Seite 1 von 1
Abbruchquote: Bestelleformular --> Bestellung
Verfasst: 27.03.2008, 12:32
von Ercio
Hallo zusammen,
wie hoch sind im Durchschnitt die Abbruchsraten auf der Seite Bestellformular, d.h. wieviel Prozent brechen den Bestellvorgang beim Formular ab? Was sollten Zielwerte sein?
Gruß
Ercio
Verfasst: 27.03.2008, 12:53
von xoni
Was sollten Zielwerte sein?
Ich denke so klein wie möglich.
Meine Absprungrate liegt bei 4,26%.
Ob das viel oder wenig ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich denke es ist wichtig, das Formular bzw. den Ablauf so transparent wie möglich zu gestalten, damit der User keine Probleme beim Handling bekommt.
So long...
Verfasst: 28.03.2008, 09:29
von mansh
@wollbay
Aus welchem Bereich kommt denn die Seite?
Daran liegt ja vielleicht auch die Absprungrate...
Wir beobachten aber sowieso die meisten Absprünge im Warenkorb, nach der Auswahl der Zahlart (inkl. Rabatte etc.)...
Liegt offensichtlich daran, das die User Preise vergleichen.
Verfasst: 28.03.2008, 09:47
von xoni
mansh hat geschrieben:@wollbay
Aus welchem Bereich kommt denn die Seite?
Daran liegt ja vielleicht auch die Absprungrate...
einfach mal .de hinter wollbay hängen und dann hast Du die Seite.
Wie gesagt, den Kunden möglichst früh über Rabatte, Versandkosten etc. informieren;
Auch aus eigenen Erfahrungen mag ich es nicht, wenn ich schier unendliche Formulare ausfülle,
um dann auf der letzten Seite über die z.B. tatsächlichen Versandkosten informiert zu werden.
Sicherlich hängt die Absprungrate, wie Du schon sagst, von den Produkten ab.
Wobei ich für einen Preisvergleich ja eigentlich keine Artikel in den Warenkorb legen muß bzw. ein Formular ausfüllen muß.
@alle
Noch noch wer Erfahrungen in dem Bereich?
Gruß
wollbay
Verfasst: 28.03.2008, 09:52
von chrizz
Erfahrungen nicht, aber die Preisvergleichsidee ist nicht abwegig. In vielen Fällen hast du die Summe der Bestellung inkl. Versand und sontigen Gebühren erst im Warenkorb. Daher werden dort die geplant/zu vergleichenden Anschaffungen erstmal bei 3 Shops reingelegt und dann geschaut wo's am günstigsten ist... so in etwa habe ich das auch kürzlich irgendwo gelesen. Ich weiß nur leider nicht mehr wo

Verfasst: 28.03.2008, 10:39
von Marco79
Hi,
gibt es nicht Software oder Tools die man einbinden kann um sowas zu prüfen?
Verfasst: 28.03.2008, 10:53
von xoni
Marco79 hat geschrieben:Hi,
gibt es nicht Software oder Tools die man einbinden kann um sowas zu prüfen?
Ich mach das mit AdWords.
Dort kann man (leider nur JScript-Nutzer) sehen, welche Seite als Ausstiegsseite genutzt wurde.
Andere Programme oder Software kenne ich nicht.
Gruß
wollbay
Verfasst: 28.03.2008, 11:48
von Loptr
Analytics -> Ziele -> Trichter

Verfasst: 28.03.2008, 11:49
von Ercio
Ich sehe die Abbruchsquoten in einem Webanalyse-Tool (etracker)...gibt es nennenswerte Studien über diese Abbrüche?
Verfasst: 29.03.2008, 03:06
von gelegenheitsbot
Den Threat gabs schonmal - einfach mal die Suche bemühen.
