Seite 1 von 1

Dummer FAZ Artikel

Verfasst: 11.06.2008, 16:05
von Jake
Falls jemand über einen Kleingeist grinsen mag dessen Lebensziel ein A4 ist:

https://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE649 ... ntent.html

Verfasst:
von

Verfasst: 13.06.2008, 05:22
von Cura
>> Falls jemand über einen Kleingeist grinsen mag dessen Lebensziel ein A4 ist _

Redest Du jetzt von Dir oder den Schreiber des Artikels?

Verfasst: 13.06.2008, 07:55
von bara.munchies
kann man ja nicht lesen den quatsch. erster absatz geht ja gar nicht. kann jetzt jeder für die faz schreiben?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 13.06.2008, 10:42
von cooee
Tatsache, selten was Schwurbeligeres gelesen. Nur das mit dem A4 möge man mir mal erklären ...

Verfasst: 13.06.2008, 10:48
von textologen
Aber welche Technik ist es denn überhaupt, für die Google prämiert wird? Ziemlich schwer zu erklären, irgendwie ja auch ein Betriebsgeheimnis.
Anscheinend vor allem für Jürgen Kaube schwer zu erklären...

Verfasst: 13.06.2008, 12:37
von sean
mein Senf: der Autor macht sich ein wenig Lustig darüber, dass Google den Preis "Prinz-von-Asturien-Preis für Kommunikation und Geisteswissenschaften" erhalten hat. Ist ja auch wirklich merkwürdig, da Google keine Technik erfunden hat, sondern lediglich bestehende Technik nutz, und ein wenig eigene Ideen eingearbeitet hat. Suchmaschinen gab es vorher schon, die Arbeitsweise war lediglich etwas anderes.

Gruß

sean

Verfasst: 16.06.2008, 11:57
von Matthias711
Natürlich, etwas verschrobene Aussagen... Dennoch finde ich irgendwo den wahren Kern. Schließlich haben wir zu Anfang der 80er Jahre auch nicht Video2000 mit mit dem Oscar prämiert, auch nicht Betamax und auch nur fast VHS.
Schließlich ist es der Mensch, der sich eine Technik aneignet, wie auch immer er das tut und was für ein Schwachsinn nachher auch herauskommt.
Wenn ich bedenke was für tolle Entwicklungsmöglichkeiten dem Internet/WWW in den 90ern bescheinigt wurden. Entlinearisierung von Wissen, intelligente Navigationsmöglichkeiten per Hypertext und Hypermedia.
Und was ist daraus geworden??? Wenn Google morgen sagt, bitte nur noch für Textbrowser optimieren, da ansonsten die Gewinnziele verfehlt werden, dann werden 90% das auch irgendwann tun...

Matthias