Seite 1 von 1

Gewerbeschein

Verfasst: 08.04.2011, 04:47
von starmie
Hallo miteinander

seit Februar habe ich meine de als Gewerbe angemeldet , wegen den Steuern natürlich...
gestern bekam ich Post von der IHKBraunschweig das ich jetzt Mitglied sei.

Hallo? ist das rechtens ? ist das bei Euch auch der Fall?
was brauche ich , wo ich mit meiner de nur Werbeeinahmen erziele die IHK?

Lg

Verfasst:
von

Verfasst: 08.04.2011, 04:53
von Margin
Das fragt sich hier jeder 2. - Zwangsmitgliedschaft.
Aber geh mal 'ne Runde lesen, lohnt sich ggf.: Beitragsbefreiung

Verfasst: 08.04.2011, 04:59
von e-fee
Joa, ist normal so, google einfach mal nach IHK und "Zwangsmitgliedschaft". Bei unterhalb von irgendwas um die 5000 (weiß gar nicht mehr, ob Umsatz oder Gewinn) im Jahr(!!!) kommt man um die Beitragszahlungen rum.

Wirst wohl auch noch Post von der Berufsgenossenschaft bekommen, da müsstest Du Dich dann drum kümmern, wenn Du Angestellte hättest.

Wenn es ganz dick kommt - ist aber nicht in jeder Stadt/Gemeinde so, bei uns z.B. nicht - wird man Dir auch noch eigene Mülltonnen für Dein Gewerbe inkl. der zu entrichtenden Gebühren aufdrücken.

Jaja, alles nicht so einfach mit der Selbständigkeit, man sollte sich da schon vorher informieren, was auf einen zukommen könnte.

Verfasst: 08.04.2011, 09:45
von gerd_w
e-fee hat geschrieben:Wirst wohl auch noch Post von der Berufsgenossenschaft bekommen, da müsstest Du Dich dann drum kümmern, wenn Du Angestellte hättest.
Diesen sollte man auch nicht achtlos zur Seite legen, nur weil man keine Angestellten hat. Je nach zuständiger BG kann man auch als Selbstständiger unter gewissen Voraussetzungen Zwangsvermitgliedet werden. :o

Entweder weil man nicht dagegen widersprochen hat freiwilliges Mitglied zu werden (da kommt man mit dicken Monatsgebühren und einer entsprechenden Kündigungsfrist wieder raus) oder weil die entsprechende BG da ganz fiese Klauseln in Ihrer Satzung hat, welche dich auf Grund von irgendwelchen ausgeführten Tätigkeiten, Gegebenheiten der Betriebsräume etc. zu einer Mitgliedschaft verpflichten.

Mit Berufsgenossenschaften kann man echt viel erleben, manchmal sogar nach Jahren der Gewerbeanmeldung wenn die auf einmal rückwirkend irgendwas fordern weil man
auf irgend ein Formular nicht entsprechend reagiert hat :bad-words:

Verfasst: 08.04.2011, 17:52
von luisekuschinski
Da kommen u.U. noch einige andere Weglagerer, die Dir die Zwangsmitgliedschaft "anbieten".

Verfasst: 08.04.2011, 17:57
von gerd_w
luisekuschinski hat geschrieben:Da kommen u.U. noch einige andere Weglagerer, die Dir die Zwangsmitgliedschaft "anbieten".
Als Ausgleich gibt es dann aber fast täglich einen Lottogewinn, einen verstorbenen reichen Onkel oder brandheiße Insidertips für Börsengeschäfte per email :lol:

Verfasst: 14.04.2011, 07:32
von Major Tom
Ich hatte seit Anfang der 90er einen Handwerksbetrieb und zahlte immer brav die Handwerkskammergebühren. Eines Tages kam ein Bescheid von der IHK und so ein netter Mensch wie ich bezahlt das natürlich auch. Bis mir ein Jahr später ein Kunde - ein Anwalt - sagte, STOP: "Sie müssen das nicht bezahlen, entweder HWK oder IHK, beides gibts nicht." Offensichtlich nutzen die IHK's die Unwissenheit der Handwerksbetriebe schamlos aus, solche Doppelbescheide kommen nicht selten vor. Also vom Anwalt ein Schreiben tippen lassen und 4 Wochen später waren sämtliche gezahlten Beiträge wieder auf meinem Konto.

PS: Mit dem neuen Gewerbe wird ja dann auch wohl doppelt GEZ fällig... :lol: Denn ab dem Tage der Gewerbeanmeldung könnte man ja ganz theoretisch doppelt gucken und das geht natürlich nicht.

Man könnte sich manchmal echt den kopf kraulen bei all dem Schwachsinn in Deutschland.

Gruß aus Costa Rica

Verfasst: 14.04.2011, 10:21
von guppy
Major Tom hat geschrieben: PS: Mit dem neuen Gewerbe wird ja dann auch wohl doppelt GEZ fällig... :lol: Denn ab dem Tage der Gewerbeanmeldung könnte man ja ganz theoretisch doppelt gucken und das geht natürlich nicht.
3 fach, für ein Auto, das gewerblich genutzt wird auch noch.

Verfasst: 14.04.2011, 12:36
von todo
Um die Mitgliedschaft wirste wohl nicht drumherum kommen, aber um die "großen" Beiträge. Und wenn würde ich die Beratungen, die die IHK bietet und wo sie ihren Job auch gut machen, in Anspruch nehmen. Die Jungs, die da arbeiten können ja nicht alle zwangsläufig etwas für den Zwang. Die meisten sind jung und motiviert (so habe ich sie immer erlebt) und helfen gerne. Also nutz es, schaden tuts nicht.