Seite 1 von 1

Wie entsteht ein Lied?

Verfasst: 14.09.2006, 21:58
von Abakus Forengast
Hallo Leute,

sagt mal - wie entsteht bei den "Profis" ein Lied?

Kommt zuerst die Melodie und erst dann der Text oder umgekehrt?

Kann dazu jemand was sagen?

Gruß Traxx-X

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 14.09.2006, 22:05
von camworks
unterschiedlich und kommt aufs lied an.

Verfasst: 15.09.2006, 00:06
von mcravez
Ich würde Dir hierzu www.musiker-board.de empfehlen, da sind auch sehr viele bekannte Musiker anonym mit dabei und man kann die Profis direkt um Rat bitten!

Verfasst: 15.09.2006, 06:46
von Nullpointer
inzwischen kommen texte und melodie einfach aus den charts der 90erund 80er jahre...

Verfasst: 15.09.2006, 07:30
von SloMo
Und in den 80ern und 90ern kamen sie häufig aus den 60ern und 70ern ...

Verfasst: 15.09.2006, 10:14
von marki
Vor Jahrhunderten war zuerst der Text und dann die Melodie, siehe z.B. "Carmina Burana". Heute spielt man am Synthesizer, bis was rauskommt, das zu nem Ohrwurm werden könnte und erfindet dann einen Text dazu. Deshalb gibt es heutzutage fast nur noch geistigen Dünnschiss zu hören. Alternativ kann man, wie bereits angesprochen wurde, auch Texte und/oder Melodien klauen und remixen, sei es offensichtlich ("Stand by me") oder unbemerkt ("Mambo No.5").

Ich selbst habe auch ne Studio Software auf dem Rechner. Das Prinzip ist einfach: Statt Noten gibt es Balken verschiedener Länge und Höhe und die muss man irgendwie so organisieren, dass die verschiedenen Abschnitte ("Patterns") miteinander harmonieren. In einer Endlosschleife lässt man ein- oder mehrere Patterns laufen und schiebt die Balken so lange bis es passt. Etwas derartiges gibt es von mir auch zum Anhören https://tinyurl.com/z8kfa (Mp3; 1,2 MB). Mit einer dicken Soundkarte lässt sich das ganze auch noch als Dolby Digital 5.1 produzieren und realistisch ortbar auf Stereo-Kopfhörer herunterrechnen; mit dem Ergebnis bin ich allerdings noch nicht sehr zufrieden.

Verfasst: 15.09.2006, 10:47
von Abakus Forengast
Hallo Jungs,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten ;-)

Ich werd mal auf dem Musiker-Board vorbei schauen.

Thx!

Gruß Traxx-X

Verfasst: 15.09.2006, 13:23
von Kralle
SloMo hat geschrieben:Und in den 80ern und 90ern kamen sie häufig aus den 60ern und 70ern ...
Und da kam die bis heute erfolgreichste Nr. 1 Platzierung aus der Bibel :wink:

Verfasst: 16.09.2006, 17:18
von mcravez
Jup, die hab ich daheim.... "We cant dance" von Genesis. 54 Wochen lang auf Platz 1 der US Charts gewesen :)

Verfasst: 16.09.2006, 17:28
von Kralle
Meinte eher Boney M. - "Rivers of Babylon" - Psalm 137 und 17 Wochen lang Platz 1 in Deutschland :wink:

Verfasst: 16.09.2006, 18:18
von AnjaK
<< Wie entsteht ein Lied?

In der heutigen Zeit beginnt es oft mit einem entfleuchten Darmwind oder einem sobranntigem Bäuerchen und wer clever ist, macht darauf entweder Parfüm oder eben ein "Lied" ;)

Ich persönlich kann z.B. die Titelmelodie des "Weißen Hai" furzen. Leider gelingt mir nie mehr als die erste Note, aber immhin ist das mehr als heute die Musikindustrie aus den PC-Abgründen entlässt, denn mein Lied ist noch "hand"gemacht ;)

Verfasst: 16.09.2006, 22:19
von depp ich
Also ICH bin ja ein alter Minnesänger. Früher - wie ich noch jung war - konnte ich sogar alles von Jethro Tull in guten Zeiten spielen. Meine Interpretationen von "Wondring Aloud" rührten jede Maid zu Tränen - fürwahr!

Also:
Zuerst braucht man ein Holde, der man dann so seine ganzen HerzSchmerz + Erlösung andichtet. Dann die üblichen Akkorde dazu: a, D, d, F6, C (jubel), G und von vorne. Je nach Begabung klingt das mehr oder weniger gut, allein:
Die Inbrunst zählt!

a C G
Altavista, Altavieeeesta,

a C D G e4
mein, da bist ja. oh - da biiieeeest ja

a D (F6) G e
Und Yahoo! OH Yahoo!

a G e C G
So bist du, nu-hu-hur-du! (<- von Peter Maffay geklaut, immer gut!)

--Bridge---
C D F dm G(c)
Oh Ad-Seense - Ich lieb dich immens!

C D F dm G6
Oh Ad-Wöööörds - Love Höööörts (<- von Nazareth, noch besser als Maffay)

--Refrain:--
F
Aber Goo - hooo- hooo - (<- von Boney M, und:)

G A C e7
Schubibigoo - goo -- goo - (<-Zuckerl von Madonna, obendrauf)

C F G7
Ja - unser Goo - hoo - hoooo... (<- Extase mit Xavier Naidoo!)

a H C D (usw)
der ist sooo - hoo - hooo [chorus!] - suu - peeer! (<- R. Kelly, in Hochform)



Also, so ungefähr.

Verfasst: 17.09.2006, 08:42
von AnjaK
Öhm... ja... das wird sicherlich der neuste Top-Hit! :D