Seite 1 von 1
Firma bildet SEOs aus
Verfasst: 24.09.2007, 15:41
von Liisa
Re: Firma bildet SEOs aus
Verfasst: 24.09.2007, 15:42
von Seo
ach die Firma kennen wir doch .....
aber ob die Azubis da was lernen, ist die andere Frage

Verfasst: 24.09.2007, 15:49
von Liisa
Höflich wie ich bin, hatte ich mit einem Kommentar zurückgehalten

Re: Firma bildet SEOs aus
Verfasst: 24.09.2007, 16:02
von net(t)worker
Seo hat geschrieben:aber ob die Azubis da was lernen, ist die andere Frage

naja... zumindest hätten die nach der Ausbildung die nötigen Qualifikationen sich beim Google Spam Team zu bewerben.....
Verfasst: 24.09.2007, 16:34
von dandy11
Ich wusste gar nicht, dass SEO ein Ausbildungsberuf ist. Ich dachte, das kann sich jeder *** nennen genau wie Finanzberater.
Verfasst: 24.09.2007, 17:01
von swiat
Nun ja, da steht Mediengestalter und Bürokaufleute für SEO, ich glaube nicht das SEO an einer Berufsschule oder Uni ein Fach ist.
Gruss
Verfasst: 24.09.2007, 18:15
von BennyDuck
In 20 Jahren wenn man sich die Welt ohne Internet nicht mehr vorstellen kann, gibts den bestimmt den Ausbildungsberuf.
Suchmaschinenoptimierung:
Fachrichtung:
(Google
Yahoo
MSN)
Verfasst: 24.09.2007, 19:27
von dandy11
OT
In 20 Jahren wird es die klassischen Suchmaschinen nicht mehr geben. Auch das Internet wird es nicht mehr geben. Es heisst dann Googlenet.
Nur Deutschland wird einen Sonderweg gehen. Vor dem Öffnen einer Verbindung wird ein Vertreter der KJM, die bis dahin mit der GEZ und jugendschutz.net fusioniert haben und, in "Schäuble-Behörde" umbenannt, direkt dem Innenministerium unterstehen wird, den User persönlich per Iris-Scan, Fingerabdruck, Speichel-/Sperma-Analyse und anderen biometrischen Merkmalen zweifelsfrei als volljährig identifizieren. Selbstverständlich muss für die Identifizierung der Beamte persönlich erscheinen wobei das Erscheinen 4 Wochen im Voraus mit einem Antrag in dreifacher Ausfertigung beantragt werden. Ebenso selbstverständlich ist diese Identifizierung einzeln kostenpflichtig. Die Kosten werden, ebenso wie die Gebühren für das theoretisch mögliche Benutzen des Deutschnets, die sog. DNBGZ-Gebühren (Deutschnet-Benutzungs-Gebühren-Einzugs-Zentrale-Gebühren), die mittlerweile 25% des Netto-Gehalts der einzelnen Bürger betragen, bequem per Bankabbuchung eingezogen. Die Erlaubnis für den Bankabzug wird mit Ausstellung des Personalausweises automatisch erteilt und gilt lebenslänglich. Träger und einzige Inhaltsanbieter des Deutschnets sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und deren diverse Programme. Private Anbieter wurden durch Gerichtsurteile, Abmahnwellen und durch schiere Geldpower aus dem ehemaligen Internet gedrängt.
Schöne neue Welt.
Verfasst: 24.09.2007, 19:40
von BennyDuck
Soll so kommen, ich bin eh nicht mehr da. Dann hat uns der Osten eingebürgert und nicht der Westen an Osten.
Verfasst: 24.09.2007, 22:14
von Seo
@ net(t)worker
naja... zumindest hätten die nach der Ausbildung die nötigen Qualifikationen sich beim Google Spam Team zu bewerben.....
hehe ... nicht das du nachher noch deinen eigenen Beitrag editieren mußt

Verfasst: 24.09.2007, 22:32
von net(t)worker
Seo hat geschrieben:
hehe ... nicht das du nachher noch deinen eigenen Beitrag editieren mußt

hmm... naja... jeder der sich ein wenig mit seo beschäftigt hat, kann doch erkennen ob eine website gegen die google richtlinien verstößt oder nicht... und ich bin mir sicher, jemand der in dem bereich seo explizit ausgebildet wird, sollte dies dann doch auch können, oder?

Verfasst: 24.09.2007, 22:48
von Seo
net(t)worker hat geschrieben:Seo hat geschrieben:
hehe ... nicht das du nachher noch deinen eigenen Beitrag editieren mußt

und ich bin mir sicher, jemand der in dem bereich seo explizit ausgebildet wird, sollte dies dann doch auch können, oder?

so ist es denn die werden ja auch von Profis ausgebildet
und dann in ein Callcenter gesteckt

Verfasst: 25.09.2007, 09:09
von Gretus
Hallo,
SEO als Studiengang mit Nebenfach Okultismus. Allzu lange würde das Studien nicht dauern...
Grüße
Gretus
Verfasst: 25.09.2007, 10:50
von Airport1
SEO passt wohl eher lediglich nur als (kleines?) Neben- oder gar Anwendungsfach zu Pendeln, Kartenlegen, Wuenschelrutenlaufen, Wahrsagen und vielleicht noch Verschwoerungstheorien. Alternativ zur Literaturschiene Legenden, Fabeln, Sagen und Geschichten. Denn: Wo ein Maerchen, da ein SEO

@Liisa: Du koenntest den Titel des Threads evtl. auf "** Firma bildet SEOs aus" aendern, dann weiss jeder auch ohne Nennung gleich wer gemeint ist

Verfasst: 25.09.2007, 11:41
von Seo
Alternativ zur Literaturschiene Legenden, Fabeln, Sagen und Geschichten. Denn: Wo ein Maerchen, da ein SEO
hehe der war gut
aber ich glaube der thread wird eh nicht mehr lange hier so stehen bleiben
