Seite 1 von 3

Britisches Dorf zwingt Google zur Umkehr

Verfasst: 03.04.2009, 14:35
von Airport1
... Wie der Guardian heute berichtet, umzingelten Bewohner von Broughton in der Grafschaft Buckinghamshire das Kamera-Auto, das für Google Street View Fotos machen sollte.

https://www.heise.de/newsticker/Britisc ... ung/135728

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 03.04.2009, 15:31
von Cura
Ich vermute mal, dass es weltweit niemanden mehr gibt, der sich so derart zahlenmässig oft über geltendes Recht hinwegsetzt wie G.

Mir gefällt die Aktion der Engländer.

Warum ist das Kamerateam wieder abgezogen? Hätten ja staatliche Hilfe in Anspruch nehmen können. Wäre ihr gutes Recht, wenn denn die Aktion rechtlich einwandfrei gewesen wäre.

Verfasst: 03.04.2009, 15:50
von Japs
In Deutschland ist es relativ leicht, Photos vom eigenen Gesicht, Haus & Grundstück zur unerlaubten Nutzung von Fremden - nichts anderes wäre es hier, verbieten zu lassen, denn es gibt das Recht auf das eigenen Bild und soweit ich weiß, ist das eigen Haus hier mit eingeschlossen.

Nur wissen das die Wennigsten und machen davon kaum Gebrauch :)

Mir gefällts auch - sollche Aktionen könnten ruhig viel öfter stattfinden :)

Gruß Dirk

Verfasst:
von

Verfasst: 03.04.2009, 17:09
von Cura
Das wird auch wahrscheinlich irgendwann so kommen KAW. In D z. B. gibt es die Rechtsgrundlagen dazu. In anderen Ländern wahrscheinlich auch.

Verfasst: 03.04.2009, 18:41
von Andre (KM)
Google denkt es dürfte alles. Siehe nur alleine GMail in DE.

Naja, wir werden sehen.

Verfasst: 04.04.2009, 08:18
von TeamSeven
Bei mir waren Sie auch schon :o und haben gefilmt. Bei Google Earth ist meine Hütte auch zu sehen, der NAchteil der Garten sah zu diesem Zeitpunkt Scheisse aus :roll: und jetz kurz vorm Sommer wo ich mein Haus streichen will kommen die vorbei und filmen.

Die Leute müssen och denken "Watt´n das für ne Hütte OMG"

Vllt kommse später ja noch mal vorbei und machen nochmal nen Foto wenn ich fertig bin mit dem Aussenanstrich :lol:

Verfasst: 04.04.2009, 17:31
von Hasenhuf
Japs hat geschrieben:...denn es gibt das Recht auf das eigenen Bild und soweit ich weiß, ist das eigen Haus hier mit eingeschlossen.
Hast Du dieses "Wissen" schon mal verifiziert?

Falls Du es nachholen willst, könnte hier ein guter Einstieg sein:
https://bundesrecht.juris.de/kunsturhg/__22.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_ ... alisierung
Cura hat geschrieben:Warum ist das Kamerateam wieder abgezogen? Hätten ja staatliche Hilfe in Anspruch nehmen können. Wäre ihr gutes Recht, wenn denn die Aktion rechtlich einwandfrei gewesen wäre.
genau!!!11elf

Verfasst: 05.04.2009, 04:48
von Cura
Aber es gibt ein Recht auf Privatsphäre. Und dazu gehört auch, dass nicht alle Welt weiss wo ich wohne und wie ich wohne.

Und wenn ich mich auf meiner Terrasse vor meinem Haus am Sack kratze nehme ich vielleicht damit billigend in Kauf, dass mein Nachbar das möglicherweise mitkriegen könnte.

Ganz sicher muss ich nicht damit rechnen, dass mich dabei einer fotografiert oder filmt und das dann ins Internet stellt.

Verfasst: 05.04.2009, 05:40
von catcat
Was ich ja immer noch nicht verstanden habe, ist das ganze Konzept dieses Streetview.
Wozu soll das Privatpersonen was nützen?

Ist das für die Loser, damit die sehen können, welche Villen am Elbstrand stehen?

Verfasst: 05.04.2009, 10:04
von Airport1
oder fuer big brother voyeuristen? warum haben wir schrott (voyeurismus) tv?
weil die leute schrott sehen (und bild lesen) wollen.. ok, in brasilien (telenovelas) ist es nochmal eine spur schlimmer ;-) wobei in brasilien muesste google auch arge probleme bekommen, so "fotoscheu" wie die leute dort sind. da kann man nicht mal ne huette fotografieren, ohne dass sich jemand aergert dass ggf. sein bein im bild zu sehen ist.. gell, catcat?

einbrecher scheinen die dienste von google bereits zu ihrem vorteil zu nutzen. gibts sicher noch voyeuristen communities wo man sich ueber die peinlichsten schnappschuesse austauscht, wetten? die medien machens ja schon vor..

Verfasst: 05.04.2009, 11:07
von nerd
catcat hat geschrieben:Was ich ja immer noch nicht verstanden habe, ist das ganze Konzept dieses Streetview.
Wozu soll das Privatpersonen was nützen?
wozu? na alle nase lang braucht man das! z.b. wenn man ein hotel bucht und vorher sichergehen will das es nicht weit zum naechsten stripclub ist, oder hinterm haus nicht gerade ne giftmuelldeponie angelegt wurde! oder wenn man irgendwo hinfahren muss wo man noch nie gewesen ist und vorher man die umgebung abfaehrt "ah, nach der tankstelle links und dann das weisse haus mit den 2 baeumen davor..." oder so aehnlich. oder um den anderen mal zeigen wo man wohnt wenn man umgezogen ist. oder um mal die strassen von SF abzufahren nachdem man einen 70er jahre krimi aus der gegend gesehen hat :)

Verfasst: 05.04.2009, 11:16
von catcat
Also das deckt doch schon alles google earth ab?

Verfasst: 05.04.2009, 12:09
von SeriousBadMan
Airport1 hat geschrieben:gibts sicher noch voyeuristen communities wo man sich ueber die peinlichsten schnappschuesse austauscht, wetten? die medien machens ja schon vor..
ja, bin ich letzt mal drübergestolpert. (auch wenn ichs grad nicht mehr finde)

Verfasst: 05.04.2009, 12:43
von unknownsoul
KAW hat geschrieben:Google treibt es noch soweit, bis ein Land anfängt Google komplett zu verbieten
Recht hin oder her. Letztlich bestimmt allein das Kapital, wer im Recht ist.

Verfasst: 05.04.2009, 13:58
von Hasenhuf
Cura hat geschrieben:Aber es gibt ein Recht auf Privatsphäre. Und dazu gehört auch, dass nicht alle Welt weiss wo ich wohne und wie ich wohne.
Das wo wird durch Streetview nicht verletzt. Außerdem, wenn man den Menschen kennt, dann kann man beim Einwohnermeldeamt in aller Regel erfragen wo derjenige wohnt, falls man es nicht schon weiß, weil man ihn kennt. Wenn man die Adresse nicht kennt, kann man auch bei streetview nicht nachschauen wo er wohnt.

Problematisch kann die Zuordnung der Bilder zu Adressen sein, was bei streetview oft in gewissem Rahmen möglich ist.
Cura hat geschrieben:Und wenn ich mich auf meiner Terrasse vor meinem Haus am Sack kratze nehme ich vielleicht damit billigend in Kauf, dass mein Nachbar das möglicherweise mitkriegen könnte.

Ganz sicher muss ich nicht damit rechnen, dass mich dabei einer fotografiert oder filmt und das dann ins Internet stellt.
Das ist möglicherweise* richtig und es ist schon zu vielen Verstößen gekommen aber dadurch wird streetview nicht von vornherein rechtswidrig.

* Wenn man z.B. Beiwerk ist, muß man sich schon auf eine Ausnahme (Abs. 2) von der Ausnahme (§23) von § 22 KunstUrhG berufen können, um das zu verbieten.
catcat hat geschrieben:Was ich ja immer noch nicht verstanden habe, ist das ganze Konzept dieses Streetview.
Wozu soll das Privatpersonen was nützen?
Aus meiner Verwandtschaft ist jemand ausgewandert und ich konnte mir anschauen, in was für einer Gegend er nun lebt (den Eindruck gewinnt man mit ein paar privaten Fotos nicht so leicht). Auch kann man sich anschauen wie es da wo man im Urlaub war, oder da wo man noch hin will, aussieht. Für ersteres und letzteres habe ich es schon genutzt. Von da wo ich im Urlaub war, gibt es kein streetview aber auch da hätte ich mir gern manches in Erinnerung gerufen, was auf google maps und meinen Fotos nicht zu sehen ist.