Seite 1 von 2

1 Liter Benzin für 410 Millionen Kilometer

Verfasst: 26.04.2006, 12:26
von Abakus Forengast

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 26.04.2006, 12:51
von mcchaos
Schade, dass die Dinger so schwer handhabbar sind :wink: Würde meinem Geldbeutel gut tun :cry:

Verfasst: 26.04.2006, 12:55
von Abakus Forengast
1 Liter tanken - momentan bei ca. 1,35 Euro und dann kann man den Rest des Lebens - ohne Unterbrechung Auto fahren ..... die Kinder, Kindeskinder und die nächsten 100 Generationen können dann das Auto einfach übernehmen und - ohne zu tanken - weitér fahren (naja - das Auto wird solange nicht durchhalten)


;-)

Gruß Traxx-X

Verfasst: 26.04.2006, 14:21
von sean
wir müssen doch nur den rollwiederstand und Luftwiederstand überbrücken, dann können wir auch mit einem Liter x tausende Kilometer fahren :-)

das dürfte einfacher sein als ein schwarzes Loch auf die Erde zu holen, was eh nicht lange stabil sein dürfte :-)

Gruß

sean

Verfasst: 26.04.2006, 15:01
von madmax
@sean

nicht in diesem Universum an diesem Ort, da lassen es die physikalischen Gesetze leider nicht zu :wink:

Verfasst: 28.04.2006, 00:44
von nerd
na die ueberschrift ist doch quasch, in einem liter benzin steckt doch niemals soviel energie um 1,5t metall auch nur ansatzweise so weit zu bringen, selbst wenn man luft- und reibungswiederstand, anfahren usw. ignorieren wuerde!

Verfasst: 28.04.2006, 07:37
von mcchaos
@nerd: e = mc^2

Da steckt IN JEDER MATERIE sehr viel Energie :wink:

Verfasst: 28.04.2006, 07:49
von nerd
mcchaos hat geschrieben:@nerd: e = mc^2

Da steckt IN JEDER MATERIE sehr viel Energie :wink:
also so wie ich die formel interpretiere, beweisst sie nur das ein koerper mit masse (m) die lichtgeschwinigkeit (c) nicht erreichen kann, weil die benoetigte energie (E) gegen unendlich geht je naeher man der lichtgeschwindkeit kommt. ansonsten koennte man ja auch was deutlich billigeres als antrieb einsetzen, nen stein fusionieren oder so..

Verfasst: 28.04.2006, 07:56
von mcchaos
Klar, wenn Du einen Stein mit einem gleichen Stein aus Antimaterie fusionieren könntest, gäbs nen riesen Bumbs. Ich glaube, darüber kommen die auf diese Rechnung "1 Liter Benzin für 410 Millionen Kilometer".

Verfasst: 28.04.2006, 08:23
von Abakus Forengast
Hallo Nerd,

die Überschrift habe ich gewählt da es so im Spiegel-Artikel aufgeführt wird. Einfach mal lesen .......

Ich bin zwar kein Teilchenphysiker ..... aber ..... z.B. Atom-U-Boote können mit einer Ladung "Brennstoff" ca. 20 Jahre "durch die Gegend fahren" ohne dass dieser nochmals ausgewechselt werden muss.

Wie in dem Artikel beschrieben, ist die Energieumsetzung bei Atomreaktoren allerdings "grottenschlecht" wenn man dies mit schwarzen Löchern vergleicht ....

....... in jeder Materie steckt ungeheuere Energie ....... kurz nach dem Ur-Knall gab es nichts außer reiner Energie - diese Energie wandelte sich dann nach und nach in Materie um ...... erst Wasserstoff, dann Helium (Kollision von hochenergetischen Teilchen) dann immer schwerere Elemente - durch spätere Kernfusion in Sternen.

Materie ist nichts weiter als reine Energie - nur halt umgewandelt .......

Wir schaffen es bisher nicht - diese Materie wieder zurück in reine Energie umzuwandeln (Kernspaltung etc. tut dies ja nur minimal) ...... eine Möglichkeit wäre mit Antimaterie ...... ein Fingerhut Materie -> zusammengebracht mit Antimaterie würde unsere Welt in Schutt und Asche legen - soviel Energie ist da drin! Aber Antimaterie haben wir nicht bzw. man kann so etwas nur in Minimalstmenge mit Teilchenbeschleunigern erzeugt (da handelt es sich um Größenordnungen von Antiteilchen / nichts in Milligramm oder gar Gramm)

E = mc² sagt wesentlich mehr aus als, dass Materie nur auf Lichtgeschwindigkeit gebracht werden kann wenn wir dazu unendlich viel Energie aufwenden müssen.

Einstein hat damit ja erst den Weg frei gemacht - der die Grundlage für Kernspaltung/Fusion aufzeigt. Nicht nur das ....... mit dieser Formel kann man den wahren Energiegehalt von jeglicher Materie berechnen ........ und der ist GIGANTISCH!!!!

Wenn Du das nächste mal nen "kleinen Teelöffel" in den Händen hältst ...... da steckt soviel Energie drin, dass man damit unser halbes Sonnensystem in seine Einzelteile zerlegen könnte ........ trotzdem können wir den verbiegen wenn wir wollen ..... ;-) Wir können diese Energie nur nicht zu 100 % freisetzen (noch nicht) – ein schwarzes Loch scheinbar schon ….

Die Halbwertzeit von Plutonium beträgt 24110 Jahre .... Überlegt mal was das heißt ...... erst nach dieser Zeit (DAUERSTRAHLENS OHNE PAUSE) wurde die halbe Energie Menge abgegeben ...... das heißt 50 % ..... Was meinst Du was da für Energie drin steckt? Genauso ist dies bei anderen Elementen nur das viele nicht Strahlen und somit Ihre Energie auch nicht verlieren ........ was bei radioaktiven Elementen allerdings passiert .......

Naja - und wenn man es genau nimmt - zerstrahlt radioaktive Materie auch nicht 1:1 ...... also wird die Masse nicht zu 100 % in Strahlung emitiert ...... es zerfällt zwar ..... trotzdem bleibt ja immer noch MAterie übrig. Daher ist bei Plutonium z.B. nach 24110 Jahren nur ein Bruchteil der eigentlichen Energie "abgestrahlt" also nichtmal 50 %.

Genauso muss man dies mit dem 1 Liter Benzin sehen.

Mit unseren Motoren verbrennen wir das Benzin - wir wandeln aber mit der normalen Verbrennung nicht die Masse 1:1 in Energie um. Es bleibt Kohlenstoff übrig und eine Menge verschiedenster Gase - die über den Auspuff ausgestoßen werden. Man müsste in diesem Zusammenhang die Energieumsetzung auf subatomarer Ebene betrachten. Die Energieumsetzung in schwarzen Löchern scheint ja so effizient zu sein, dass dort wirklich die Masse komplett in Energie umgewandelt wird - es bleibt also weder Kohlenstoff noch irgendwelche Verbrennugsgase/Restmaterie übrig - es "zerstrahlt" zu 100 % - wenn man dies jetzt so nennen will und nur auf dieser Grundlage kommen wir auf einen Energiewert der ausreichen würde ein Auto 410 Millionen km weit fahren zu lassen. Mit "normaler" VErbrennung erreicht man dies natürlich niemals! Selbst nicht mit Kernspaltung/fusion o.ä. da wird ja immer nur ein teil in Energie abgegeben - der Rest bleibt ja trotzdem als Materie übrig..............

https://www.quarks.de/relativ/03.htm

Gruß Traxx-X

Verfasst: 08.05.2006, 00:30
von tron
wow netter thread hier bei abakus..

die kuerzeste verbindung zwischen 2 punkten ist nicht eine gerade sondern ein schwarzes loch hrhr

beim "big bang" wurden 50% materie und 50% antimaterie frei.. die antimaterie muessen wir noch finden ;)

dh mal in richtung implosion denken usw. heisenberg -> quantenmechanik..


:Fade-color 0X

:roll: :wink:


:idea:

Verfasst: 08.05.2006, 07:24
von guppy
nerd hat geschrieben:
mcchaos hat geschrieben:@nerd: e = mc^2

Da steckt IN JEDER MATERIE sehr viel Energie :wink:
also so wie ich die formel interpretiere, beweisst sie nur das ein koerper mit masse (m) die lichtgeschwinigkeit (c) nicht erreichen kann, weil die benoetigte energie (E) gegen unendlich geht je naeher man der lichtgeschwindkeit kommt. ansonsten koennte man ja auch was deutlich billigeres als antrieb einsetzen, nen stein fusionieren oder so..
naja heute wird überall probagiert die Lichtgeschwindig ist die maximale Geschwindigkeit. Kann gar nicht sein, denk nur mal an Kirk oder Picard, die fliegen viel schneller - " Energie" :wink:

aber mal im ernst soll es schon gelungen sein höhere Geschwindigkeiten zu erreichen, das Prinzip nannte sich "Tunneln".
Ganz stark vereinfacht, so etwas wie ein Trichter. Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde das sinniger Weise mit nullen und einsen gemacht, die ein Stück aus Lohengrin beinhalteten. Time von floyd wäre passender gewesen.
Aber da nicht sein kann was nicht sein darf, wird das immer nur am Rande erwähnt.
Thema Schwarze "Minilöcher" - "Die Rückkehr der Zauberer" von Hohlbein ist ganz unterhaltsam zu diesem Thema.

Verfasst: 08.05.2006, 15:38
von SAi^T^aN
"Die Effizienz der Umwandlung von Materie in Energie entspricht demnach dem Zwanzigfachen dessen, was Atomkraftwerke leisten können."

410.000.000/20=20.500.000

So, wie bekomm ich den Liter Benzin im Atomkraftwerk verarbeitet? 20,5 Millionen Kilometer/Liter reicht mir eigentlich auch für mein Auto.
Sehr genial, Gas im schwarzen Loch mit Benzin im Auto mit Uran im Atomkraftwerk zu vergleichen. Eine neue Dimension des "Äpfel mit Birnen"-Vergleichs.


@Bücher: Ebenfalls ist "Die Gelehrten der Scheibenwelt" von Terry Pratchet ein schöner Einstieg für alle, denen "Das Universum in der Nußschale" on Stephen Hawking zu hoch ist ;)

Verfasst: 08.05.2006, 16:29
von mcchaos
Klar, Rincewind holt bei seinem Glück bestimmt noch mehr Energie aus dem Liter Benzin :wink:

Verfasst: 08.05.2006, 16:34
von Abakus Forengast
@SAi^T^aN

In einem schwarzen Loch gibt es kein Gas mehr - da gibt es nicht einmal mehr "Zeit" ...... sowas kann man in "Das Universum in der Nußschale" lesen - für alle die es verstehen .....

Weil wir ja gerade "Äpfel und Birnen" vergleichen .....

Nicht?

Traxx-X