub nicht dass die Billig-Rechner verclustern und dann Bauteile oder Baugruppen in den Einzelrehchnern tauschen. Ich vermute eher dass die ständig umwälzen (z.B. jedes Jahr 10% aller Rechner ersetzen). Und wenn die jetzt 200.000 Proz bestellt haben, werden die wohl Ihr Cluster vergrößern.

Analytics und Co sind ja schon ausgelastet.

Gruß

sean

Sololand
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 544
Registriert: 28.11.2004, 01:03

Beitrag von Sololand » 10.04.2006, 18:03

sind denn diese Opteron Prozessoren wirklich besser als die Xeons?

fastix®
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 07.06.2006, 19:34

Beitrag von fastix® » 07.06.2006, 21:02

SloMo hat geschrieben:Wie schon gesagt, ein Prozessor hält so lange, wie sein Benutzer mit ihm zufrieden ist.
Länger. Viel länger :)

Ich hatte mal einen AMD 486 DX2-66. Gekauft habe ich den wohl so 1994 oder 1995. Der hat bei mir bis 2004 Telefon- und Faxdienst gemacht. Jahrelang Hardcore-Passiv gekühlt (nicht mal einen Kühlkörper) lief 24/7 durch, war ständig heiss wie eine Kochplatte. Benutzen wollte ich den Rechner nicht mehr, aber die ISDN-Karte konnte er noch füttern.

Der Prozessor ging nicht kaputt. Das Motherboard war eigentlich kaputt (Haar-Riss), man durfte den Rechner nicht bewegen... Alles, was nicht mechanisch bewegt war, hat an der Kiste ewig gehalten (Netzteillüfter gabs die letzen 4 Jahre auch keinen mehr... Ging...)

Grund des Wegwurfs: Festplatte kaputt. Die letzte, die so klein war, dass der Rechner mit ihr konnte...

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 07.06.2006, 22:29

Es sind immer die mechanischen Teile, die kaputt werden, der Prozessor wird höchstens hin, wenn der Lüfter eingeht (oder man - wie ich - bei Wechseln des Lüfters abrutscht ;-)

Blöde Frage: Ich gehe davon aus, dass Google ziemlich hardware-nahe programmiert ist. Macht da ein Prozessor einen Unterschied?

fastix®
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 07.06.2006, 19:34

Beitrag von fastix® » 08.06.2006, 16:18

depp ich hat geschrieben:Macht da ein Prozessor einen Unterschied?
Wenn die Programme in Assembler geschrieben sind: vielleicht. Kommt halt drauf an, ob diese dann die besonderen Eigenschaften der Prozessoren nutzen oder sich mit Befehlssätzen des guten alten 386ers zufriedengeben. Vorstellbar, dass auch nur jene Teile der Software, die eine hohe Effizienz erfordern, direkt dem Prozessor "auf den Leib geschrieben" werden, der Rest nicht.

Falls die Programme in C geschrieben sind werden die nur einmal neu mit entsprechenden Optionen kompiliert und gut ist es.

fastix®

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag