Seite 1 von 1

Pflichtexemplare eurer Seiten an die Deutsche Nationalbiblio

Verfasst: 22.10.2008, 21:40
von e-fee
Schon krass, wie undurchdacht oder zumindest unklar formuliert so manche Gesetze sind:

https://www.e-fee.de/blog/archives/186- ... othek.html

man weiß nicht, ob mal lachen oder weinen oder es bei "Infos und heiße News" einstellen soll

Verfasst:
von

Verfasst: 23.10.2008, 04:32
von Cura
>> Entweder haben bei den Entscheidungsträgern so einige das Medium Internet (bzw. WWW) in seiner Komplexität deutlich unterschätzt. Oder man hat einfach einen gewissen Definitionsbedarf übersehen.

Wahrscheinlich beides.

Geht mir völlig am Arsch vorbei dieser Blödsinn.

Wer will das denn wie kontrollieren?

Verfasst: 23.10.2008, 08:20
von heinka
Aber das hier sollte man dabei schon bedenken:
Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, riskiert nach einer Abmahnung eine Geldstrafe bis zu 10.000 Euro.

Und es heißt außerdem:
Prinzipiell schließt die Verordnung etwa "lediglich privaten Zwecken dienende Websites" aus.
:o

Verfasst:
von

Verfasst: 23.10.2008, 08:22
von Mamphil
Cura hat geschrieben:Geht mir völlig am Arsch vorbei dieser Blödsinn.

Wer will das denn wie kontrollieren?
Was passiert wenn dein Wettbewerber darauf stößt, dass du deine Website nicht in die DNB einstellst? So wie ich das verstehe, kann der dich doch abmahnen (lassen)?

Mamphil

Verfasst: 23.10.2008, 09:08
von catcat
Ich seh da schon ganz viele Plugins für alle gängigen CMSen auf mich zukommen.

Jeden Tag wird automatisch ne Kopie aller neuen Beiträge und natürlich auch aller dynamischen Inhalte erzeugt, gezippt und damit dann die Deutsche Bibliothek zugeschi**en.

Damit erzeuge allein ich pro Tag (übern Daumen) 12GB.
Find ich toll, das da ganz viele Festplatten von Steuergeldern gekauft werden, weil ja sonst nix zu bezahlen ist.
Was passiert wenn dein Wettbewerber darauf stößt, dass du deine Website nicht in die DNB einstellst? So wie ich das verstehe, kann der dich doch abmahnen (lassen)?
So wie ich das verstehe, wird dann die Abmahngebühr Deine kleinste Sorge sein...

Da regt sich bei mir der rebellische Gedanke, selbst mal in die Tasche zu greifen und ne Maschine abzustellen, die nur sinnlos News crawlt, auf ner Website neu und sinnfrei zusammenstellt und automatisch jeden Tag eine TB-grosse zip Datei an die Deutsche Bibliothek übermittelt.

Verfasst: 23.10.2008, 10:32
von Airport1
also eigentlich existiert zu dem thema schon ein thread

https://www.abakus-internet-marketing.d ... bibliothek

und das ganze ist auch nicht neu , sondern bereits seit mind. 2006 in der mache ;) dennoch mal eingeklinkt:

> Find ich toll, das da ganz viele Festplatten von Steuergeldern gekauft werden, weil ja sonst nix zu bezahlen ist.

man koennte dafuer ja was von den studiengebuehren abzwacken ;-) ist doch "hoch legitim", der soli dient ja auch nicht mehr seinem eigentlichen zweck.. und so studien wie dass abiturler aus bildungsfernen familien durch die studiengebuehren eher kein studium beginnen, kann man doch wunderbar (wie die kuerzliche vds demo - eigentlich berichtet nur heise dazu) unter den tisch fallen lassen.

hat das nationalbibliothek thema die BLOED schon aufgegriffen, oder will sie ihre leser mit sowas "hochkomplizierten" oder "betrifft nur minderheiten, naemlich so komische webmaster" nicht belasten? ohne t*tten und tote wird das aber wohl nicht ins blatt gelangen ;-)

Verfasst: 23.10.2008, 13:35
von marc75
ohne t*tten und tote wird das aber wohl nicht ins blatt gelangen
doch wenn eine Tote mit T..... Ihre Texte hochladen soll.

Verfasst: 23.10.2008, 14:06
von DiSasta
Frau Wiechmann ist angeblich die entsprechende Frau zu allen Fragen, leider heute im Meeting: 069 15 25 14 88

Very funny falls heute jemand was wissen möchte: Herr Jockel unter 069 15 25 10 05

Jungejunge, der hat Nehmerqualitäten. :bad-words:

Verfasst: 23.10.2008, 16:38
von Cura
>> Was passiert wenn dein Wettbewerber darauf stößt, dass du deine Website nicht in die DNB einstellst? So wie ich das verstehe, kann der dich doch abmahnen (lassen)?

Ich sehe keine wettbewerbsrechtliche Relevanz, die Abmahnungen rechtfertigen würde. Im Gegenteil, wenn ich dort nicht vertreten bin, könnte ich mir ja selbst schaden.

Könnte ja sein, dass dort jemand irgendwas Relevantes sucht.

Hahahaha, ist ein guter Witz, aber trotzdem ein juristisches Argument.

Ich staune immer wieder mal, wofür dieser Staat Geld hat und es auch ausgibt. Das hier ist wieder so ein Fall.

Verfasst: 23.10.2008, 18:01
von pcs-ger
Das Ganze hat sich wohl erledigt. Die Nationalbibliothek wird keine Webseiten erfassen.

https://www.telemedicus.info/article/10 ... achen.html

Verfasst: 23.10.2008, 18:54
von Hasenhuf
Da weiß einer noch nicht mal mehr, was er auf seiner Seite veröffentlicht hat.

Verfasst: 24.10.2008, 10:13
von SchnaeppchenSUMA
es scheint so als würde man wirklich auf eine automatische Möglichkeit zur Erfassung warten. Derzeit muss man auf jeden Fall noch nichts in diese Richtung abliefern.

https://blogs-optimieren.de/2008/10/24/ ... iothek-ii/

Verfasst: 24.10.2008, 11:12
von bara.munchies
hat schon jemand rausgefuchst, wie man von der DNB links abgreifen kann? ist ja ne krass starke domain.

Verfasst: 24.10.2008, 12:52
von catcat
jep. bara.munichs.
ich hab von denen schon seit Jahren 1 fetten Link zu einer meiner Sites.

Du brauchst nur einige hundert Ebooks von deutschen Möchtegernschriftstellern kostenlos anbieten und Dich dann bei denen melden. (Ich bin persönlich hingedackelt.)