Seite 1 von 1

Alexa-Virus?

Verfasst: 21.09.2006, 11:45
von rechtlegal
... oder was anderes?

Vorab: Ich habe die Forensuche benutzt und nichts gefunden, was mir weiterhilft, weil ich gar nicht wusste, wonach ich suchen muss. Daher folgendes:

Beim Surfen im Internet fällt mir anhand der Alexa-TB auf, dass ich – ungewollt – unregelmäßig auf fremde Seiten geleitet werde, ohne dass mir diese angezeigt werden.

Während ich z.B. auf meiner eigenen Seite (Alexa rund 100.000) surfe und eine meiner Unterseiten aufrufe, erscheinen plötzlich und unregelmäßig in der Alexa-TB "fremde" Werte im Bereich von 19. bis 20.000. Eine Überprüfung bei „The web you made“ führte unter letztbesuchte Seiten folgendes zutage:

- Dreamtheatre.org (Alexa 19.509)
- Mathsoft.info (Alexa 26.088)
- Cnet soft.biz (Alexa 18.099)
- Za-zu.com (Alexa 23.699)
- Zulop.org (Alexa 19.847)

Zum Teil können diese mir nicht bekannten Seiten aufgerufen werden, bei einem anderen Teil dieser Seiten erscheint beim versuchten Seitenaufruf „Forbitten“.

Bevor Rückfragen auftreten: Ich arbeite mit Win 98 SE, IE 6.0, Google- + Alexa-TB, ZoneAlarm-Firewall, AntiVir (Guard aktiviert), jeweils neueste Version, und überprüfe meinen PC regelmäßig mit Spybot und Ad-Aware (keine negativen Meldungen).

Wer kann mir sagen, was sich bei mir eingeschlichen hat, und mich auf die o.g. Seiten „entführt“?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 21.09.2006, 12:08
von reteep
Alexa-TB gilt eigentlich nur als Spyware, dass die Toolbar automatisch auf Seiten weiterleitet wäre mir neu. Hört sich komisch an. Ich kenne mich bei der Alexa Toolbar nicht so gut aus, eine Möglichkeit wäre denen mal eine Mail zu schicken und das Problem zu schildern..

Re: Alexa-Virus?

Verfasst: 21.09.2006, 13:14
von marbi
Die Alexa Toolbar ist Spyware, einfach mal googlen ;)

Verfasst: 21.09.2006, 15:51
von rechtlegal
@reteep, marbi
Der Thread-Titel ist leider missverständlich.

Die eingangs geschilderte Fehlfunktion liegt natürlich nicht an Alexa, sondern wird über die Alexa-Toolbar erst sichtbar.

Re: Alexa-Virus?

Verfasst: 22.09.2006, 12:17
von robo
rechtlegal hat geschrieben:Bevor Rückfragen auftreten: Ich arbeite mit Win 98 SE, IE 6.0, Google- + Alexa-TB, ZoneAlarm-Firewall, AntiVir (Guard aktiviert), jeweils neueste Version, und überprüfe meinen PC regelmäßig mit Spybot und Ad-Aware (keine negativen Meldungen).
Untersuch deinen PC mal mit HijackThis: https://merijn.org/programs.php#hijackthis

Auf hijackthis.de kannst du dann das Ergebnis auswerten lassen. Vielleicht findest du damit noch irgendwelche Malware.

cu, Robo :)

Re: Alexa-Virus?

Verfasst: 22.09.2006, 12:46
von rechtlegal
robo hat geschrieben:Untersuch deinen PC mal mit HijackThis: https://merijn.org/programs.php#hijackthis

Auf hijackthis.de kannst du dann das Ergebnis auswerten lassen. Vielleicht findest du damit noch irgendwelche Malware.

cu, Robo :)
Merci vielmals, Robo.

Habe nix gefunden - dürfte aber mit rund 35 zeilen das kürzetse Log "in der Geschichte" sein.

Darf ich es Dir kommentiert per pn senden?

Re: Alexa-Virus?

Verfasst: 22.09.2006, 12:57
von robo
[HijackThis]
rechtlegal hat geschrieben:Habe nix gefunden - dürfte aber mit rund 35 zeilen das kürzetse Log "in der Geschichte" sein.

Darf ich es Dir kommentiert per pn senden?
Ok, kannste machen.

Was mir noch einfällt: Mit TCPView schauen, welche Prozesse wohin Verbindeungen aufbauen ...

cu, Robo :)

Verfasst: 22.09.2006, 15:16
von rechtlegal
Erledigt. Danke, Robo.