Seite 1 von 1
Wieviel ist mein Shop wert
Verfasst: 02.02.2009, 02:45
von x-plosiv
hallo zusammen
bis jetzt habe ich immer nur projekte von grundauf aufgebaut. aber es werden langsam zuviele, so dass ich einer meiner projekte verkaufen möchte. da ich aber noch nie ein projekt verkauft habe, habe ich (fast) keine ahnung, was man dafür verlangen kann.
es handelt sich dabei um einen shop.
dieser shop macht ca. eur 60'000 umsatz im jahr. hat im durchschnitt ca. 500 besucher am tag und über 6'000 registrierte kunden.
was denkt ihr, was kann man da in etwa verlangen? wo kann man einen shop am besten verkaufen.
vielen dank für eure tipps
ps: es handelt sich dabei um einen schweizer shop
Verfasst: 02.02.2009, 06:08
von Cura
Errechne Dir den durchschnittlichen steuerpflichtigen Gewinn der letzten drei, vier, fünf Jahre und multipliziere das mit 4 bis 8. Dann hast Du einen ungefähren Anhaltspunkt.
Das es ein schweizer Shop ist dürfte nicht unbedingt ein Malus sein.
Verfasst: 02.02.2009, 11:37
von vodomohua
Also Möglichkeiten Homepages und Shops zu verkaufen gibt es viele.
Versuche es doch einfach bei Sedo, hier, verkaufe-homepage.de oder notfalls bei Ebay.
Verfasst: 02.02.2009, 11:56
von daytrader
Cura hat geschrieben:Errechne Dir den durchschnittlichen steuerpflichtigen Gewinn der letzten drei, vier, fünf Jahre und multipliziere das mit 4 bis 8. Dann hast Du einen ungefähren Anhaltspunkt.
Das es ein schweizer Shop ist dürfte nicht unbedingt ein Malus sein.
Das halte ich für naja sagen wir mal zu theoretisch. Dann wäre ich Millionär. Glaube aber kaum das jemand solche Summen für einen Online Shop hinlegt.
Verfasst: 02.02.2009, 11:58
von jackwiesel
Das halte ich für naja sagen wir mal zu theoretisch.
Sehe ich ähnlich - bei den meisten Projekten wird ein Jahresnetto-Gewinn veranschlagt. Ertragreicher würde es wohl, das Projekt einem Wettbewerber anzubieten oder jemanden der eine gewisse Anbindung an die Branche hat.
Verfasst: 02.02.2009, 12:11
von daytrader
Jap, realistisch gesehen, schätze ich, dass ich wenn ich GLück hab mehrere zehntausend Euro bekomme. Ist ja dann doch ein himmelweiter Unterschied zur Millionen oder mehr.
Im Millionenbereich würde ich sofort verkaufen

.
Verfasst: 02.02.2009, 12:16
von Japs
Leute, das wird eine Milchmädchenrechnung
Der Shop selbst, also daie reine Internetplattform wird womöglich gerade mal ein paar hundert Euro wert sein - viel wichtiger ist doch aber ob der Käufer folgendes auch bekommt oder ob er sich darum später selbst zulegen muß:
1. Warenbestand: inklusive oder nicht?
2. Ausstehende Zahlungen von Kunden - wieviel & in welcher Höhe?
3. sind Inkassoverfahren anhängig ?
4. etc.
Dann stellt sich für den neuen Inhaber noch die Frage:
Wie viel Platz brauch ich für mein Lager, wie sieht es mit dem Versand der Waren aus usw.
Das sind alles Punkte, die beim Kauf eines Onlineshops beachtet werden müssen - einfach mal einen Shop kaufen, damit ist es nicht getan udn all diese Faktoren spielen beim der Wertbeurteilung eine erheblcihe Rolle.
Das vergessen nur Viele
Gruß Dirk
Verfasst: 02.02.2009, 12:28
von x-plosiv
danke schon mal für eure tipps
@dirk
der käufer könnte das lager übernehmen, wenn er will (wäre aber separat zu bezahlen). ich würde alle bestellung abschliessen vor der übergabe. somit werden keine offenen rechnungen debitoren und kreditoren vorhanden sein.
theoretisch könnte man den shop 1:1 weiterführen. ich würde alle kontake zu lieferanten etc. weitergeben, falls gewünscht.
das mit dem lager ist halt so eine sache, das kommt ganz auf den käufer an. ich denke den grössten wert für einen käufer sind aber bestimmt die registrierten kunden. könnte man z.b. nicht auch einfach einen preis pro kunde vereinbaren oder ist das nicht üblich?
Verfasst: 02.02.2009, 16:53
von Cura
Hab ich mich da missverständlich ausgedrückt?
Wenn jemand die letzten drei Jahre 300 000 steuerpflichtigen Gewinn gemacht hat, kommt er auf einen Jahresdurchschnitt von 100 000, wobei als Gewinn der Umsatz abzüglich aller Kosten, auch des eigenen Arbeitseinsatzes, anzusehen ist.
Die Formel ist, wenn so gut wie keine Angaben vorhanden sind, als Berechnungsmethode über zwei Daumen durchaus brauchbar.
Verfasst: 02.02.2009, 20:25
von smilla
Sehr wichtig ist auch der Aufwand! Unser Shop macht z.B. ca. 500k Umsatz im Jahr, ist aber jede Menge arbeit. Viel Produktpflege, Anpassungen , ....
Verfasst: 02.02.2009, 21:48
von Loptr
Naja, aber in deiser Größenordnung sollte sich ein Käufer schon bewusst sein, dass das kein Powersellerniveau mehr ist
Um den Käufer das schmackhaft zu machen kannst ja ne Übergabe mit Umsatzbeteiligung rechnen. Sozusagen die Hälfte deiner Erwartung im Vorraus und den Rest per Umsatzbeteiligung bis alles bezahlt ist. Ich denk mal einen Käufer im 6 stelligen Bereich zu finden dürfte etwas schwer werden, vllt kan man dem so etwas entgegen kommen. Bei solchen Summen glaube ich auch nciht, dass ein Käfer das ganze "in den Sand setzt". Und du hast monatlich auch was dazu verdient ohne dich gross anzustrengen

Verfasst: 03.02.2009, 12:06
von glow
Soviel ich weiß berechnet man den Wert einer Firma so.
Den Gesamtumsatz in einem Jahr mal den Faktor 0,5 (hab ich mal gelesen das mit dem Faktor, warum 0,5 weiß ich auch net)
Doch ich nehme mal an das du den Netto Umsatz berechnen mußt.
Ich tippe mal so um die 20 000 Euro - 25 000 € kannst du verlangen für deine Seite, dann kommen aber noch andere Faktoren hinzu, wie z.B.
Warenbestand
Serverkosten
eventuelle Verträge mit anderen Firmen
Arbeitsaufwand
etc...
Solche Projekte verkauft man in der Regel auf
sedo.de
oder Ebay (würde ich dir abraten)
doch das beste ist, wenn du direkt deine Konkurrenz anschreibst und dir ein Angebot geben läßt, die wissen was sowas Wert ist.
Verfasst: 03.02.2009, 12:18
von grossy
@glow
Dein wissen ist falsch! Bei genauerem nachdenken über dein "Umsatz*0,5" wirst Du es merken.
Verfasst: 12.02.2009, 03:46
von x-plosiv
vielen dank für die vielen feedbacks. ich habe daraus meine schlüsse gezogen und jetzt schauen wir einmal was dabei rauskommt
das projekt wird auf jedenfall ab sofort bei sedo angeboten

, zudem habe ich zahlreiche konkurrenten angeschrieben, wie es aussieht, war das ein guter tip, danke