Seite 1 von 1

Impressumspflicht bei einer amerikansichen Webseite

Verfasst: 11.07.2006, 13:54
von _Clown_
moin,

kennt sich jemand aus wie es bezüglich Impressumspflicht bei einer amerikansichen Webseite aussieht?

d.h. Domaininhaber = Amerikaner, der Rest sollte egal sein ...

Gruß + Dank
Mike

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 11.07.2006, 14:28
von Hasenhuf
Amerikaner = Sitz nicht in Deutschland? Keine Ahnung.

Verfasst: 11.07.2006, 17:53
von _Clown_
Amerikaner = Sitz in Amerika


ad) Keine Ahnung

Hasenhuf's Ranking goes form 744 up to 745 :wink:

Verfasst: 11.07.2006, 18:29
von net(t)worker
bei einer .de domain muss bei einem ausländischen Domaininhaber der Admin-c in Deutschland ansässig sein, und dieser haftet dann im Zweifelsfall auch..... und könnte so auch für fehlerhaftes Impressum verantwortlich gemacht werden...

wie es bei anderen domains aussieht weis ich nicht... aber ich meine mal gelesen zu haben, dass jede Webseite die auf den Markt in deutschland abzielt ein ordentliches Impressum braucht... nur wie man das durchsetzen will ist wieder eine andere Sache...

Verfasst: 12.07.2006, 14:08
von Hasenhuf
@ _Clown_, wenn er seinen Sitz in Deutschland hätte, hätte ich es gewußt, daher die Frage und die vorgezogene Antwort für den Fall das nicht.

Verfasst: 12.07.2006, 17:03
von DJTonic
meiner meinung nach besteht impressumspflicht nur für deutsche bzw bald europäische staatsbürger.

Verfasst: 12.07.2006, 22:30
von crete
wenn du eine.com domain ohne impressum erstellen möchtest solltest du einen trustservice einsetzen, wie z.b. bei namecheap.com

ob eine impressumspflicht besteht kann ich dir leider auch nicht beantworten, denke aber eher nicht, denn sonst würde der hardcoreadult nicht mit fakeangaben im impressum auf.com domains betrieben werden.

gruß
crete

Verfasst: 12.07.2006, 23:02
von net(t)worker
es ist immernoch ein Unterschied ob eine Impressumspflicht besteht oder man sich hinter einen anoymisierungsdienst versteckt und nicht erwischt wird....

egal ob man einen trustservice einsetzt oder nicht, wenn du in deutschland lebst gelten für dich die deutschen Gesetze und somit eine Impressumspflicht....

Verfasst: 13.07.2006, 21:49
von _Clown_
merci für die Postins ...

Re: Impressumspflicht bei einer amerikansichen Webseite

Verfasst: 15.07.2006, 19:29
von viggen
_Clown_ hat geschrieben:moin,

kennt sich jemand aus wie es bezüglich Impressumspflicht bei einer amerikansichen Webseite aussieht?

d.h. Domaininhaber = Amerikaner, der Rest sollte egal sein ...

Gruß + Dank
Mike
Nehme mal an du sprichst von einer .com eines amerikaners der in den USA wohnt?

Bei amerikanischen Seiten gibt es keine Impressumspflicht. Größere Seiten haben meist ein "About Us" ist aber nicht verpflichtend und gibt auch keine Vorschriften wie die aussehen muss...

z.B. CNN, da muss man ganz unten auf Contact Us klicken, dann kommt unter anderem zu About Us, ist aber auch nicht sehr aufschlussreich. Wie gesagt das ist bei den großen Seiten, bei den kleinen meist gar nix...

mfg
viggen