Seite 1 von 1
Empfangsbestätigung
Verfasst: 26.09.2007, 13:31
von Seite eins
So eine unten stehende Empfangsbestätigung hat warscheinlich jeder schon hundertfach erhalten ohne sich Gedanken darüber zu machen.
(Ich auch)
Jetzt musste ich aber doch schmunzeln weil sie für mich das erste mal eine tiefere Bedeutung bekam.
Hier die Empfangsbestätigung:
Dies ist eine Empfangsbestätigung für eine Nachricht, die Sie an xxxx.yyyyyy@polizei.niedersachsen. de gesendet haben.
Hinweis: Diese Empfangsbestätigung sagt nur aus, dass die Nachricht am Computer des Empfängers angezeigt wurde. Es gibt keine Garantie, dass der Empfänger die Nachrichteninhalte gelesen oder verstanden hat.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 26.09.2007, 16:43
von wettmasta
Wie geil ist das denn

Verfasst: 26.09.2007, 18:25
von Gretus
Hallo,
hast wieder Mist gebaut, wa?
Grüße
Gretus
Fake - Info mail - personen bezogenen Daten?
des Landes Nie
Verfasst: 26.09.2007, 19:14
von seonewbie
Das ist ein Fake? oder Info mail?
Wenn nicht ...
Die Polizei darf nur allgemeine Informationen
per mail verschicken. Sobald Daten über deine
Person drin waren und die Daten unverschlüsselt
versand wurden, bitte sofort an den Datenschutzbeauftragten
des Landes Niedersachsen schicken.
https://www.lfd.niedersachsen.de/master ... _I560.html
Der Ansprechpartner für "Polizei" ist auch telefonisch erreichbar
Siehe Tabelle unter P.
Ich habe das nun schon öfter erlebt das Rechtsanwälte oder
Steuerberater mit Personenbezogenen Daten von Beamten der
Exikutive der BRD per mail unverschlüsselt kontaktiert wurden
und in den mails Pesonenbezogenen Daten (auch dritter) enthalten
waren.
Selbstverständlich lassen das die Datenschutzbestimmungen der
BRD nicht zu.
Gruß
Micha
Verfasst: 26.09.2007, 22:39
von Seite eins
@wettmasta
Du hast das verstanden!
@Gretus
Ich doch nicht
@seonewbie
Für Dich hole ich noch einmal aus:
Es handelt sich um eine
automatische EMPFANGSBESTÄTIGUNG.
Wie im topic erwähnt!
Da sind wohl logischer Weise keine persönlichen Daten drin enthalten.
(Hat wohl jeder schon x mal bekommen aber sich keinen Kopf über den Text darin gemacht)
Also habe
ich eine Mail an die Polizei geschickt. Den Namen habe ich aus Datenschutzgründen dann hier mit x und y unkenntlich gemacht.
Da ich es in die
Spassecke gepackt habe schau es Dir noch einmal an und achte auf die
fett gesetzten Wörter.
Na hastes?
Inter-nette Grüße
Seite eins