
Na gut, quasi als Weihnachtsgeschenk:
Natürlich war und ist der PageRank ein wichtiges Rankingkriterium. Er ist die Basis für den Google-Erfolg überhaupt und sogar lange Zeit das Synonym für Relevanz, Wichtigkeit, Bedeutung einer Seite im gesamten Web.
PageRank ist immer von Links abhängig, kann nur über Links geerbt und vererbt werden.
Es gibt doch aber weitere etwa 200 Rankingfaktoren, deren einzelne Bedeutung und damit ihr Verhältnis untereinander allein in 2008 etwa 450 mal geändert wurde.
Und dabei zu gehört zur Beurteilung eines Links
neben dem vererbten PageRank auch die Bedeutung und Aussage der linkspendenden Seite, das Besucherverhalten usw. usf. Immer wird es dabei Einfluß auf die Stellung des PageRank im Ranking, als nur eines von 200 Kriterien, insgesamt geben, seine Bedeutung also erhöhen oder schwächen.
Deshalb bleibt doch aber der "PageRank als Rankingkriterium" ein Faktum, und wird kein "Mythos".
Und verallgemeinert in dieser komplizierten Matrix mit 200 Variablen, neuerdings als "Signale" angesprochen: Ein höherer PageRank, nur erreichbar durch mehr und stärkere Links, ist natürlich ein Vorteil fürs Ranking.
Gründlicher nachlesen kannst du z.B. hier: :
https://infolab.stanford.edu/~backrub/google.html
https://www.google.de/webmasters/
https://googlewebmastercentral-de.blogspot.com/
https://groups.google.com/group/Google_ ... 2008?pli=1