Seite 1 von 1

Unternehmen sollen Nutzerdaten der IP Adressen erhalten

Verfasst: 27.11.2007, 11:36
von Ice Man
Könnt ihr euch noch an das eine Urteil erinnern, wo es darum gibt, das es eventuell verboten ist, ohne Erlaubnis die IP des Webseiten Besuchers zu speichern.

Nun will der Bundesrat ein Gesetzt durchbringen, was nun das genaue Gegenteil bewirkt. Da können jetzt Unternehmen vom Provider einfach so die Daten des Nutzers bekommen.

Verkehrte Welt oder ?
Welche weitreichenden Folgen dies für den Datenschutz - oder kann man in diesem Fall noch von Schutz sprechen - hat, ist Ihnen dabei vollkommen gleichgültig. Da jede Firma oder Privatperson als Rechteinhaber auftreten kann, wäre mit diesem Gesetz eine beliebige Auskunftspflicht der Provider verbunden.

Im Klartext: Jeder könnte bald den Namen und die Adresse zu einer IP-Adresse bei den Providern erhalten
Quelle: https://www.tweakpc.de/news/12913/laend ... erwachung/

Verfasst:
von

Verfasst: 27.11.2007, 12:50
von auftragslinker
und wann gibts endlich die reverse suche ip->anschluss? ;-)

mal im ernst: die speicherung von ip-adresse ist in meinen augen vollkommen legitim, da das keine benutzerbezogenen daten sind. oder weisst du, wer das mit der X.X.X.X war? problematisch wird dies allerdings wirklich, wenn es entsprechende datenbanken gibt. dann wird die ip doch plötzlich zur personenbezogenen date!

Verfasst: 27.11.2007, 12:56
von Pompom
Da wird Google sicher schon dran arbeiten. Wenn du vergessen hast, mit welcher IP du am xten um y uhr unterwegs warst, Google wird es dir verraten.

Und gleich die Mail an Schäuble schicken, dass du ein böser Dissident bist, und 3x die Seite Z besucht hast. Oder wolltest, denn Schäuble war schneller.

Ach, nee, tschuldigung, wir sind ja nicht in China, da wäre das sicher möglilch.
Aber in Deutschland, nein, nein :roll: