Seite 1 von 4

Google gibt keine Daten von Kino.to heraus ...

Verfasst: 10.09.2010, 15:55
von seonewbie
Hallo,
auch wenn man Google oft vorwirft mit Daten schluderig
umzugehen hat ausgerechnet Google wirklich schneid
sich von Deutschen Lizenzverbrechern nicht einschüchtern
zu lassen und ihnen durch Ignoranz ganz klar zu machen
wer eigentlich hier die "Verbrechen" begeht.

"Doch die Hoffnung auf zügigen Fahndungserfolg schwindet schnell. Google antwortet weder auf Faxe noch auf Briefe ..."

https://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte ... ge-421953/

Da wären viele Deutsche Provider / Affilates in Blockwartmanier sofort
eingeknickt und hätten unserer "Kinogestapo" sofort die Daten
gegeben.

Verfasst:
von

Verfasst: 10.09.2010, 16:07
von tmyp
Gott, was ist dir passiert? 'Ne Abmahnung wegen Emule bekommen?

Google macht da keine Meinungsfreiheitsfront auf, Google antwortet einfach nicht auf Faxe und Briefe. Wenn sie grundsätzlich sagen wollten "NIEMALS! Wir schützen unsere Partner" würden sie genau das mitteilen. Aber Briefe beantworten ist halt teuer, wundert mich, dass sie keinen Standard-Brief verschicken.


Ich sehe hier kino.to aber auch nicht als freundliche Privat-Piraten, das ist ein Unternehmen wie jedes andere, nur, dass das Geschäftsprinzip eben illegal ist.

Verfasst: 10.09.2010, 19:47
von e.player
warum sperrt google kino.to nicht einfach raus, machen die doch mit illegalen seiten? Ich hab schon öfters einen regelverstoß bei kino.to angezeigt aber nie ist was passiert

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 10.09.2010, 21:06
von tami6699
Beisse nicht die Hand, die dich fuettert?

Bei den angeblichen Userzahlen von kino.to bleibt hier sicher einiges bei/fuer Google haengen und wo (noch) kein offizieller Klaeger ist....

Verfasst: 10.09.2010, 21:36
von Bodo99
Ich hab schon öfters einen regelverstoß bei kino.to angezeigt aber nie ist was passiert
Was für ein Regelverstoß? Kino.to hostet keine Filme, sondern hat nur ne Linkdatenbank zu Freehostern, die die Filme gespeichert haben. Ich finde Kino.to gut und ins echte Kino gehe ich auch.

Verfasst: 10.09.2010, 21:45
von tmyp
Besonders geil finde ich
Copyright 2008-2010 KINO.TO. ALL RIGHTS RESERVED
Und sie haben nur webstreams? Andererseits: wer die Filme dubbed haben will, der verdient auch nur webstreams.

Nach eigenen Aussagen war die DVD doch 100% kopiergeschützt

Verfasst: 28.10.2010, 18:21
von seonewbie
@e.player
Kino.to ist nicht illegal wie oben schon beschrieben.

Weiter ist auch der download und das anbieten nach der Rechtsauffassung
vieler demokratischer Länder nicht. Das ist nur in Deutschland so wo
in Berlin eine reines Lobbyisten Demokratie herrscht. Kinder werden
verfolgt, Bürger die gegen Stutgart 21 sind von der Polizei körperlich angegriffen ...

Wer sich auf den Standpunkt stellt der behauptet auch das Canada ein
nicht demokratischer oder Schurkenstaat sei, denn die Canadiche Justiz
sieht nicht mal eine Ordnungwidirgkeit im download von geschütztem Material.
Es obliegt allein dem Rechteinhaber seine Daten entsprechend zu schützen das sie nicht illegal
angeboten werden können. Mit anderen Worten Kontrolle ob im Kino gefilmt wird
und einen vernünftigen Kopierschutz für DVD´s zu entwickeln. Erinnert ihr
euch noch wie die Filmindustrie geprahlt hat wie sicher die DVD war? Das haben
die Canadischen Richter nicht vergessen und auch explizit auf das prahlen der
Idustrie mit einem absolut sicheren Kopierschutz verwiesen ... das der nicht
gehalten hat was er versprochen hat das kann nicht in Kinderzimmern mit
Hilfe von Polizisten ausgetragen werden.

Tatsache ist das die Filmindustrie eigentlich die Firma verklagen müßte die
ihnen diesen Kopierschutz für Mio entwickelt hat und der binnen weniger
Wochen von einem 13 oder 14 Jährigen geknackt wurde. Diese Firma ist
der einzige, der auf den angeblichen Milliarden Schaden zu verklagen wäre,
denn die Firma hat eine Dienstleistung verkauft und nicht geliefert b.z.w.
sah sich ausser Stande nachzubessern das die zugesagte Eigenschaft der
Software erfüllt wurde.

Statt dessen kostet es den Deutschen Bürger Millionen das der Staat
diesem unfug angeblich nachgehen muß. Die sollen endlich einen
vernünftigen Schutzmechanismus entwickeln und wenn sie zu dumm oder
geizig sind doch einfach das Maul halten. So einfach ist es am Ende doch.

Verfasst: 28.10.2010, 19:17
von Beloe007
Kino.to nicht illegal?! Weil es in anderen Ländern erlaubt ist!? Dann darf ich mir hier auch legal nen gefechtsbereiten Panzer kaufen, weil das in anderen demokratischen Ländern nicht verboten ist?
Und mit 300 km/h durch die Ortschaft fahren, im demokratischen Luftraum gibt es schließlich auch keine Geschwindigkeitsbegrenzungen? :lol:
#
Wenn du dir ne Alarmanlage einbauen lässt und dein Auto wird geklaut... verklagst du dann den Alarmanlagenbauer?

Der Dieb kann ja nichts dafür das der Alarmanlagenbauer ne Lücke gelassen hat ;)
#
Und wenn ich ne Bank ausraube, dann ist die Bank schuld! Die hätten mich ja nicht rein lassen müssen!!! 8)

Du bist mal geil.

Verfasst: 28.10.2010, 19:21
von Veysel
Kino.to hat genug klagen und kann sich immer wieder wehren. kam auch mal bei galileo glaub ich. die machen das geschickt. wenn es illegal wäre könnten die die seite in dem land sperren wo es illegal ist. aber dem ist nicht so. die machen munter weiter. die seite wurde auch schon des öfteren geknackt oder gehackt und dennoch lebt die seite weiter. wie die das genau machen weiss ich nicht aber anscheinend ist das gesetzt hier in deutschland noch machtlos dagegen. sonst wäre es gesperrt. hat mit google nix zu tun.

Re: Nach eigenen Aussagen war die DVD doch 100% kopiergeschü

Verfasst: 28.10.2010, 19:39
von tmyp
seonewbie hat geschrieben:Kino.to ist nicht illegal wie oben schon beschrieben.

Weiter ist auch der download und das anbieten nach der Rechtsauffassung
vieler demokratischer Länder nicht. Das ist nur in Deutschland so wo
in Berlin eine reines Lobbyisten Demokratie herrscht. Kinder werden
verfolgt, Bürger die gegen Stutgart 21 sind von der Polizei körperlich angegriffen ...
Setzen, sechs.
seonewbie hat geschrieben: Wer sich auf den Standpunkt stellt der behauptet auch das Canada ein
nicht demokratischer oder Schurkenstaat sei, denn die Canadiche Justiz
sieht nicht mal eine Ordnungwidirgkeit im download von geschütztem Material.
Du implizierst, a) dass außer Kanada nur Deutschland ein demokratischer Staat ist ("[...] nur in Deutschland so") und b) dass in Kanada auch das Gewerbliche Anbieten von Raubkopieren legal wäre.
seonewbie hat geschrieben:Es obliegt allein dem Rechteinhaber seine Daten entsprechend zu schützen das sie nicht illegal
angeboten werden können.
Und gleich kommt: Es obliegt allein dem Mordopfer, vorzubeugen, dass es nicht ermordet wird.
seonewbie hat geschrieben:Statt dessen kostet es den Deutschen Bürger Millionen das der Staat diesem unfug angeblich nachgehen muß.
Schrecklich teuer, so ein Rechtsstaat, stimmt.

Verfasst: 28.10.2010, 19:40
von Beloe007
Business-Profi hat geschrieben:... wenn es illegal wäre könnten die die seite in dem land sperren wo es illegal ist. ...
Soll das ein Scherz sein? Kinderpornos sind auch illegal und trotzdem kriegen sie die Quellen nicht gesperrt, d.h. sie sind nicht illegal?

Es gibt noch ne menge Seiten die in Deutschland verboten sind und wo versucht wurde gegen vorzugehen... aber das Internet bietet dafür noch keine handhabe... das heißt aber noch lange nicht das alles worauf man zugreifen kann legal ist.

Verfasst: 28.10.2010, 22:43
von Bodo99
Lest ihr auchmal was hier steht?

--> Kino.to hostet keine Filme, sondern hat nur ne Linkdatenbank zu Freehostern, die die Filme gespeichert haben. <--

Insofern ist Kino.to in dieser Instanz schonmal nicht illegal. Wenn dann handeln die Freehoster illegal (und nach deutschem Recht auch der, der es downloaded), denn die haben das Zeug auf ihren, meist im Ausland befindlichen, Servern.

Kino.to selbst unterliegt weiterhin nicht deutschem "Recht" und kann daher nach diesem Kriterium auch nicht illegal sein.

Und was ist schon illegal? Was der Mensch dazu in seiner allmächtigen Anmaßung beschließt oder stand das jetzt auf Moses göttlichen Gebotstafeln und ich hab da Punkt 11: Du sollst nicht 1en und 0en downloaden, überlesen?

Verfasst: 28.10.2010, 22:59
von tmyp
Eric78 hat geschrieben:--> Kino.to hostet keine Filme, sondern hat nur ne Linkdatenbank zu Freehostern, die die Filme gespeichert haben. <--

Insofern ist Kino.to in dieser Instanz schonmal nicht illegal.
Was sagst Du dazu in Verbindung mit dem Stichwort "Haftung für Links"? Und, dass kino.to sich die Inhalte zu Eigen macht, steht, denke ich, außer Frage.
Eric78 hat geschrieben:Kino.to selbst unterliegt weiterhin nicht deutschem "Recht" und kann daher nach diesem Kriterium auch nicht illegal sein.
War da nicht was, wenn deutsche User das Angebot nutzen, erklären sich auch deutsche Gerichte gerne für Zuständig?
Eric78 hat geschrieben:Und was ist schon illegal? Was der Mensch dazu in seiner allmächtigen Anmaßung beschließt oder stand das jetzt auf Moses göttlichen Gebotstafeln und ich hab da Punkt 11: Du sollst nicht 1en und 0en downloaden, überlesen?
Ach Gottchen, Du solltest dringend einen Auffrischkursus in Moralphilosophie besuchen...

Verfasst: 28.10.2010, 23:49
von Beloe007
Eric78 hat geschrieben:Lest ihr auchmal was hier steht?

--> Kino.to hostet keine Filme, sondern hat nur ne Linkdatenbank zu Freehostern, die die Filme gespeichert haben. <--
Und der Hehler klaut keine Ware, er verkauft sie nur.
Eric78 hat geschrieben:...Wenn dann handeln die Freehoster illegal (und nach deutschem Recht auch der, der es downloaded), denn die haben das Zeug auf ihren, meist im Ausland befindlichen, Servern.

Kino.to selbst unterliegt weiterhin nicht deutschem "Recht" und kann daher nach diesem Kriterium auch nicht illegal sein.
Das ist fast richtig.

So wie wenn du dir in nem Shop (legal in manchen Ländern) eine Waffe bestellst, der Händler macht sich nicht strafbar... bis die Waffe eine Grenze berührt wo es illegal ist Waffen (so) zu handeln. Und eventuell, wenn der Händler später hier einreisen will, muss er sich vielleicht wegen versuchtem Schmuggel verantworten. Obwohl er in seinem Herkunftsland nichts illegales getan hat.
Eric78 hat geschrieben:Und was ist schon illegal? Was der Mensch dazu in seiner allmächtigen Anmaßung beschließt oder stand das jetzt auf Moses göttlichen Gebotstafeln und ich hab da Punkt 11: Du sollst nicht 1en und 0en downloaden, überlesen?
Da steht "Du sollst nicht stehlen", aber darum geht es hier doch nicht.

Wenn man es macht sollte man es wenigstens im Bewusstsein tun, das man etwas verbotenes zu macht.

Verfasst: 29.10.2010, 07:19
von Bodo99
Kino.to haftet nicht für Links, da sie nicht dem deutschen Recht unterliegen. Sonst müsste ja jede Webseite auf Erden haftbar gemacht werden, wenn die nach deutschem Recht "illegal" verlinken.

Du hast Recht. Nach deutschem Racht handelt der deutsche Downloader illegal. Aber die Frage ging ja darum, ob Kino.to illegal ist nach deutschem Recht. Und das ist die Seite meines Erachtens nicht.

Was soll ein Kurs Moralphilosophie bringen? Dass ich vorgekaute Moralvorstellungen indoktrinierter Dozenten schlucken soll?

Ich will hier nichts Kino.to rechtfertigen, sondern lediglich aufzeigen, dass Kino.to nicht der deutschen Rechtbarkeit unterliegt und somit auch selbst nicht illegal sein kann. Der deutsche User zieht die Filme nicht von Kino.to, sondern von Freehostern. Erst hier entsteht eine illegale Aktivität für den deutschen Benutzer.