Seite 1 von 1

Welche guten Tools zur Kundenverwaltung gibt es?

Verfasst: 03.11.2009, 14:37
von Yves
Hallo,
ich suche ein Programm mit dem ich Kunden verwalten und Rechnungen schreiben kann, da ich langsam den überblick verliere mit meinem ganzen Zettelkram.


Was ich suche:

- schnelle Möglichkeit Kundendaten einzugeben. Name, Adresse, Tel, Email usw. Außerdem noch ein Feld wo ich ein bisschen Notizen reinschreiben kann.

- Es soll für jeden Kunden eine Kundennummer vergeben werden.

- Einfache möglichkeit Rechnung zu schreiben und zu verwalten...

Was nutzt ihr so und könnt ihr mir empfehlen. Zu umfangreich soll es auch nicht sein.

Verfasst:
von

Verfasst: 03.11.2009, 14:43
von thefly
Lexware büroEasy ist nicht schlecht.

Verfasst: 03.11.2009, 18:44
von Mitdabei
Ich nutze ebenfalls Lexware jedoch "Faktura Auftrag".
Ich benötige aber auch im Angebot/Auftrag/Bestellung/Rechnung/Lieferschein.

Verfasst: 03.11.2009, 19:53
von Andre (KM)
Thereotisch ist sowas auch wunderbar mit Excel zu lösen...gekaufte Programme sind zwar besser aber vielleicht reichts ja für dich.

Verfasst: 03.11.2009, 20:37
von mwitte
So was hast Du in Access in 1 std programmiert -- und zwar genau wie du es brauchst und nicht von der stange

Verfasst: 03.11.2009, 22:58
von Yves
Von Access habe ich leider keine Ahnung.

Fakura lexware hab ich mir angeschaut ist auch ungefair das was ich will aber viele Sachen die ich nicht brauche bzw die stören.

Werd mir mal das LExware büroEasy anschauen morgen.

Noch weitere Vorschläge?

Verfasst: 04.11.2009, 15:31
von Jennie
Wir nutzen dazu Amicron-Faktura. Wenn du zusätzlich Amicron-Mailoffice einsetzt, brauchst du auch kein E-Mail-Programm mehr (tschüss Outlook):

www.Amicron.org

Verfasst: 04.11.2009, 15:33
von jackwiesel
Noch weitere Vorschläge?
Es gibt nen preiswerten Kundenmanager von Lexware, der ist recht praktisch.

Verfasst: 04.11.2009, 16:23
von Jennie
jackwiesel hat geschrieben:
Noch weitere Vorschläge?
Es gibt nen preiswerten Kundenmanager von Lexware, der ist recht praktisch.
... kann aber keine Rechnungen erstellen. Dafür ist dann ein weiteres Lexware-Programm notwendig, das dann aber nicht auf die gleichen Kundendaten zugreift sondern die Adressen erstmal synchronisieren muss.

Es ist einfacher, wenn alle Module ohne lästigen Abgleich auf ein und dieselbe Adressdatenbank zugreifen, wie z.B. bei Amicron.