Seite 1 von 1
Stromfresser Internet
Verfasst: 14.02.2007, 15:08
von anarix
Hatte ich gerade gefunden und dachte mir,
die Nachricht wäre hier vielleicht ganz gut
aufgehoben. gr.
Platz 3: Stromfresser Internet
Klick für Klick, Mail für Mail verbraucht das Internet gewaltige Mengen Strom. Bereits im Jahre 2010 werden dafür – wenn die Energieeffizienz nicht steigt, voraussichtlich drei Atomkraftwerke laufen müssen. Während Energiesparen zu Hause längst populär geworden ist, ist dies in vielen Rechenzentren kaum ein Thema. Verbraucher machen keinen Druck für energiesparende Serverfarmen, weil deutsche Medien darüber kaum berichten.
Quelle:
https://www.nachrichtenaufklaerung.de/
Verfasst: 14.02.2007, 16:38
von advisor
Folgendes beunruhigt mich mehr:
https://www.erdoel.ch/doc/619198024319072006.pdf
SEO-Technisch Interessant ab dem vierten Ergebniss bei der Abfrage:
https://www.google.de/search?q=erd%C3%B ... art=0&sa=N
Alles etwas OT.
Sorry.

Verfasst: 15.02.2007, 21:16
von wolli
Es ist nicht eine Frage des Verbrauchs
Es ist eine Frage der Nutzung der Verlustenergie!
Server haben eine Menge Verlustenergie an Wärme
und müssen deshalb in klimatisierten Rechenzentren aufgestellt werden
Vielleicht kommt da ein Umdenken
Keine Klimaanlagen sondern Lüftungsanlagen mit Wärmetauscher
die die Verlustengerie nutzen um z.B. warmes Wasser oder Heizungsenergie zu erzeugen
nette Grüße
wolli
Verfasst: 15.02.2007, 21:19
von stp69
zu dem Thema hab ich gerade was bei Heise.de gesehen:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/85372
Verfasst: 16.02.2007, 23:33
von Hasenhuf
wolli hat geschrieben:Keine Klimaanlagen sondern Lüftungsanlagen mit Wärmetauscher
Das ist das Gleiche.
Die Idee finde ich gut nur wird in einem Rechenzentrum selten viel Warmwasser gebraucht -> also Fernwärme.

Verfasst: 19.02.2007, 11:04
von advisor
Klimaanlage?
Ich arbeitete mal in einem Geschäft.
Im Sommer stiegen die Temparaturen in dem Geschäft auf über 30 grad.
Leichte bis mittlere körperliche Arbeit war zu bewältigen.
Gemäss Studien gibt es dabei vermehrt Herz-Klreislaufprobleme.
(Habe dies auch bemerkt).
Ein Jahr habe ich gebraucht, bis die Geschäftsleitung "die bestehende"
Klimaanlage instandsetzen liess und diese wieder funktionierte.
Ich bin sicher, die Server in der Zentrale hatten immer Ihre Klimaanlage in lauffähigem Zustand.

EZB-Neubau
Verfasst: 21.02.2007, 09:07
von anarix
Zum Thema "Wärme nutzen" habe ich gerade das hier gelesen:
EZB-Neubau ist abgesegnet
[...]Beheizt wird das neue Gebäude mit der Abwärme aus dem integrierten Rechenzentrum.[...]
Quelle:
https://www.hr-online.de/website/rubrik ... t_29524568
gr. anarix.