@catcat: Warum Steuergelder? Die Post-Lösung ist doch eine Alternative zur DE-Mail der Bundesregierung. Es sind also konkurierende, von einander unabhängige Systeme. eWitness scheint da auch noch mit im Rennen zu sein. Wen's interessiert:
https://de.wikipedia.org/wiki/De-Mail#K ... nzangebote
Weil die DE-Mail komplett staatlich finanziert wird und die Provider sich nur "akkreditieren". Klar müssen Provider auch was dafür leisten, allerdings ist der Hauptkostenanteil beim Staat, der ja schon seit Jahren an dem meiner Ansicht nach schwachsinnigem Konzept hängt.
Die Zukunft sind Handys und mobile PCs mit SIM-Karte. Der Trend ist doch klar zu erkennen. Keine Sau wird sich extra eine Emailadresse beim Staat holen.
Auch vergessen die scheinbar, dass nicht die Übertragung das Problem ist, sondern der Empfänger-PC. Ist das Dokument einmal in "Eigene Dateien", wars das mit der ach so tollen DE-Mail-Sicherheit. Oder wie oft hört man von "pop3-Sniffer"-Angriffen
Und alles was die DE-Mail enthält, erfüllt jede Website. SSL für die Übertragung und als Verifizierung ein Post-Ident geprüfter Login. Da bräuchte man keine extra Email erfinden, sondern könnte einfach nur ne Standardmail mit einem entsprechenden Link verschicken. Parallel vernichtet aber gerade der neue Personalausweis das Post-Ident-Verfahren. Also auch diese Entwicklung ist dem Tode geweiht.
@mgut: Nein, nicht die 20 Cent machen die E-Mail verbindlich, sonder der Nachweis, dass die E-Mail den Empfänger tatsächlich erreicht hat. Wie ein Einschreiben mit Rückschein.
Das war ein ironischer Vergleich. Die SMS ist bereits jetzt günstiger und erfüllt ebenfalls den "Empfangsnachweis" und das obwohl die Technik viel teurer ist.