Ist die Internetfreiheit bedroht?
Verfasst: 02.07.2008, 13:53
Hallo,
ich möchte hier mal auf etwas aufmerksam machen, was eigentlich jeden interessieren sollte, der im Internet aktiv ist.
Es geht darum, dass am 07. Juli eine wichtige Abstimmung im Industrie-Ausschuss der EU stattfindet, die sich damit beschäftigt, die Internetüberwachung massiv auszubauen, um die rechtlichen Interessen der Industrie durchzusetzen.
Eine Folge wäre beispielweise das 3-2-1 und raus-Prinzip, nach dem man bei Urheberrechtsverletzungen irgendwelcher Art 2 mal verwarnt wird und bei dritten Mal keinen Internet Zugang mehr hat.
Auf diese Weise müsste man also Spyware auf seinem Rechner installieren lassen, die die gesamten Aktivitäten überwacht, die man im Internet durchführt. Dies stellt einen äußerst tiefgreifenden Eingriff in die Privatssphäre dar.
Wer ebenfalls gegen so eine Art von Politik ist, sollte als Bürger Kontakt zu seinen entsprechenden Europa-Abgeordneten aufnehmen und Sie davon überzeugen, gegen diese Vorlage zu stimmen. Auf www.abgeordnetenwatch.de kann man einen solchen Kontakt per Mail oder per Telefon ehrstellen.
Weiterführende Informationen gibt es auf folgenden Seiten:
netzpolitik.org
heise.de
Gruß
Dave2266
ich möchte hier mal auf etwas aufmerksam machen, was eigentlich jeden interessieren sollte, der im Internet aktiv ist.
Es geht darum, dass am 07. Juli eine wichtige Abstimmung im Industrie-Ausschuss der EU stattfindet, die sich damit beschäftigt, die Internetüberwachung massiv auszubauen, um die rechtlichen Interessen der Industrie durchzusetzen.
Eine Folge wäre beispielweise das 3-2-1 und raus-Prinzip, nach dem man bei Urheberrechtsverletzungen irgendwelcher Art 2 mal verwarnt wird und bei dritten Mal keinen Internet Zugang mehr hat.
Auf diese Weise müsste man also Spyware auf seinem Rechner installieren lassen, die die gesamten Aktivitäten überwacht, die man im Internet durchführt. Dies stellt einen äußerst tiefgreifenden Eingriff in die Privatssphäre dar.
Wer ebenfalls gegen so eine Art von Politik ist, sollte als Bürger Kontakt zu seinen entsprechenden Europa-Abgeordneten aufnehmen und Sie davon überzeugen, gegen diese Vorlage zu stimmen. Auf www.abgeordnetenwatch.de kann man einen solchen Kontakt per Mail oder per Telefon ehrstellen.
Weiterführende Informationen gibt es auf folgenden Seiten:
netzpolitik.org
heise.de
Gruß
Dave2266