seonewbie hat geschrieben:Das soll also die Zukunfstsichere Brückentechtnik von
Frau Merkel und ihren Schergen sein.
Also Wind und Wasserkraft muß man nicht kühlen

zu der Kühlung sag ich weiter unten was
HR-online.de hat geschrieben:Die Hitze hat auch die Flüsse aufgewärmt.
In zusammenRaufung mit der "ZasterTante" .....
Atomkraft schaft Arbeitsplätze ..... vorallem im Sommer
Der neue 1€ Job
Ich steh um 8 Uhr auf und mach die Eiswürfelform voll
rauch dann eine und zwei und 3 und 4 5 6 ...
... dann ist 9Uhr und die Eiswürfel sind vertig
ich pack die Eiswürfel rüber in eine Tüte und fülle die Form mit frischem Wasser
fahre mit der Tüte zum Rhein und werf die Eiswürfel in den Rhein um das Wasser runterzukühlen
(Ich bin einer von 2500 von den 50.000 in Speyer)
Dann fahr ich wieder heim und rauch noch eine ... oder zwei ... dann ist 10Uhr
und dann wieder ... Würfel in Tüte .. Wasser in Form .. und so
das selbe um 11Uhr
das selbe um 12Uhr ... achtung, da könnte es zu einem GAU kommen, da ich mir 2 Eiswürfel für einen Eistee wegnehme
So gehts weiter bis 14Uhr ... dann übernimmt die Spätschicht bis 20Uhr
Also, Stündlich bringen 1250 Leute ihre Handvoll Eiswürfel um den Rhein runterzukühlen damit
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraft ... ilippsburg funktionieren kann
Ich fragte meinen Fallmänäger ....
... "Das Wasser kommt ausm Süden .... Das AKW ist südlich von Speyer .... Das Wasser kommt an Speyer vorbei .... und fliest dann nach Ludwigshafen .... was hat das AKW-Philippsburg von unseren Eiswürfeln?"
Fallmänäger seine Antwort: "Die Abkühlung wirkt natürlich auch rückwärts, also gegen die Strömung .... und wenn diese Gegenströmungswirkung nicht starkgenug ist das dort überhaupt eine Wirkung ankommt, dann ist das auch egal und nicht dein Problem .... haupsache was gemacht"
Fridaynite hat geschrieben:Man sollte auch verstehen, was man liest. Ich kann nur erkennen, dass die Leistung der Kraftwerke heruntergefahren wird. Nirgends kann ich lesen, dass die Kraftwerke überhitzen. Wieder mal pure Polemik...
Ich hoffe du verstehst was du gleich lesen wirst
AKW ist ja sowas wie ein Motor
Motor kennen wir vom Auto
Motor ist Wassergekühlt
Motor produzuert ..Vortriebs ... dabei entseht Hitze
Diese Hitze muß weggekühlt werden
pro 1000 Umdrehungen produziert der Motor 1000 KJoule Hitze
100 km/h fahren tut man bei 2500 Umdrehungen
180 km/h fahren tut man bei 3500 Umdrehungen
Kühler kann bei Normalem Wetter 4200 KJoule abführen
Bei heißem Wetter reduziert sich die Kühleistung
Bei 35° schaft der Kühler nur 3500 KJoule
Bei 37° schaft der Kühler nur 3200 KJoule
Bei 39° schaft der Kühler nur 2900 KJoule
Bei 41° schaft der Kühler nur 2500 KJoule
Wenn aufgrund der erhöten Umgebungstemperatur Die Kühlleistung reduziert ist, muß die Hitzeentwiklung reduziert werden um
"Die RestKühlleistung" nicht zu überfordern
Ohne Runterreglung gäbe es Übehitzung ....
... und mit Überhitzung war ja wohl kein GAU gemaint
seonewbie hat geschrieben:Also Wind und Wasserkraft muß man nicht kühlen

catcat hat geschrieben:Is die nich irgendwie Physikerin?
Die hat sicher von AKWs genauso soviel Ahnung wie wir hier.
Di gute Angela quasellt doch ständig ....
... "Klimaerwärmung ... KyotoProtokol" .... CO² reduzieren um die Klimaerwärmung zu .....
AKWs sind gut für den Klimaschutz (bekämpfung der Klimaerwärmung)
AKW .... Kühltürme .... Wasserdampf
Küche ... Kochtopf mit kochendem Wasser .....
..... hat dieser Wasserdampf eine Klimaauswirkung auf das Küchenklima?
(JA) Wasserdampf macht Klimaerwärmung
(Nein) Wasserdampf ist CO2-Neutrall bzw CO2-Frei
Ich stelle fest ....
.... Autoabgasse = Penuts
.... Kohlekraftwerk = Penuts
.... FCKW-Spreydosen-Restposten = Penuts
.... Kuhfürtze(MetanDings)(war doch nur ne Anti-Milka Kampagne von dem sportlichen Ritter) = Penuts
schuld sind die Kühltürme von den Atomkraftwerken

Euer Durschblicker
(nein, ich hab nix geraucht ... und das mit den Kühltürmen meine ich 100% ernst)