Seite 1 von 2
Suche sicheres CMS bis € 200 für SEO Projekte
Verfasst: 21.02.2008, 19:09
von Riddler
Hallo ABAKUS Gemeinde,
ich suche ein sehr sehr sicheres und einfaches CMS bis € 200. Ich würde dann die € 200 bezahlen und das CMS beliebig oft einsetzen für Projekte.
Das wichtigste ist aber das das CMS extrem sicher sein sollte vor Hackern, Parasite Hostern und sonstigem Spam.
Ich hatte zuvor mit Joomla gearbeitet welches gleich gehackt wurde.
Welches CMS würdet Ihr mir empfehlen????????
Danke im vorraus.
Verfasst: 21.02.2008, 20:31
von Andre (KM)
Hallo,
typo ist ein recht sicheres CMS System. Kommt natürlich auch auf den Admin drauf an, wie er das Script installiert hat, wie der Server ect. eingestellt ist.
Lg Andre
Verfasst: 21.02.2008, 20:36
von Ibu400
sehe ich auch so Typo3 und Extensions die vom TYPO3-Sicherheitsteam überprüft worden sind ... aber in der Regel kommen die Hacks eher über den Server also FTP usw. ... aber FTP würde ich eh abstellen
Verfasst: 21.02.2008, 21:45
von alpening
ich würde auch typo3 empfehlen und nur überprüfte Extensions einsetzen.
Natürlich sollte zudem immer das aktuelle PHP installiert sein (hier gibt es auch öfters massive Sicherheitslücken).
Verfasst: 21.02.2008, 21:52
von Michael
ModXCMS ist meine Wahl.
Einfach und genial. Besonders wenn man nicht nur Content sondern auch "PHP Code" verwenden möchte, kann man das ModXCMS sehr leicht und schnell mit eigenem oder vorhandenem Code ergänzen.
Habe z.B. gerade ein paar Netzwerk Tools gecodet und auf die Schnelle eingebunden. Alles im Browser über die GUI von ModXCMS. Ohne Shell, Editor usw. Nur mit Bordmitteln von ModXCMS.
https://www.m-software.de/ping.html
https://www.m-software.de/traceroute.jsp
https://www.m-software.de/whois.php
War ca. 30 min. Arbeit.
Verfasst: 22.02.2008, 10:59
von Malte Landwehr
Typo erfordert aber viel Einarbeitungszeit, das würde ich nicht einfach so empfehlen ohne zu wissen was für ein Projekt realisiert werden soll.
Eventuell ist Etomite noch einen Blick wert.
Verfasst: 22.02.2008, 13:48
von Garfield
Nach ein bißchen Einarbeitung war ich mit
www.redaxo.de sehr zufrieden. Und die 200 € kannste dann anderweitig einsetzen

Verfasst: 22.02.2008, 13:57
von Mike McKay
Also für eine langfristige Lösung würde ich trotzdem typo empfehlen.
Klar muß man sich einarbeiten, aber das muß ich bei jedem System.
Und ich wüßte spontan nicht viele Fälle, in denen typo nicht taugt.
Mike.
Verfasst: 22.02.2008, 14:44
von rkecom
Das wichtigste ist aber das das CMS extrem sicher sein
dann schau dir am besten mal das 2fcms an, dort liegt einer der schwerpunkte der entwicklung auf sicherheit (intrusion detection):
https://www.2f-cms.com/
Verfasst: 22.02.2008, 15:36
von chrizz
typo ist aber u.U. gleichzusetzen mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ich würde immer Projektabhängig schauen: Bedarf ermitteln und dann suchen.
Für kleinere Projekte nutzt ich auch ModX und bin damit sehr zufrieden...
Ergo: Überleg dir, was dein CMS können muss und dann stell die Frage nochmal

Verfasst: 22.02.2008, 15:55
von Flox
Ibu400 hat geschrieben:sehe ich auch so Typo3 und Extensions die vom TYPO3-Sicherheitsteam überprüft worden sind ... aber in der Regel kommen die Hacks eher über den Server also FTP usw. ... aber FTP würde ich eh abstellen
Wenn man ein leicht zu erratendes Passwort verwendet.
Wenn man sich ohne TLS/SSL in einem ungeswitchen Netzwerk einwählt und es abgefangen wird.
Ansonsten ist die Aussage falsch.
Verfasst: 22.02.2008, 16:59
von Mike McKay
Flox hat geschrieben:
Wenn man ein leicht zu erratendes Passwort verwendet.
Wenn man sich ohne TLS/SSL in einem ungeswitchen Netzwerk einwählt und es abgefangen wird.
Ansonsten ist die Aussage falsch.
Ob falsch oder richtig kann ICH nicht bewerten, da ich nicht so speziell im Thema bin.
Allerdings gibt es keinen Grund, FTP aktiv zu haben. Zumindest wüßte ich keinen.
Mike.
Verfasst: 22.02.2008, 17:08
von Flox
Der Grund erschließt sich, wenn man das Akronym auflöst: File Transfer Protokoll.

Verfasst: 22.02.2008, 18:07
von Mike McKay
Flox hat geschrieben:Der Grund erschließt sich, wenn man das Akronym auflöst: File Transfer Protokoll.

Ja? *gg*
Nichts was du nicht bspw. mit WinSCP über SSH auch machen könntest

Mike.
Verfasst: 22.02.2008, 19:40
von Ibu400
Code: Alles auswählen
Nichts was du nicht bspw. mit WinSCP über SSH auch machen könntest
eben ...haben viele große Firmen als Kunden und denen brauchste gar nicht mit FTP kommen ...