Seite 1 von 1

Bald Realität? Websuche mit kompletten Sätzen

Verfasst: 29.06.2004, 06:36
von JR-EWING
Hallo ,
habe ich gerade gefunden:
Bald Realität? Websuche mit kompletten Sätzen

Suchanfragen soll bald erheblich intelligentere Antworten liefern als bisher. Das Zauberwort dafür heißt "Smartweb" – ein Web, das den Inhalt eingegebener Sätze versteht.

13,7 Millionen Euro investiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung ( BMBF ) in den kommenden drei Jahren in dieses Projekt. Gibt der Anwender einen kompletten Satz als Suchanfrage ein, so soll die Internet-Technologie in der Lage sein, diesen Satz zu verstehen und die richtige Antwort darauf zu geben.

Am Beispiel des höchsten Berges von Japan verdeutlich das Ministerium das Ziel: "Auf die Frage 'Wie hoch ist der japanische Berg Mount Fuji'" sollen Internetbenutzer dann nicht mehr wie bisher eine Auflistung aller Seiten bekommen, in denen das Wort 'Fuji' vorkommt, sondern die Antwort: '3776 Meter'.".

An dem Verbundprojekt Smartweb arbeiten unter der Leitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz ( DFKI ) 14 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen.

Eine erste Anwendung der neuen Technologie ist zur Fußballweltmeisterschaft 2006 geplant. Dann soll Smartweb Service-Informationen zu einzelnen Spielen liefern und auch Reiseanfragen beantworten können.
Quelle: PC-WELT

Da wartet ein Haufen Arbeit auf die Jungs. Da bin ich mal gespannt.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 29.06.2004, 07:47
von viggen
Gibt es in Ansätzen ja schon,

bei Ask zum Beispiel
Todays weather in munich

Bei Google zum Beipsiel
Speed of Light

mfg
viggen

Re: Bald Realität? Websuche mit kompletten Sätzen

Verfasst: 29.06.2004, 07:55
von IT-Knecht
JR-EWING hat geschrieben: Bald Realität? Websuche mit kompletten Sätzen
Hab ich das nicht vor etwa 10 Jahren und dann vor etwa 5 Jahren schon mal gehört?


Grüße,
Martin

Verfasst: 29.06.2004, 19:23
von manute
naja, kommen wird das sicher, aber ob es schon in 3 jahren funktioniert... :D

Verfasst: 29.06.2004, 19:28
von stuijts
Ich frage mich so ein bisschen, ob es nun wirklich nötig ist, daß das BMBF hierin soviel Geld investiert... Können Sie imo sinnvoller in ein besseres Schulsystem investieren... :bad-words:

Verfasst: 29.06.2004, 19:55
von manute
eigentlich schon ne sache, die früher oder später die wirtschaft erledigt, bzw. wenigstens n forschungsprojekt unterstützt...
naja, mir egal, gibt doch genug geld in deutschland. :D

Verfasst: 29.06.2004, 20:01
von stuijts
manute hat geschrieben:eigentlich schon ne sache, die früher oder später die wirtschaft erledigt,
Genau deswegen habe ich wenig verständnis hierfür.
manute hat geschrieben:naja, mir egal, gibt doch genug geld in deutschland. :D
Hmm, wenn das nur der Fall wäre... *sagt die Mutter, die in einige Jahren keine Offene Ganztagsschulen mehr in der Nähe haben wird, weil der Staat diese nicht mehr fördern wird* :bad-words:

Verfasst: 29.06.2004, 20:06
von manute
der weltuntergang naht, schlümm! :lol:

Verfasst: 29.06.2004, 20:10
von stuijts
Noch besser wäre natürlich, wenn das BMBF mir hiermit beauftragen wurden - dann kann ich mich auch eine Gouvernante für die Kinder leisten :lol:

Verfasst: 29.06.2004, 20:45
von manute
nein, wenn dann will ich den auftrag haben, 20% einsacken und dann inoffiziell an dich weitergeben... :D

Verfasst: 29.06.2004, 20:47
von stuijts
Dann nimm ich nochmal 20% und der Rest vergebe ich dann weiter ;-)

Verfasst: 30.06.2004, 07:07
von IT-Knecht
stuijts hat geschrieben: Hmm, wenn das nur der Fall wäre... *sagt die Mutter, die in einige Jahren keine Offene Ganztagsschulen mehr in der Nähe haben wird, weil der Staat diese nicht mehr fördern wird* :bad-words:
Bei uns ist die OGATA noch nicht eingeführt (hat ja auch kaum Vorteile gegenüber der Über-Mittag-Betreuung) und bei euch wird sie schon wieder abgeschafft - ihr seid der Zeit voraus. Aber in einigen Jahren wird man die letzten Kinder in Internaten zusammenziehen müssen, damit sich ein Lehrer lohnt.

War das jetzt off topic?
Martin

Verfasst: 30.06.2004, 07:38
von stuijts
Ich glaube es ist recht OT, aber um mich doch noch zu korrigieren:
IT-Knecht hat geschrieben:
stuijts hat geschrieben: Hmm, wenn das nur der Fall wäre... *sagt die Mutter, die in einige Jahren keine Offene Ganztagsschulen mehr in der Nähe haben wird, weil der Staat diese nicht mehr fördern wird* :bad-words:
Bei uns ist die OGATA noch nicht eingeführt (hat ja auch kaum Vorteile gegenüber der Über-Mittag-Betreuung) und bei euch wird sie schon wieder abgeschafft - ihr seid der Zeit voraus. Aber in einigen Jahren wird man die letzten Kinder in Internaten zusammenziehen müssen, damit sich ein Lehrer lohnt.
_mehr_ stimmt nicht, hier werden die OGTS nicht eingeführt, und die Förderung der Über-Mittag-Betreuung (hier heisst sie anders - ich weiss es nicht ganz genau, da es in Holland ganz anders ist und ich bin selbst erst in zwei Jahre betroffen), naja, die Förderung wird abgeschafft. Für arbeitende Eltern wird es also immer schwieriger... Der Staat fördert imo total an der falsche Stelle!

---ende ot---

Viele Grüsse,
Birthe