Seite 1 von 1

Gibt es eine Software die so is wie Wikipedia

Verfasst: 08.03.2009, 15:51
von alex1234
Hallo hab mal ne Frage.

Gibt es so ne Art Software für Webseiten mit der User Inhalte schreiben können? Ähnlich wie bei Wikipedia?

https://www.energie-foren.de/sonnenenergie.html

z.B hier das jetzt Leute hier inhalte schreiben können. Wie kann ich so etwas umsetzen?

Jemand Tipps?

Gruß

Verfasst:
von

Verfasst: 08.03.2009, 15:54
von net(t)worker

Verfasst: 08.03.2009, 15:57
von catcat

Verfasst: 08.03.2009, 15:58
von net(t)worker
:roll:

Verfasst: 08.03.2009, 15:58
von catcat
Mist. Da war einer schneller - aber ich dafür genauer :P

Verfasst: 08.03.2009, 16:00
von BKEAIM
Eine Liste von Wiki-Systemen gibt es auf Wikipedia selbst: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Wiki-Software

MediaWiki ist übrigens die frei erhältliche Software, welche die Wikipedia selbst laufen lässt: https://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki/de

Verfasst: 08.03.2009, 16:06
von alex1234
uii das ging ja schnell mit antworten :)....dankeschön.

Kennt vielleicht jemand mal ne Seite wo jemand MediaWiki anwendet? Das ich mal sehen kann in wie fern es sich verändern lässt?

Weil wär ja doof wenn die User denken sie befinden sich direkt auf Wikipedia.
Versteht ihr wie ichs mein?

Verfasst: 08.03.2009, 16:11
von BKEAIM
alex1234 hat geschrieben:Kennt vielleicht jemand mal ne Seite wo jemand MediaWiki anwendet? Das ich mal sehen kann in wie fern es sich verändern lässt?
https://www.mediawiki.org/wiki/Sites_using_MediaWiki/de

Verfasst: 08.03.2009, 16:11
von alex1234
und man muss ja angemeldet sein um was zu schreiben....ist es denn möglich das meine registrierten User aus den Foren dann dort schreiben können?

Verfasst: 08.03.2009, 16:22
von Andre (KM)
Aus welchen Foren? Aus deinem? Musst du halt dann umprogrammieren

Verfasst: 08.03.2009, 16:28
von alex1234
ja richtig meinte aus meinen.

Was würdet Ihr denken:
Ich hab ja auf meiner Startseite www.energie-foren.de mehrere Themen (Sonnenenergie, Windenergie......). Was meint Ihr sollte ich für jeden Bereich ein extra Wiki machen oder alles zusammen faßen?

Verfasst: 08.03.2009, 22:42
von lynx
Was würdet Ihr denken:
Ich hab ja auf meiner Startseite www.energie-foren.de mehrere Themen (Sonnenenergie, Windenergie......). Was meint Ihr sollte ich für jeden Bereich ein extra Wiki machen oder alles zusammen faßen?
Mach das alles in ein Wiki. Ist viel weniger Aufwand und du erreichst damit eine bessere interne Verlinkung. Dass gefällt nicht nur den Suchmaschinen, sondern auch den Besuchern, wenn die zum Beispiel die Wirkungsgrade verschiedener Technologien vergleichen wollen o.ä.

Verfasst: 09.03.2009, 17:20
von alex1234
wir haben es jetzt hochgeladen auf meinen server
das Problem was ich jetzt habe ist, wenn ich den Pfad angebe für die Konfiguration Datei kommt immer der fehler:

>Can't write config file, aborting
>
>In order to configure the wiki you have to make the config subdirectory writable by the web >server. Once configuration is done you'll move the created LocalSettings.php to the parent >directory, and for added safety you can then remove the config subdirectory entirely.
>To make the directory writable on a Unix/Linux system:
>
> cd /path/to/wiki
> chmod a+w config
>
>Afterwards retry to start the setup.
>

ich weiß das es was mit der rechte Vergabe zu tun hat aber ich weiß nich wie ich die rechte vergeben soll könnt ihr mir da ma weiter helfen??

Verfasst: 09.03.2009, 17:30
von BKEAIM
alex1234 hat geschrieben:ich weiß das es was mit der rechte Vergabe zu tun hat aber ich weiß nich wie ich die rechte vergeben soll könnt ihr mir da ma weiter helfen??
Wenn Du Dich per SSH auf dem Server einloggen kannst, dann wie angegeben mit diesen beiden Befehlen und eben dem angepassten Verzeichnispfad:

Code: Alles auswählen

cd /path/to/wiki
chmod a+w config
Ansonsten wirst Du die Zugriffsrechte auch mit einem FTP-Programm setzen können. Dabei müssen alle Schreibrechte gesetzt werden.

Verfasst: 09.03.2009, 17:31
von catcat
Alex... bei aller Liebe: Erst fragst Du nach Software, dann danach, wie man sie aufsetzt... wie nu?

Das steht alles haarklein beschrieben bei mediawiki und ein gewisses Wissen kann man doch auch bei Dir voraussetzen, oder?

Code: Alles auswählen

...make the config subdirectory writable by the web >server...
Grabbel Dir den config ordner raus und setze die Rechte auf 755, wenn das nicht geht auf 777 und dann starte den setup nochmal.