Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Paypal Sendelimit

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 07.11.2009, 05:38

Ich habe seit einigen Jahren ein Paypal Konto. Ich empfange damit keine Zahlungen, sondern verwende es bei Ebay oder Bestellungen in den USA. Im Account ist meine KK hinterlegt. Zahlungen warn immer so maximal 100€ und nie mehr als 400€ in einem Jahr.
Es gab nie Probleme mit meiner KK und ein Missbrauch meinerseits ist nach jahrelanger Nutzung mit dem Paypal Account wohl unwahrscheinlich.

Jetzt bekomme ich eine Mail
Wir freuen uns sehr, dass Sie bereits viele Einkäufe mit PayPal bezahlt haben! Alle PayPal-Konten sind zu Ihrer Sicherheit mit einem Sendelimit belegt, das Sie bald erreichen werden. Um dieses Limit dann aufzuheben, müssen wir etwas mehr über Sie erfahren. Was das für Sie bedeutet, möchten wir Ihnen im Folgenden erklären.
Aha, sie möchten mehr über mich erfahren. Hört sich nett an.
Sollte der Zugriff auf Ihr Konto eingeschränkt werden, können Sie diese Limitierung ganz leicht wieder aufheben: Bestätigen Sie dann einfach Ihr Bankkonto. ....
Mein Bankkonto wollte ich aber genau nicht nutzen oder Paypal bekannt machen.

Ist das ne neue Masche von denen? War das schon immer so? Was haben die davon?
Mich als Kunden haben sie damit schon mal verloren.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 07.11.2009, 11:14

...jede Bank schaut sich gerne bei der Schufa um, und dazu müssen sie über dich "etwas mehr erfahren".

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 07.11.2009, 11:20

Sind dazu wohl verpflichtet. Gesetz gegen Geldwäsche oder so ähnlich.

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 07.11.2009, 12:04

Genau das, ab einer gewissen Transaktionshöhe sind sie einfach verpflichtet Deine persönlichen Daten genauer abzuchecken und das macht Paypal seit jeher über die Verifizierung eines Girokontos. Allerdings könnte damit dank SEPA auch bald schluss sein, denn der name des Kontoinhabers spielt ja dann wohl kein Rolle mehr...

Azubi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 01.07.2009, 08:47

Beitrag von Azubi » 07.11.2009, 12:12

netnut hat geschrieben:Allerdings könnte damit dank SEPA auch bald schluss sein, denn der name des Kontoinhabers spielt ja dann wohl kein Rolle mehr...
Morgen netnut,

was meinst du damit genau? Wo gibt es zur SEPA was nachzulesen?
Bild

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 07.11.2009, 12:28

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird auch bei innerdeutschen Überweisungen demnächst der Name des Kontoinhabers nicht mehr geprüft, was bisher wohl noch der Fall ist.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.11.2009, 12:31

netnut hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, wird auch bei innerdeutschen Überweisungen demnächst der Name des Kontoinhabers nicht mehr geprüft, was bisher wohl noch der Fall ist.
naja... aber anhand der Kontonummer lässt sich zur Not auch der Kontoinhaber feststellen, zumindest für die Behörden...

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 07.11.2009, 12:32

Aber dafür überprüfen andere anderes:
https://wiki.vorratsdatenspeicherung.de ... tblatt.pdf

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 07.11.2009, 13:27

Und was soll das im Zusammenhang mit Geldwäsche bringen?
Meine Identität könnten sie ja auch anders prüfen (PostIdent) und meine KK ist ja auch schon ein Bankkonto. Könnte es noch verstehen, wenn es ab einem jährlichen Umsatz nötig wäre, aber es scheint ja über die gesamte Zeit zu laufen.

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 07.11.2009, 14:09

Sie gehen wohl einfach davon aus, dass Girokonten in Deutschland nicht ohne Nachweis der eigenen Identität zu eröffnen sind und eine Verifizierung per 3-Cent-Überweisung ist für Paypal natürlich billiger als ein Postident.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag