Seite 1 von 3
Absatzsteigerung berechen
Verfasst: 05.01.2010, 19:13
von Spruceler
Hey Leute, ich weiß gar nicht ob ich hier mit meiner Frage richtig bin aber ich finde gar keinen Lösungsweg bei der folgenden Aufgabe. Vielleicht könnt ihr mir hier ja helfen.
Die Aufgabe lautet wie folgt.
Um wie viel Prozent muss der Absatz gesteigert werden, wenn die Bruttomarge 20% beträgt und wir den Preis um 5% gesenkt haben.
Ich stehe hier völlig auf dem Schlauch. Hoffe hier kann mir jemand helfen.
Verfasst: 05.01.2010, 19:21
von Pompom
...du bist hier falsch.
Weil: Auch hier kann Dir keiner das Gehirn einschalten -> das muss man schon alleine machen.
Falls Du dann den Schalter umgelegt hast, kannst du gerne aus dem Resultat des Gedankengangs eine Frage formulieren, diese wird Dir sicher gerne beantwortet - auch wenn dies kein Mathematik(er)forum ist.
Verfasst: 05.01.2010, 19:22
von w3news
Hast du das gerade in der Berufsschule?
Re: Absatzsteigerung berechen
Verfasst: 05.01.2010, 19:29
von net(t)worker
Spruceler hat geschrieben:Um wie viel Prozent muss der Absatz gesteigert werden, wenn die Bruttomarge 20% beträgt und wir den Preis um 5% gesenkt haben.
Aus welchem Grund sollte der Absatz gesteigert werden?

Verfasst: 05.01.2010, 19:34
von catcat
Möglicherweise, weil er wissen möchte, wieviel % er mehr verkaufen muß, um denselben Gewinn zu erzielen, den er vor der Preissenkung hatte?
Verfasst: 05.01.2010, 19:35
von net(t)worker
catcat hat geschrieben:Möglicherweise, weil er wissen möchte, wieviel % er mehr verkaufen muß, um denselben Gewinn zu erzielen, den er vor der Preissenkung hatte?
na, das wäre doch blödsinn... eine solche Änderung macht doch nur Sinn, wenn man den Gewinn dadurch steigern kann....
Verfasst: 05.01.2010, 19:37
von Spruceler
Ja so könnte man es auch sehen. Ich stehe hier komplett auf dem Schlauch. Ist ne alte klausurfrage und ich finde keinen Ansatz.
Verfasst: 05.01.2010, 19:42
von net(t)worker
ist doch klar wenn die Aufgabe unvollständig ist... es fehlt ja die Angabe was mit der Absatzsteigerung erreicht werden soll...
Verfasst: 05.01.2010, 19:46
von Spruceler
Sie soll einfach nur berechnet werden. Die Lösung ist denke ich nicht so kopliziert anhand der zu erreichenden Punkte aber ohne einen Ansatz gehts halt nicht.
Die Aufgabe wurde aber genau so wie beschrieben in der Klausur vom SS 09 gestellt.
Verfasst: 05.01.2010, 19:54
von Spruceler
Nee aus einer Tabelle aus dem Internet habe ich herausgelesen das 33% herauskommen soll. Welche Mathematischen Grundlagen dahinter stehen weiß ich allerdings nicht.
Ich denke das ganze wird über die Preiselastizitäten oder so gelöst aber wie? Das ist ja meine Frage.
Verfasst: 05.01.2010, 19:55
von Fridaynite
ist doch ganz einfach: vorher war die Marge 25% und jetzt sinds 20%. Also muss er um 20% mehr verkaufen für den gleichen Gewinn. Mindestens

Verfasst: 05.01.2010, 20:01
von net(t)worker
Spruceler hat geschrieben:Die Aufgabe wurde aber genau so wie beschrieben in der Klausur vom SS 09 gestellt.
na... die richtige Antwort wäre da doch die Gegenfrage welches Ziel denn erreicht werden soll.... ohne Ziel keine korrekte Antwort möglich...
Verfasst: 05.01.2010, 20:11
von mano_negra
ist doch klar dass bei dieser aufgabenstellung zumindest das gleiche rauskommen soll.
also, 20% - 5 % = 15 % >>>1/3 oder 33% mehr absatz, um auf das gleiche ergebnis zu kommen
Verfasst: 05.01.2010, 20:18
von Spruceler
Ja wie geil die Lösung ist richtig. 'Passt auch mit anderen 'Werten in der gefundenen Tabelle. Aber kannst du mir auch sagen was da hinter steckt?
Verfasst: 05.01.2010, 20:23
von Kassandra70
ganz enfach:
Ein Produkt kostet 100 Euro, macht 20 Euro BM.
Bei zehn verkauften Produkten hast du 200 Euro.
Kostet das Produkt nun 5 Euro weniger, 95 Euro, hast du bei zehn Produkten nur noch 150 Euro, da ja nur 15 Euro über bleiben.
50 Euro Differenz durch 15 Euro sind 3,33 Produkte, die du nun mehr verkaufen mußt ...
Allgemeingültig schreiben darfst du das aber selbst.