Seite 1 von 2
Neu-Handy: 24-Mon-BestandsKunden zahlen mehr als NeuKunden?!
Verfasst: 27.05.2007, 13:52
von Airport1
Ein Bestandskunde, also jemand mit bereits einem Handy-Vertrag, hat ja nach 24monatiger Laufzeit i.d.R. Anspruch auf ein subventioniertes neues Handy.
Nun ist es aber oft so, dass es den Stammkunden GUENSTIGER kommt, wenn er vor Ablauf seinen Tarif kuendigt UND ihn wieder neu beantragt, zumindest was den (Auf)preis fuer ein neues Handy angeht.
Beispiel: 24monatige Laufzeit ist um, der Stammkunde erhaelt das HTC P3600 Smartphone IN DER VERTRAGSVERLAENGERUNG fuer ca. 350 Euro.. haette er aber den Vertrag rechtzeitig gekuendigt, und EXAKT DEN GLEICHEN (!!!) Vertrag neu beantragt, haette er es fuer ca. 200 Euro bekommen.
Im engeren Sinne werden hier also "Bestandskunden fuer Ihre Treue bestraft".
Ist das die uebliche Verar***e oder hat das spezielle Gruende

?
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 27.05.2007, 14:01
von net(t)worker
dürfte auch abhängig vom Umsatz des jeweiligen Kunden sein... wenn dieser sehr hoch ist, gibts auch schon mal mehr subventioniert...
Verfasst: 27.05.2007, 14:04
von ErwinRommel
Jo, siehe net(t)worker, aber es kommt häufiger vor.
Ich hab mich von meinem Vertrag schon vor längerer Zeit getrennt und bin auf eine Prepaidkarte umgestiegen.
Verfasst: 27.05.2007, 14:11
von e-fee
Ich glaube, das ist unterschiedlich. Vertragverlängerung im Sommer 2004 -> habe ca. 20 Euro mehr bezahlt als ein Neukunde. Vertragsverlängerung Sommer 2006 -> habe ca. 30 Euro weniger bezahlt als ein Neukunde.
Die Umsätze waren übrigens ähnlich. *kopfkratz*
Verfasst: 27.05.2007, 14:11
von Airport1
> dürfte auch abhängig vom Umsatz des jeweiligen Kunden sein... wenn dieser sehr hoch ist, gibts auch schon mal mehr subventioniert...
Das kann aber fuer einen NeuvertragsKunden gar nicht gelten, denn der Vertragsabschliesser kann unmoeglich VORHER wissen wieviel Umsatz der Kunde MACHEN WIRD

Ausser er ist Hellseher..
Man mag zwar beim Bestandskunden den Umsatz einsehen koennen, aber beim Neukunden nicht. Ein schlauer Bestandskunde wird also seinen Tarif darum (siehe Ausgangspost) kuendigen MUESSEN, um ihn danach wieder NEU zu beantragen, nur um den selben Preis fuers neue Handy zu erhalten wie der "absolut taufrische" Neukunde (ueber dessen Umsatz noch gar nix bekannt ist).
D.h. ne Menge unnoetiger Papierkrieg, evtl. sogar Verlust der bisherigen Rufnummer, etc., und das alles nur, um einen Tarif EIGENTLICH "nur" zu verlaengern, aber nicht (wie im Beispiel) 150 Euro draufzahlen zu muessen
Das muss man wohl nicht verstehen, das ist einfach ganz schoener KAESE..

Verfasst: 27.05.2007, 14:21
von MonikaTS
A1 hatte dies auch lange Zeit
ich habe mich gleich im ersten Jahr beschwert, hatte bereits die Kündigung in der Hand und seither bekomm ich denselben Bonus wie Neukunden

Verfasst: 27.05.2007, 14:24
von Airport1
@e-fee: also bei 20-30 Euro Unterschied haette ich auch kein Problem damit. Aber bei 150 Euro schon: das nimmt ein Schwabe nicht mehr hin
@einfach: Du stimmst also zu, dass fuer gewoehnlich Bestandskunden im Grunde fuer Ihre Treue bestraft werden, ausser sie machen Druck. Scheint aber wohl eine recht gaengige "Masche" zu sein, und den wenigsten aufzufallen was da laeuft..
Verfasst: 27.05.2007, 14:32
von net(t)worker
Airport1 hat geschrieben:
Das kann aber fuer einen NeuvertragsKunden gar nicht gelten, denn der Vertragsabschliesser kann unmoeglich VORHER wissen wieviel Umsatz der Kunde MACHEN WIRD

Ausser er ist Hellseher..
bei Neukunden kommt auch noch der Konkurrenzkampf mit den anderen Anbietern hinzu....
Airport1 hat geschrieben:
Man mag zwar beim Bestandskunden den Umsatz einsehen koennen, aber beim Neukunden nicht. Ein schlauer Bestandskunde wird also seinen Tarif darum (siehe Ausgangspost) kuendigen MUESSEN, um ihn danach wieder NEU zu beantragen, nur um den selben Preis fuers neue Handy zu erhalten wie der "absolut taufrische" Neukunde (ueber dessen Umsatz noch gar nix bekannt ist).
naja... wenn ich meinen Vertrag kündigen würde, und einen neuen abschliessen, würde ich in jedem Fall draufzahlen.... meine bisherige Historie dürfte auch noch bei den nächsten vertragsverlängerungen positive Auswirkungen haben, da sind Zeiten dabei mit 4 stelligen Monatsrechnungen... hatte aber die Firma damals alles bezahlt...
schadet aber natürlich nicht kurz vor dem letztmöglichen Kündigungstermin sich mal über das Angebot zur Verlängerung zu erkundigen und dies mit den Angeboten anderer Anbieter zu vergleichen... bei einem Anbieterwechsel kann man die Nummer ja auch mitnehmen...

Verfasst: 27.05.2007, 14:39
von Airport1
OK, hat man viel Umsatz, moechte einen der Betreiber als Kunde natuerlich behalten, und ggf. sogar darum auf Knien rutschen und betteln dass man bleibt
Im Falle dass man dem Betreiber "nicht genug Umsatz" macht, ist der Kunde gut beraten den Vertrag ggf. zu kuendigen und exakt den gleichen Tarif neu zu beantragen, um dieser "Marotte" zu entgehen..
.. oder ist sogar ggf. gezwungen eben den Anbieter zu wechseln.
Verfasst: 27.05.2007, 20:56
von Abakus Forengast
Jo, siehe net(t)worker, aber es kommt häufiger vor.
Ich hab mich von meinem Vertrag schon vor längerer Zeit getrennt und bin auf eine Prepaidkarte umgestiegen.
@ErwinRommel
Konntest Du Deine Nummer mitnehmen als Du auf PrePaid umgesteigen bist??
Gruß Traxx-X
Verfasst: 27.05.2007, 21:04
von net(t)worker
Hmm.... ein Fall wurde noch garnicht berücksichtigt.... ein Altkunde hat ja teilweise noch einen Vertrag der heutzutage nicht mehr angeboten wird.... heutzutage sind ja z.B. Verträge mit einem monatlichen Mindestumsatz sehr beliebt, da der Kunde diesen entweder nie voll ausnutzt oder eh ein Vieltelefonierer ist... so wird dann über einen solchen neuen Vertrag evtl. mehr subventioniert als es bei dem alten möglich ist....
Verfasst: 27.05.2007, 22:51
von Airport1
Naja, klar, das gibts - war mal auch bei mir so: hatte mal einen Vertrag den es irgendwann gar nicht mehr fuer Neukunden gab, was zur Folge hatte dass alle Nase lang die "Hotline" anrief und einen dazu bewegen wollte, auf einen neuen (teureren) Tarif umzusatteln.. netter Versuch, aber bei nem Schwaben keine Chance
Der im Ausgangspost geschilderte Fall ist aber wirklich so: verlaenger ich den derzeitigen Tarif, zahle ich 150 Euro mehr, als wenn ich den bestehenden Tarif kuendige und den EXAKT IDENTISCHEN Tarif (also keinen anderen!) beim EXAKT GLEICHEN Anbieter neu beantrage. Und weil das so ist, muss man sich fragen, wie krank das eigentlich ist.. logisch ist es m.E. jedenfalls nicht.. ok, fuer BWLer vielleicht

Verfasst: 03.06.2007, 14:19
von Hisky
Juhu. Mal ein Thema wo ich mitreden kann
Wir sind T-Partner bzw. Telekom Partner. Verlängern also T-Mobile Verträge.
Leider ist es wirklich so, dass der Händler bei Neukunden "on Top" Zielprämien erhält und bei Bestandskunden eben nicht.
Sind je nach Tarif um die 70.- bis 100.- Differenz, was man bei eine Verlängerung weniger vom netzbetreiber erhält.
Desweiteren wurde man die letzten Jahre immer nur nach NEUKUNDEN pro Monat bewertet. Vertragsverlängerungen waren den Providern egal.
Inzwischen kippt der Markt, da es ja kaum noch wirkliche Neukunden gibt und die großen Bosse langsam kapieren, dass ein Stammkunde doch mehr wert sein sollte.
Allerdings verlängern 70-80% der Kunden Ihren Vertrag einfach so. Ist wie ein Zeitungsabo oder Autoversicherung...man lässt es einfach laufen.

Verfasst: 03.06.2007, 16:02
von Airport1
> Allerdings verlängern 70-80% der Kunden Ihren Vertrag einfach so.
wahrscheinlich aber meist unbewusst oder passiv, denn den wenigsten ist bekannt dass man 3 monate vor dem ende des tarifs kuendigen muss, und sich der tarif sonst um 6 oder 12 monate verlaengert. wieder so eine kleine absicht dahinter ,)
ist ja eigentlich ein unding, normal kann man nen vertrag i.d.r. 1 monat vor ende spaetestens noch kuendigen.. da hat wohl bloss noch keiner geklagt *fg*
> dass ein Stammkunde doch mehr wert sein sollte.
oder die einsparung von zusaetzlichem papierkrieg. was bringts bspw. t-mobile wenn ich meinen alten vertrag kuendige, und einen neuen gleichen aufsetze? was dafuer alles unnoetig getan werden muss.. wieder schufa auskunft einholen, sim karte schicken, papierkram, verwaltung ... hoch lebe die buerokratie

Verfasst: 04.06.2007, 10:12
von kill_bill
Ich habe zwar nicht den ganzen Thread gelesen, aber als ich bei Vodafone gekündigt habe (T-Mobile hatte die besseren Konditionen bzgl. Neuvertrag + Handy) hatte ich den Eindruck, dass die Telefonisten - um die Kündigung abzuwenden - einem auch preislich bei einem Neugerät entgegenkommen können, nur hatte ich meine Kundenberaterin vor vollendeten Tatsachen gestellt.